Werbung

Pressemitteilung vom 05.11.2025    

Koblenz begrüßt neue Generation: 38 angehende Juristen starten ihren Vorbereitungsdienst

Neuer Jahrgang für die Justiz: 38 Rechtsreferendare starten in Koblenz. Zwei Jahre Ausbildung verbinden Praxis und Theorie und führen zur Zweiten Juristischen Staatsprüfung.

Symbolbild. (KI-generiert)

Koblenz. Am Landgericht Koblenz haben heute 38 Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare ihren Vorbereitungsdienst aufgenommen. In den kommenden zwei Jahren absolvieren sie die Ausbildung in Rheinland-Pfalz, die mit der Zweiten Juristischen Staatsprüfung abschließt und die Grundlage für den Einstieg in klassische juristische Berufe bildet.

Praxisnah ausgebildet
Der Vorbereitungsdienst verknüpft praktische Erfahrungen mit verbindenden Unterrichtsformaten. Ziel ist ein vertiefter Einblick in die Arbeitsfelder der Justiz sowie angrenzender Rechtsbereiche. Der neue Jahrgang profitiert von einer strukturierten Ausbildung, die auf die Anforderungen in Gerichtsbarkeiten, Staatsanwaltschaften, Verwaltung und Anwaltschaft zugeschnitten ist.

Stationen und Ablauf
Vorgesehen sind Pflichtstationen bei einem Land- oder Amtsgericht in Zivilsachen, bei einem Gericht in Strafsachen oder einer Staatsanwaltschaft, bei einer Verwaltungsbehörde sowie bei einer Rechtsanwältin oder einem Rechtsanwalt. Daran schließt sich eine nach individuellen Interessen wählbare Wahlstation an, die im Inland oder Ausland abgeleistet werden kann. Ergänzend finden wöchentliche Arbeitsgemeinschaften statt, in denen Fälle aufgearbeitet und Prüfungsinhalte systematisch vertieft werden.



Perspektiven in Rheinland-Pfalz
Die Justiz in Rheinland-Pfalz bietet erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten. Das Spektrum reicht von Richter- und Staatsanwaltslaufbahnen über anwaltliche Tätigkeiten bis zu Positionen im Notariat oder in der öffentlichen Verwaltung. Der Standort Koblenz mit dem Landgericht und den Amtsgerichten des Bezirks gilt als etablierte Ausbildungsadresse mit breitem Praxisspektrum.

Zugangsvoraussetzungen und Einstellungstermine
Einstellungen in den juristischen Vorbereitungsdienst erfolgen in Rheinland-Pfalz zweimal jährlich, jeweils zum 2. Mai und zum 2. November. Voraussetzung ist ein mit der ersten juristischen Prüfung abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften. Die Kombination aus praxisnahen Stationen und begleitenden Arbeitsgemeinschaften bereitet gezielt auf die Zweite Juristische Staatsprüfung vor und schafft eine solide Basis für den weiteren Berufsweg. (PM/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wäller Helfen e. V.: Gemeinsam für ein grüneres Morgen im Westerwald!

Einfach mit anpacken und gemeinsam Klima schützen: Wäller Helfen e. V. startet eine große Herbstpflanzaktion ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Motorradunfall bei Wallmerod: 67-Jähriger rutscht aus einer Linkskurve

Am Dienstagnachmittag (4. November) ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Erinnern für die Zukunft: Holocaust-Überlebende Eva Szepesi spricht in Westerburg

Es gibt nur noch wenige Zeitzeugen, die über die Verbrechen der NS-Zeit berichten können. Zu ihnen zählt ...

Weitere Artikel


Wäller Helfen e. V.: Gemeinsam für ein grüneres Morgen im Westerwald!

Einfach mit anpacken und gemeinsam Klima schützen: Wäller Helfen e. V. startet eine große Herbstpflanzaktion ...

Herbstliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Sonnige Tage, frostige Nächte

Der Herbst zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner freundlichen Seite. Doch die kühlen Nächte bringen ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Motorradunfall bei Wallmerod: 67-Jähriger rutscht aus einer Linkskurve

Am Dienstagnachmittag (4. November) ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Werbung