Werbung

Nachricht vom 31.10.2025    

Herbstlaub in Rheinland-Pfalz - Ein logistischer Kraftakt in Mainz, Ludwigshafen, Trier und Koblenz

In den Städten von Rheinland-Pfalz beginnt mit dem Herbst eine oft übersehene, aber unverzichtbare Aufgabe: das Einsammeln und Entsorgen des gefallenen Laubs. Die Kommunen haben unterschiedliche Strategien entwickelt, um der jährlichen Herausforderung Herr zu werden.

Die Stadtreinigung im Herbsteinsatz. Foto: Marcus Brandt/dpa

Mainz. Wenn die Blätter auf Gehwegen, Plätzen und in Parks zunehmen, wird die Organisation sichtbar, die hinter der scheinbar stillen Herbstzeit steckt. In Mainz bewältigt die Stadt die Laubflut mit eigenem Personal und externen Dienstleistern. Jährlich fallen etwa 700 bis 800 Tonnen Laub an, die an Unternehmen zur Kompostierung weitergegeben werden. Auf Privatflächen liegt die Verantwortung bei den Eigentümern, es sei denn, der Mietvertrag regelt anderes. Anwohner müssen Bürgersteige verkehrssicher halten, um Unfälle zu vermeiden.

In Ludwigshafen übernimmt der Wirtschaftsbetrieb das Laubsammeln. Rund 110 Tonnen werden jährlich zusammengetragen. Die Stadt gibt etwa 20.000 kostenlose Laubsäcke aus, um die Bürger einzubinden. Die Kosten für die Entsorgung sind durch Gebühren gedeckt.

In Trier kümmert sich das Amt StadtRaum um das Laub auf Verkehrswegen und in Parkanlagen. Auf privat-städtischen Flächen übernehmen beauftragte Unternehmen die Reinigung. 2024 wurden rund 237 Tonnen Laub entsorgt, was etwa 285.000 Euro kostete.



Koblenz setzt auf den Kommunalen Servicebetrieb für die Laubbeseitigung auf Straßen und Gehwegen. Bestimmte Bereiche müssen von Anliegern gereinigt werden. Mengenangaben fehlen, doch die Kehrmaschinen werden in der Laubzeit drei- bis viermal häufiger entleert. Das Laub von städtischen Grünflächen wird kompostiert.

Die Städte zeigen, wie unterschiedlich ähnliche Aufgaben organisiert werden können. Doch das Bild ist vertraut: Morgens, wenn der Nebel noch über den Straßen liegt, knattern die Laubbläser und fegen die Bürgersteige frei, bis der Wind das nächste Blatt fallen lässt. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Herbstliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Regen und Gewitter möglich

Zum Ende der Woche zeigt sich das Wetter in Rheinland-Pfalz von seiner herbstlichen Seite. Während es ...

Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Details zur Umsetzung stehen bevor

Das kürzlich verabschiedete Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz bringt zahlreiche neue Möglichkeiten ...

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz im Oktober

Die Zahl der Arbeitslosen in Rheinland-Pfalz ist im Oktober 2025 leicht gesunken. Dennoch bleibt die ...

Zwischen Grusel und Gesetz: Die Polizei warnt vor kostspieligen Streichen an Halloween

Mit Halloween am 31. Oktober stehen wieder schaurig-schöne Kostüme und Streiche auf dem Programm. Doch ...

Rheinland-Pfalz: Sonnige Tage vor dem Regenwochenende

Nach einem windigen Start in den Tag können sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf eine sonnige Wetterphase ...

Vogelgrippe in Rheinland-Pfalz: Tierhalter ergreifen Vorsichtsmaßnahmen

Die Ausbreitung der Vogelgrippe sorgt bei Geflügel- und Vogelhaltern in Rheinland-Pfalz für wachsende ...

Weitere Artikel


Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Details zur Umsetzung stehen bevor

Das kürzlich verabschiedete Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz bringt zahlreiche neue Möglichkeiten ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Ahrbacher Hallen-Fußball-Turnier 2026: Anmeldungen gestartet

Das beliebte Ahrbacher Hallen-Fußball-Turnier kehrt im Januar 2026 zurück und lädt Teams aus verschiedenen ...

Alkoholunfall auf der B 54: Fahrer schwer alkoholisiert

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 30. Oktober auf der B 54 bei Rennerod. Ein 31-jähriger ...

Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Werbung