Werbung

Pressemitteilung vom 03.11.2025    

Zukunft der Brexbachtalbahn: Grünes Licht für die Reaktivierung?

In Montabaur fand ein bedeutendes Treffen zur Zukunft der Brexbachtalbahn statt. Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Vertreter des Brexbachtalbahn e.V. diskutierten über die Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Bendorf und Siershahn.

Foto: Elke Sodemann-Müller (Bendorf)

Montabaur. Am 29. Oktober trafen sich Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit dem Vorstand des Brexbachtalbahn e.V., um die Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Bendorf und Siershahn zu diskutieren. Anwesend waren unter anderem der grüne Landtagsabgeordnete Carl-Bernhard von Heusinger, die Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 Thomas Heinemann-Hildner und André Butscheike sowie die Kreissprecherin der Grünen Mayen-Koblenz, Rebecca Stallbaumer.

Im Mittelpunkt des Treffens stand die vollständige Wiederbelebung der Strecke, die sowohl Pendlern als auch Touristen eine bessere Anbindung bieten könnte. Besonders betont wurde das Potenzial, Güterverkehr von der Straße auf die Schiene zu verlagern, um die Straßen im Rheintal und im Westerwald zu entlasten.

Die Teilnehmer erkannten jedoch, dass erhebliche bauliche und technische Maßnahmen erforderlich sind, um die Strecke für den Personenverkehr fit zu machen. Der Verein stellte klar, dass derzeit ein moderates Güterverkehrsaufkommen von ein bis zwei Zügen pro Tag erwartet wird, was die Lebensqualität der Anwohner nicht beeinträchtigen soll.



Die Landesregierung prüft aktuell die Machbarkeit der Reaktivierung in einem zweiphasigen Verfahren. Eine erste Kosten-Nutzen-Analyse des Ministeriums zeigte, dass die Brexbachtalbahn den höchsten Nutzenwert unter den potenziellen Reaktivierungsstrecken in Rheinland-Pfalz erzielt hat. MdL Carl-Bernhard von Heusinger sagte: "Jetzt gilt: Wir müssen bei diesem Prozess die anliegenden Kommunen und die Menschen vor Ort frühzeitig mitnehmen, damit die Reaktivierung der Brex als Baustein der Mobilitätswende hier im Norden gemeinsam gelingt."

Alle Beteiligten zeigten sich dankbar für den sachlichen Austausch und vereinbarten, den Dialog fortzuführen. PM/Red


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erinnern für die Zukunft: Holocaust-Überlebende Eva Szepesi spricht in Westerburg

Es gibt nur noch wenige Zeitzeugen, die über die Verbrechen der NS-Zeit berichten können. Zu ihnen zählt ...

Neues Schwimmbad für Montabaur: Pläne und Herausforderungen

In Montabaur soll ein neues Hallenbad entstehen, das zahlreiche Angebote für Sport und Freizeit vereint. ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Fahrbahnsanierung auf der B 49: Verkehrsbehinderungen erwartet

Aufgrund eines Brandschadens wird die B 49 zwischen Koblenz und Montabaur in Fahrtrichtung Montabaur ...

Bürgerinitiative kämpft gegen geplanten Windpark im Westerwald

Im Westerwald formiert sich Widerstand gegen die Errichtung großer Windkraftanlagen. Eine neu gegründete ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Weitere Artikel


Endspurt für junge Forscher: Anmeldeschluss bei Jugend forscht naht

Der Countdown läuft für Deutschlands renommiertesten Nachwuchswettbewerb in den MINT-Fächern. Die Frist ...

Feierliche Einführung: Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin im Hohen Westerwald

Am Reformationstag wurde in der Liebenscheider Kirche ein besonderer Gottesdienst gefeiert. Alle sechs ...

Herbstlicher Anstieg: Atemwegsinfekte in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

Mit dem Herbstanfang steigt die Zahl der Krankmeldungen aufgrund von Atemwegsinfekten in Rheinland-Pfalz ...

Verkehrskontrollen auf der A3: Polizei stoppt zahlreiche Verstöße

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der Autobahnpolizei Montabaur. Von überladenen Fahrzeugen ...

Rheinland-Pfalz: Diskussion um Modernisierung der Kommunalstrukturen

In Rheinland-Pfalz wird die Debatte um die Effizienz und Bürgernähe der kleinteiligen Verwaltungsstrukturen ...

Sonniger Novemberauftakt in Rheinland-Pfalz erwartet

Der November startet mild und sonnig in Rheinland-Pfalz. Nach einem wolkigen Wochenbeginn verspricht ...

Werbung