Pressemitteilung vom 01.11.2025 
Welle von Schockanrufen erschüttert Westerburg und Höhn
Im Raum Westerburg und Höhn kommt es derzeit vermehrt zu sogenannten Schockanrufen. Die Täter geben sich als Polizeibeamte aus und versuchen, an das Geld oder die Wertsachen der Angerufenen zu gelangen. Die Polizeiinspektion Westerburg warnt vor dieser Betrugsmasche.
Westerburg/Höhn. Seit einigen Tagen registriert die Polizeiinspektion Westerburg eine Häufung von Schockanrufen in ihrem Dienstgebiet, insbesondere in den Bereichen Westerburg und Höhn.
Die Anrufer geben sich in den bekannten Fällen meist als Polizeibeamte aus. Sie berichten den Angerufenen von einem angeblichen Überfall auf eine ältere Frau in einer Nachbarstraße. Ziel der Betrüger ist es, Informationen über die Vermögensverhältnisse der Betroffenen zu erlangen und sie zur Herausgabe von Geld- oder Sachwerten zu bewegen.
Die Polizeiinspektion Westerburg weist darauf hin, dass es sich hierbei um eine Betrugsmasche handelt. Sie betont, dass Polizei oder Staatsanwaltschaft niemals telefonisch zur Übergabe von Geld oder Wertgegenständen auffordern würden.
Bürger, die einen solchen Anruf erhalten, werden gebeten, dies umgehend der örtlichen Polizei unter der Telefonnummer 02663-98050 zu melden. (PM/bearbeitet durch Red)
Mehr dazu:
Blaulicht
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

























