Pressemitteilung vom 29.10.2025 
Konfirmanden backen für den guten Zweck: „5000 Brote“ in Bad Marienberg und Hof
In Bad Marienberg und Hof engagierten sich Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde für die bundesweite Aktion „5000 Brote“. Dabei verbanden sie praktische Erfahrungen im Bäckerhandwerk mit sozialem Engagement für Bildungsprojekte in Vietnam.
Bad Marienberg / Hof. Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Marienberg beteiligte sich auch in diesem Jahr an der deutschlandweiten Aktion „5000 Brote – Konfis backen für den guten Zweck“. Das Projekt feierte 2024 sein zehnjähriges Bestehen und verbindet soziales Engagement mit praxisnaher Berufserfahrung. Ziel ist es, Jugendlichen Einblicke in handwerkliche Berufe zu ermöglichen und gleichzeitig Bildungsprojekte von „Brot für die Welt“ zu unterstützen.
Backen mit Herz und Handwerk
Als Partner stand der Gemeinde erneut das Backhaus Hehl in Müschenbach zur Seite. Am 28. Oktober erhielten die Konfirmanden dort die Gelegenheit, unter Anleitung von Backstubenleiter Andreas Kohlhaas und seinem Stellvertreter selbst Teig zu wiegen, zu kneten und Brote zu formen. Dabei lernten sie die Abläufe eines modernen Bäckereibetriebs kennen, der täglich tausende Backwaren produziert. Viele der Jugendlichen standen zum ersten Mal in einer Backstube und zeigten schnell Begeisterung für das Handwerk.
Verkauf für den guten Zweck
Am Nachmittag boten die Jugendlichen die frisch gebackenen Brote an zwei Verkaufsstellen an – im Backhaus Hehl in Bad Marienberg und im Hofer Backstübchen. Innerhalb von zwei Stunden wechselten 160 Brote den Besitzer. Mit großem Engagement informierten die Konfirmanden über das Projekt und motivierten Passanten zum Kauf. Der erzielte Erlös von 880 Euro wird über „Brot für die Welt“ an ein Bildungsprojekt in Vietnam weitergeleitet. Dort werden mobile Solarlaternen gebaut, die Kindern in abgelegenen Bergdörfern das Lernen nach Einbruch der Dunkelheit ermöglichen.
Stellenanzeige
Ein Tag voller Erfahrungen und Gemeinschaft
Neben dem sozialen Engagement bot die Aktion auch wertvolle Einblicke in das Bäckerhandwerk. Die Jugendlichen zeigten sich beeindruckt, wie viel handwerkliches Geschick und Teamarbeit beim Brotbacken erforderlich sind. Der Tag in der Backstube wurde für viele zu einem unvergesslichen Erlebnis, das Gemeinschaft, Verantwortung und soziales Bewusstsein förderte.
Seit 2014 steht „5000 Brote“ für gelebte Solidarität und verbindet kirchliche Jugendarbeit mit handwerklicher Praxis und internationalem Engagement. Auch in Bad Marienberg und Hof wurde die Aktion zu einem gelungenen Beispiel dafür, wie junge Menschen mit Freude Gutes bewirken können. (PM/bearbeitet durch Red)
Mehr dazu:
Kirche & Religion
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news
| Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
|
|
|
|


























