Werbung

Pressemitteilung vom 29.10.2025    

Zehn Jahre Solarenergie in Hachenburg: Ein Erfolgsmodell

Der Solarpark in Hachenburg feiert ein Jahrzehnt erfolgreicher Stromproduktion. Seit 2015 versorgt die Anlage zehntausende Menschen mit sauberer Energie und zeigt, wie lokale Energiewende gelingen kann.

Im Solarpark (v.l.): Bürgermeisterin Gabriele Greis, Markus Behr (evm), Stadtbürgermeister Stefan Leukel, Erster VG-Beigeordneter Marco Dörner und Dr. Steffen Weil (evm). (Foto: Röder-Moldenhauer)

Hachenburg. Seit seiner Inbetriebnahme im August 2015 erzeugt der Solarpark Hachenburg auf rund zehn Hektar jährlich etwa acht Millionen Kilowattstunden Ökostrom. Diese Menge reicht aus, um rund 6.200 Menschen mit Energie zu versorgen. Insgesamt wurden seit Beginn knapp 84 Millionen Kilowattstunden Strom produziert, was einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz und zur regionalen Versorgung darstellt.

Betrieben wird der Solarpark von der HSP Hachenburger Solarpark GmbH, einem Unternehmen aus der evm-Gruppe. Die Verbandsgemeindewerke Hachenburg sind zu 15 Prozent an der Gesellschaft beteiligt, was ihnen eine direkte Teilhabe am wirtschaftlichen Erfolg des Solarparks ermöglicht. Dieses Engagement verdeutlicht, wie kommunale Verantwortung nachhaltig umgesetzt werden kann.



Nachhaltige Energie mit wirtschaftlichem Nutzen
"Der Solarpark Hachenburg ist ein Symbol dafür, wie wir gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort die Energiewende gestalten - und das seit einem Jahrzehnt", betont Gabriele Greis, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Hachenburg. "Wir freuen uns, dass unsere Verbandsgemeindewerke Teil dieses Erfolgs sind. Nachhaltige Energie, regionale Zusammenarbeit und wirtschaftlicher Nutzen gehen hier Hand in Hand - zum Vorteil unserer Bürgerinnen und Bürger." (PM/Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen   Wirtschaft  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Horressen: Herbstwanderung für Alleinerziehende im Westerwald

Trotz grauer Wolken war die dritte Herbstwanderung der Initiative für Alleinerziehende im Westerwald ...

Martinsfeuer im Westerwald: Hinweise der Kreisverwaltung, was beachtet werden sollte

Rund um den 11. November ziehen Kinder mit Laternen durch die Straßen, um an den heiligen St. Martin ...

12-jährige Maide Sönmez rettet Leben und wird von Polizei in Hachenburg geehrt

In Hachenburg wurde die 12-jährige Maide Sönmez für ihr mutiges Eingreifen in einer Notsituation ausgezeichnet. ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Montabaur

Im Raum Montabaur häufen sich aktuell Fälle von sogenannten Schockanrufen. Die Anrufer geben sich dabei ...

Online-Elternabend: Wie soziale Medien das Essverhalten Jugendlicher beeinflussen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt Eltern zu einem Online-Abend ein, um über den Einfluss von ...

Konfirmanden backen für den guten Zweck: „5000 Brote“ in Bad Marienberg und Hof

In Bad Marienberg und Hof engagierten sich Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde für die bundesweite ...

Weitere Artikel


Horressen: Herbstwanderung für Alleinerziehende im Westerwald

Trotz grauer Wolken war die dritte Herbstwanderung der Initiative für Alleinerziehende im Westerwald ...

Vogelgrippe in Rheinland-Pfalz: Tierhalter ergreifen Vorsichtsmaßnahmen

Die Ausbreitung der Vogelgrippe sorgt bei Geflügel- und Vogelhaltern in Rheinland-Pfalz für wachsende ...

CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf: Weichenstellung für Rheinland-Pfalz

Beim CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf drehte sich alles um das 80-jährige Bestehen der Partei und ...

Martinsfeuer im Westerwald: Hinweise der Kreisverwaltung, was beachtet werden sollte

Rund um den 11. November ziehen Kinder mit Laternen durch die Straßen, um an den heiligen St. Martin ...

Werbung