Pressemitteilung vom 29.10.2025 
Zehn Jahre Solarenergie in Hachenburg: Ein Erfolgsmodell
Der Solarpark in Hachenburg feiert ein Jahrzehnt erfolgreicher Stromproduktion. Seit 2015 versorgt die Anlage zehntausende Menschen mit sauberer Energie und zeigt, wie lokale Energiewende gelingen kann.
Hachenburg. Seit seiner Inbetriebnahme im August 2015 erzeugt der Solarpark Hachenburg auf rund zehn Hektar jährlich etwa acht Millionen Kilowattstunden Ökostrom. Diese Menge reicht aus, um rund 6.200 Menschen mit Energie zu versorgen. Insgesamt wurden seit Beginn knapp 84 Millionen Kilowattstunden Strom produziert, was einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz und zur regionalen Versorgung darstellt.
Betrieben wird der Solarpark von der HSP Hachenburger Solarpark GmbH, einem Unternehmen aus der evm-Gruppe. Die Verbandsgemeindewerke Hachenburg sind zu 15 Prozent an der Gesellschaft beteiligt, was ihnen eine direkte Teilhabe am wirtschaftlichen Erfolg des Solarparks ermöglicht. Dieses Engagement verdeutlicht, wie kommunale Verantwortung nachhaltig umgesetzt werden kann.
Nachhaltige Energie mit wirtschaftlichem Nutzen
"Der Solarpark Hachenburg ist ein Symbol dafür, wie wir gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort die Energiewende gestalten - und das seit einem Jahrzehnt", betont Gabriele Greis, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Hachenburg. "Wir freuen uns, dass unsere Verbandsgemeindewerke Teil dieses Erfolgs sind. Nachhaltige Energie, regionale Zusammenarbeit und wirtschaftlicher Nutzen gehen hier Hand in Hand - zum Vorteil unserer Bürgerinnen und Bürger." (PM/Red)
Mehr dazu:
Politik & Wahlen
Wirtschaft
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

























