Werbung

Pressemitteilung vom 29.10.2025    

Horressen: Herbstwanderung für Alleinerziehende im Westerwald

Trotz grauer Wolken war die dritte Herbstwanderung der Initiative für Alleinerziehende im Westerwald ein voller Erfolg. Zahlreiche Teilnehmer erlebten einen Tag voller gemeinsamer Aktivitäten und neuer Begegnungen.

Zufriedene Gesichter bei Initiatorin Machalet (links) und ihren Mitstreiterinnen der Initiative für Alleinerziehende. (Quelle: Heidi Perpeet)

Montabaur-Horressen. Auch in diesem Jahr zog die Herbstwanderung der Initiative für Alleinerziehende viele Interessierte an. Die Veranstaltung begann an der Grillhütte in Horressen, von wo aus sich die Gruppe auf den Weg zum nahegelegenen Waldspielplatz machte. Für die Kinder wurde der Spaziergang durch eine kleine Schatzsuche bereichert, bevor sie auf dem Spielplatz ausgelassen spielen konnten. Zurück an der Hütte erwarteten Lagerfeuer, Stockbrot und Kuchen die Teilnehmenden. Während die Kinder große Bilder malten und Papierflieger bastelten, nutzten die Erwachsenen die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

"Wir hatten so viele Anmeldungen wie nie - ein Zeichen dafür, dass wir immer bekannter werden, aber auch dafür, dass der Bedarf an Unterstützung groß ist", erklärte Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Initiatorin der Initiative. Vor etwa zehn Jahren erkannte sie in Gesprächen mit Betroffenen das Fehlen eines Netzwerks, das Angebote für Alleinerziehende bündelt.

Auch Beate Ullwer, Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises, äußerte sich positiv: "Neben unserer Allize-App sind Veranstaltungen wie das Sommerfest und die Herbstwanderung wichtige Gelegenheiten, um sich persönlich zu begegnen. Hier entstehen Verbindungen, die weit über den Tag hinaus wirken." Zum Abschluss erhielten die Kinder liebevoll vorbereitete Wundertüten, organisiert von einer engagierten alleinerziehenden Mutter.



Hintergrund
Die "Initiative für Alleinerziehende im Westerwald" wurde von Dr. Tanja Machalet ins Leben gerufen und vereint verschiedene Behörden und Einrichtungen. Sie bietet alleinerziehenden Müttern und Vätern Ansprechpartner und Unterstützung in allen Alltagsfragen. Unterstützt wird die Initiative von der Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises, dem Caritasverband Westerwald/Rhein-Lahn, der Diakonie Westerwald, Donum Vitae, dem Jobcenter Westerwald, der Agentur für Arbeit, der Katholischen Familienbildungsstätte, dem Notruf Frauen gegen Gewalt, dem Familienferiendorf Hübingen und der WeKISS (Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe). (PM/Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen   Wandern  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zehn Jahre Solarenergie in Hachenburg: Ein Erfolgsmodell

Der Solarpark in Hachenburg feiert ein Jahrzehnt erfolgreicher Stromproduktion. Seit 2015 versorgt die ...

Martinsfeuer im Westerwald: Hinweise der Kreisverwaltung, was beachtet werden sollte

Rund um den 11. November ziehen Kinder mit Laternen durch die Straßen, um an den heiligen St. Martin ...

12-jährige Maide Sönmez rettet Leben und wird von Polizei in Hachenburg geehrt

In Hachenburg wurde die 12-jährige Maide Sönmez für ihr mutiges Eingreifen in einer Notsituation ausgezeichnet. ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Montabaur

Im Raum Montabaur häufen sich aktuell Fälle von sogenannten Schockanrufen. Die Anrufer geben sich dabei ...

Online-Elternabend: Wie soziale Medien das Essverhalten Jugendlicher beeinflussen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt Eltern zu einem Online-Abend ein, um über den Einfluss von ...

Konfirmanden backen für den guten Zweck: „5000 Brote“ in Bad Marienberg und Hof

In Bad Marienberg und Hof engagierten sich Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde für die bundesweite ...

Weitere Artikel


Zehn Jahre Solarenergie in Hachenburg: Ein Erfolgsmodell

Der Solarpark in Hachenburg feiert ein Jahrzehnt erfolgreicher Stromproduktion. Seit 2015 versorgt die ...

Vogelgrippe in Rheinland-Pfalz: Tierhalter ergreifen Vorsichtsmaßnahmen

Die Ausbreitung der Vogelgrippe sorgt bei Geflügel- und Vogelhaltern in Rheinland-Pfalz für wachsende ...

CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf: Weichenstellung für Rheinland-Pfalz

Beim CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf drehte sich alles um das 80-jährige Bestehen der Partei und ...

Werbung