Werbung

Nachricht vom 04.11.2025    

Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten zu feiern. Zwischen Rheintal, Wiedtal, Westerwald und Sieg öffnen zahlreiche Betriebe ihre Türen für besondere vorweihnachtliche Veranstaltungen.

Archivfoto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Die Gemeinschaftsinitiative "Naturgenuss", ins Leben gerufen von Naturpark Rhein-Westerwald und der Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied, feiert ihr fünfjähriges Bestehen. Ihr Ziel ist es, ein Netzwerk aus Gastronomen und Regionalerzeugern aufzubauen, um regionale Produkte stärker in den Fokus zu rücken. Fast 100 Betriebe, darunter Landwirte, Manufakturen und Gastronomen, sind mittlerweile Teil dieser Initiative.

Advent auf den Höfen
Im November und Dezember laden viele Naturgenuss-Partner zur Veranstaltungsreihe "Advent auf den Höfen" ein. An den fünf Wochenenden vor Weihnachten öffnen Genussmanufakturen und Landwirte ihre Türen und bieten eine Vielzahl an Genusserlebnissen. Besucher können direkt vor Ort probieren, einkaufen und vielleicht schon das ein oder andere Weihnachtsgeschenk finden. Alle Anbieter und Termine sind ab Mitte November auf der Homepage der Regionalinitiative unter www.naturgenuss-partner.de zu finden. Kurzfristige Änderungen sind möglich und werden ebenfalls online bekannt gegeben.

Herbst und Winter als Genusszeiten
Mit dem Beginn der kälteren Jahreszeiten kehrt auch die Zeit für kulinarische Genüsse am heimischen Herd zurück. Die Region bietet ein reichhaltiges Angebot an Ernteprodukten, die in der Vorweihnachtszeit ihren großen Auftritt haben. Traditionelle Gerichte und neue Inspirationen stehen gleichermaßen im Mittelpunkt, wenn Freunde und Familie sich um den Tisch versammeln.



Der "Advent auf den Höfen" bietet auch im Jahr 2025 wieder eine Vielzahl an Veranstaltungen, die sich über vier Wochenenden erstrecken. Den Auftakt macht am Samstag, dem 22. November, der Hof Schmitz in Sankt Katharinen Hargarten. Am ersten Adventswochenende, dem 29. und 30. November, öffnen unter anderem der Wällerhof Augst in Helmenzen bei Altenkirchen, der Hof Scheffen in Hattert bei Hachenburg, Hofladen Kraut und Rüben, Ewighausen, Weingut Rebenwächter-Hubertusburg, Leutesdorf, Hotel Heinz / Waldgaststätte Flürchen, Höhr-Grenzhausen und Hof Ronig, Dattenberg bei Linz ihre Tore.

Am zweiten Adventswochenende, dem 6. und 7. Dezember, sind das Hofgut Salzberg in Steinebach a. d. Wied bei Hachenburg und der Biohof Hachenburg nur einige der teilnehmenden Orte. Besonders beliebt ist auch das Weingut Rebenwächter-Hubertusburg in Leutesdorf, das an drei der vier Adventssonntage seine Gäste empfängt.

Das dritte Adventswochenende am 13. und 14. Dezember ist geprägt von Veranstaltungen wie auf dem Hof Kleeberg in Hachenburg. Zum Abschluss des Adventsprogramms, am 20. und 21. Dezember, laden der Biohof Seegers in Kaffroth bei Flammersfeld und der Bioland Flurhof Fischer in Bad Marienberg ein.

Alle Details zu Uhrzeiten und Angeboten werden ab Mitte November auf der Webseite www.naturgenuss-partner.de veröffentlicht. Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer über moderne Viskositätsmodifikatoren

ANZEIGE | Früher waren Öle saisonal: Vor der Einführung von Mehrbereichsölen mussten Autobesitzer das ...

Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Weitere Artikel


Motorradunfall bei Wallmerod: 67-Jähriger rutscht aus einer Linkskurve

Am Dienstagnachmittag (4. November) ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer über moderne Viskositätsmodifikatoren

ANZEIGE | Früher waren Öle saisonal: Vor der Einführung von Mehrbereichsölen mussten Autobesitzer das ...

Rheinland-Pfalz setzt auf das Auto: Drei Viertel der Berufspendler fahren mit dem Pkw zur Arbeit

In Rheinland-Pfalz dominieren Autos den Arbeitsweg. Eine aktuelle Statistik zeigt, dass die Mehrheit ...

Werbung