Pressemitteilung vom 30.10.2025 
Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald
Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit der Begleitung von Familien schwerstkranker Kinder beschäftigt. Die Veranstaltung bietet sowohl vor Ort als auch online die Möglichkeit, mehr über den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald zu erfahren.
Dernbach. Die Angebote zur Unterstützung von Familien mit schwerstkranken Kindern haben sich im Westerwald in den letzten Jahren erheblich erweitert. Am Dienstag, 4. November 2025, um 20 Uhr, stellt das Team der Katharina Kasper Stiftung im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald vor. Diese Vortragsreihe beleuchtet die wichtigen Aufgaben der palliativen Begleitung und Hospizarbeit, die bisher vor allem auf Erwachsene fokussiert war.
Im Zentrum der ambulanten Kinder- und Jugendhospizarbeit steht die umfassende Unterstützung schwerstkranker oder lebensbedrohlich erkrankter Kinder und deren Familien. Diese Begleitung beginnt bereits ab der Diagnosestellung und umfasst das Leben, das Sterben und die Zeit nach dem Tod des Kindes. Doro Meurer, Koordinatorin der Deutschen Kinderhospiz Dienste e.V., wird als Referentin Einblicke geben.
Interessierte sind eingeladen, entweder persönlich im Aloysia Löwenfels Haus oder virtuell via Zoom teilzunehmen. Der entsprechende Link ist auf der Homepage der Katharina Kasper Stiftung verfügbar. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Katholischen Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn statt und ist kostenfrei. (PM/Red)
Mehr dazu:
Veranstaltungen heute im Westerwald
Gesundheitsversorgung
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news


























