Werbung

Pressemitteilung vom 03.11.2025    

Endspurt für junge Forscher: Anmeldeschluss bei Jugend forscht naht

Der Countdown läuft für Deutschlands renommiertesten Nachwuchswettbewerb in den MINT-Fächern. Die Frist zur Anmeldung für die 61. Runde von Jugend forscht endet am 30. November. Interessierte Jungforscherinnen und Jungforscher sollten schnell handeln.

Symbolbild: Pixabay.

Hamburg. Am 30. November endet die Anmeldefrist für die nächste Wettbewerbsrunde von Jugend forscht. Junge Talente bis 21 Jahre sind eingeladen, ihre Projekte online einzureichen. Teilnehmende ab 15 Jahren treten in der Kategorie Jugend forscht an, während jüngere Schülerinnen und Schüler ab Klasse 4 in der Sparte Jugend forscht junior starten können.

Unter dem Motto "Maximale Perspektive" sollen die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihrer Neugier freien Lauf lassen und spannende Fragestellungen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) erforschen. Ob erneuerbare Energien, innovative KI-Anwendungen oder komplexe physikalische Phänomene - die Themenwahl ist vielfältig. Auch die Entwicklung von Erleichterungen für Menschen mit Behinderung oder die Analyse chemischer Prozesse sind mögliche Forschungsfelder.

Für die Anmeldung genügt zunächst die Festlegung eines Forschungsthemas, das in eines der sieben Fachgebiete passt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik oder Technik. Bis Anfang Januar 2026 wird intensiv geforscht und experimentiert. Erst danach müssen die Teilnehmenden eine schriftliche Ausarbeitung ihres Projekts einreichen.



Im Februar 2026 beginnen die Regionalwettbewerbe, bei denen die Projekte vor einer Jury und der Öffentlichkeit präsentiert werden. Die besten Teams qualifizieren sich für die Landesebene im März und April. Das große Bundesfinale findet vom 28. bis 31. Mai 2026 statt. Auf allen Ebenen werden Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von über einer Million Euro vergeben.

Dr. Jessica Bönsch, Geschäftsführende Vorständin der Stiftung Jugend forscht e. V., erklärt: "Wir erwarten auch in der 61. Runde, mit dem Wettbewerb Jugend forscht wieder eine große Anzahl Kinder und Jugendlicher aus dem gesamten Bundesgebiet für MINT-Themen zu begeistern. Das diesjährige Motto steht für die Vielfalt der Fragestellungen und Erkenntnisse bei der Projektarbeit ebenso wie für die Ergebnisoffenheit von Forschung und Wissenschaft insgesamt. Jugend forscht stärkt das forschende Lernen und ermutigt junge Menschen, eigene Wege des Entdeckens und Verstehens zu gehen. Damit leistet der Wettbewerb einen wichtigen Beitrag für eine positive und nachhaltige Entwicklungsperspektive unserer Gesellschaft."

Interessierte finden das Anmeldeformular sowie weitere Informationen online. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Herbstlicher Anstieg: Atemwegsinfekte in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

Mit dem Herbstanfang steigt die Zahl der Krankmeldungen aufgrund von Atemwegsinfekten in Rheinland-Pfalz ...

Rheinland-Pfalz: Diskussion um Modernisierung der Kommunalstrukturen

In Rheinland-Pfalz wird die Debatte um die Effizienz und Bürgernähe der kleinteiligen Verwaltungsstrukturen ...

Sonniger Novemberauftakt in Rheinland-Pfalz erwartet

Der November startet mild und sonnig in Rheinland-Pfalz. Nach einem wolkigen Wochenbeginn verspricht ...

Das Leben nach dem Tod: Bischof Bätzings inspirierende Predigt zu Allerseelen

Anlässlich des Gedenktages Allerseelen ermutigt der Limburger Bischof Georg Bätzing, über den Tod zu ...

Wechselhaftes Wetter im Westerwald: In der Nacht zum Dienstag kann Frost auftreten

Das Wetter im Westerwald zeigt sich am Sonntag (2. November 2025) von seiner unbeständigen Seite. Eine ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Regen, Wolken und kräftige Böen im Bergland

Der Herbst zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner typischen Seite. In den kommenden Tagen müssen sich ...

Weitere Artikel


Feierliche Einführung: Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin im Hohen Westerwald

Am Reformationstag wurde in der Liebenscheider Kirche ein besonderer Gottesdienst gefeiert. Alle sechs ...

Herbstlicher Anstieg: Atemwegsinfekte in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

Mit dem Herbstanfang steigt die Zahl der Krankmeldungen aufgrund von Atemwegsinfekten in Rheinland-Pfalz ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Zukunft der Brexbachtalbahn: Grünes Licht für die Reaktivierung?

In Montabaur fand ein bedeutendes Treffen zur Zukunft der Brexbachtalbahn statt. Mitglieder von BÜNDNIS ...

Verkehrskontrollen auf der A3: Polizei stoppt zahlreiche Verstöße

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der Autobahnpolizei Montabaur. Von überladenen Fahrzeugen ...

Rheinland-Pfalz: Diskussion um Modernisierung der Kommunalstrukturen

In Rheinland-Pfalz wird die Debatte um die Effizienz und Bürgernähe der kleinteiligen Verwaltungsstrukturen ...

Werbung