Werbung

Pressemitteilung vom 02.11.2025    

SPD enttäuscht: Keine Zuschüsse für Ferienbetreuung in Hachenburg

In Hachenburg sorgte die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung von 80 Euro auf 150 Euro pro Kind und Woche für Unmut bei der SPD. Die SPD-Fraktion fordert finanzielle Unterstützung von der Verbandsgemeinde, doch der Antrag wurde abgelehnt.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Hachenburg. Die SPD-Fraktion in Hachenburg kritisierte die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung von 80 Euro auf 150 Euro pro Kind und Woche als untragbar. Sie hatte einen Antrag eingebracht, der vorsah, dass die Verbandsgemeinde Hachenburg alle teilnehmenden Kinder mit 70 Euro pro Woche unterstützen sollte. Damit solle die finanzielle Belastung der Familien abgefedert werden (Wir berichteten).

"Viele haben nicht die Möglichkeit eine Beitragserhöhung um 87,5 Prozent einfach so zu stemmen", äußerte sich die Fraktionsvorsitzende Simone Conrad. Sie ermittelte, dass eine Unterstützung seitens der Verbandsgemeinde maximal 45.000 Euro kosten würde.

Antrag abgelehnt
Der Antrag wurde jedoch von allen anderen Fraktionen im Rat abgelehnt. Einige Mitglieder äußerten, dass 150 Euro von den Eltern gut leistbar seien oder kein Geld zur Förderung des Beitrags vorhanden sei. Diese Aussagen stießen bei der SPD-Fraktion auf Unverständnis. Besonders Familien mit mehreren Kindern müssten genau kalkulieren, ob sie sich die erhöhten Beiträge leisten können.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Stefan Leukel (WGH) wies darauf hin, dass der SPD-Antrag keinen Deckungsvorschlag enthielt. Die SPD entgegnete, dass dies für den aktuellen Haushalt nicht relevant sei, da die Haushaltsberatungen für 2026 erst noch bevorstünden und eine Finanzierung dann diskutiert werden könne.

Gabriele Greis hatte sich bereits für eine Senkung des Beitrags eingesetzt
Auch Bürgermeisterin Gabriele Greis lehnte den Antrag ab. Allerdings ist es gerade ihrem Verhandlungserfolg auf Kreisebene zu verdanken, dass der Beitrag auf "nur" 150 Euro festgelegt worden ist. Vor ihrem Einsatz waren auf Kreisebene sogar 250 Euro im Gespräch. Die SPD-Fraktion erkennt diesen Verhandlungserfolg von Gabriele Greis an, bleibt jedoch bei ihrer Position, dass ein Beitrag von 150 Euro zu hoch sei. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Fachkräftemangel im Mobilitätssektor: SPD sieht Chancen durch Migration

Im Westerwald wird der Fachkräftemangel in der Mobilitätsbranche zunehmend spürbar. Eine Veranstaltungsreihe ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Gemeinsam stark: SPD Ahrbach-Stelzenbach wird zu Montabaur Land

Die SPD in der Verbandsgemeinde Montabaur strukturiert sich neu und bündelt ihre Kräfte unter einem gemeinsamen ...

Grüne Westerburg/Wallmerod: Neuer Vorstand und Pläne für 2026

Die Grünen Westerburg/Wallmerod bereiten sich auf das Wahljahr 2026 vor und haben dafür eine Veränderung ...

CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf: Weichenstellung für Rheinland-Pfalz

Beim CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf drehte sich alles um das 80-jährige Bestehen der Partei und ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Weitere Artikel


Brandstiftung in Montabaur: Polizei nimmt 35-jährige Frau fest

Am Morgen des 2. November 2025 kam es in der Innenstadt von Montabaur zu einem Vorfall, der die Einsatzkräfte ...

Das Leben nach dem Tod: Bischof Bätzings inspirierende Predigt zu Allerseelen

Anlässlich des Gedenktages Allerseelen ermutigt der Limburger Bischof Georg Bätzing, über den Tod zu ...

Jubiläumsfest im Katholischen Familienzentrum Hachenburg

Das Katholische Familienzentrum der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Hachenburg feiert im November sein zehnjähriges ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Wechselhaftes Wetter im Westerwald: In der Nacht zum Dienstag kann Frost auftreten

Das Wetter im Westerwald zeigt sich am Sonntag (2. November 2025) von seiner unbeständigen Seite. Eine ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Werbung