Werbung

Nachricht vom 24.05.2012    

Vater und Sohn schrieben ein Buch

In der Reihe "Westerwälder Autoren hautnah" stellte die Stadtbücherei Selters Mauritius und Christoph Kloft mit dem gemeinsamen Buch: "Moses und der Schatten des 11. November" vor.

Mauritius und Christoph Kloft stellten ihr Buch über die Ereignisse am 11. September in der Stadtbücherei vor.

Selters. Einblick in ein Stück jüngerer Zeitgeschichte konnten sich Zuhörer in der Stadtbücherei Selters bei der Autorenlesung von Christoph und Mauritius Kloft verschaffen. In der Reihe „Westerwälder Autoren hautnah“ stellt die Stadtbücherei Selters heimische Autoren vor.
Christoph Klofts jüngstes Werk „Moses und der Schatten des 11. September“ ist ein Jugendbuch. Es entstand nach der Idee seines Sohnes Mauritius, den die Anschläge auf das World Trade Center lang beschäftigt hatten. Mauritius hatte als Fünfjähriger die Bilder der einstürzenden Türme gesehen und verarbeitete dieses Erlebnis, wie viele andere Kinder in dieser Zeit, indem er turmhohe Legobauten durch Flugzeuge wieder einstürzen ließ.



Zwei Jahre arbeiteten die beiden an ihrem Buch, wobei der Sohn maßgeblich den jugendlichen Sprachstil prägte, der dieses Buch so lesenswert macht.
Christoph Kloft, der an bereits 15 Büchern als Autor oder Verleger beteiligt war, las auch Passagen aus seinem früheren Werk „Der Basaltbrocken – Ein Bürgermeister geht seinen Weg“ vor. Das Buch handelt von seinen Großvater, der zu Zeiten des 3. Reiches als Ortsvorsteher in einem Westerwälder Dorf tätig war.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Weitere Artikel


Herschbacher Andreasgemeinde feiert Geburtstag

Die Herschbacher Andreasgemeinde feiert mit einem Konzert der Gospel- und Soulband "Purephonic" am ...

"Planet Beruf" geht neu an den Start

Die Arbeitsagentur Montabaur macht in einer Pressemitteilung auf das neu gestaltete Online-Portal "planet-beruf.de ...

Verrückt, verrückter, elefantös

Hachenburg wird am ersten Juni-Wochenende Kopf stehen – Ein Wochenende, von dem anschließend noch lange ...

Drehtage mit vielen Höhepunkten in Hachenburg

Acht Jahrhunderte werden im Film Hagenberg so authentisch wie möglich dargestellt. Dazu zählen nicht ...

SG Wienau schoss FSG Stahlhofen II ab

Gäste mussten mit einer 13:3 Packung nach Hause fahren – Wienau kann sich am kommenden Freitag den dritten ...

Polizeiberichte des Westerwaldkreises

Die Polizeiberichte des Wochenendes zeigen: Die Beamten hatten im Westerwaldkreis viel zu tun. In einigen ...

Werbung