Werbung

Pressemitteilung vom 31.10.2025    

Grüne Westerburg/Wallmerod: Neuer Vorstand und Pläne für 2026

Die Grünen Westerburg/Wallmerod bereiten sich auf das Wahljahr 2026 vor und haben dafür eine Veränderung im Vorstand vorgenommen. Neben personellen Änderungen setzen sie verstärkt auf den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern der Region.

(Foto: Günter Weigel)

Westerburg/Wallmerod. Die Grünen Westerburg/Wallmerod haben ihren Vorstand neu aufgestellt und starten mit diesem ins Wahljahr 2026. Elli Habel übernimmt als dritte Sprecherin des Vorstands die Position von Martina Kapp-Kaiser. Anja Ferger-Schuth und Wolfram Horn wurden als Sprecher bestätigt, ebenso wie Schriftführer Franz Rebmann. Anna Schneider wird zusammen mit Elli Habel und Direktkandidatin Alexandra Abresch-Cäsar die Kommunikation in den sozialen Medien intensivieren.

Ein zentrales Anliegen des Ortsverbands ist es, den Austausch mit der Bevölkerung zu fördern. Bereits etablierte Veranstaltungen wie "Waffeln gegen Rechts" ziehen regelmäßig zahlreiche Menschen auf den Westerburger Marktplatz, um den Dialog zu fördern. Ebenso sind die Pflanzentauschbörsen im Frühjahr und Herbst zu festen Kommunikationsplattformen geworden.



Um die Bürgerbeteiligung weiter zu steigern, planen die Grünen zusätzliche Formate wie Bürgerdialoge, Hintergrundgespräche und Infoabende. Diese sollen nicht nur globale und nationale Themen behandeln, sondern auch kommunalpolitische Angelegenheiten, die die Menschen im Westerwald direkt betreffen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf: Weichenstellung für Rheinland-Pfalz

Beim CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf drehte sich alles um das 80-jährige Bestehen der Partei und ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

SPD-Fraktion fordert finanzielle Entlastung bei Ferienbetreuung

Die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Weitere Artikel


Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Candoro-Festival 2025: Chöre wetteifern um den Meisterchor-Titel

Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November 2025, verwandelt sich die Baldenauhalle in Morbach in ein ...

Neue Studie untersucht Auswirkungen von Schadstoffen auf den Rhein

In Rheinland-Pfalz wird eine neue Pilotstudie durchgeführt, um die Wasserqualität des Rheins zu untersuchen ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Höhr-Grenzhausen: Deutschlands erste UNESCO Creative City des Handwerks

Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am Donnerstag (30. Oktober 2025) offiziell in das ...

Werbung