Werbung

Nachricht vom 28.10.2025    

40. Barbarafest Betzdorf 2025: Ein Fest, das Handel, Kultur und Stadtleben verbindet

Betzdorf verwandelte sich zum Treffpunkt: Das 40. Barbarafest zog zahlreiche Besucher an, füllte Gassen mit Livemusik, Marktständen und regionalen Angeboten und setzte ein Zeichen für Handel, Kultur und städtischen Zusammenhalt.

40. Barbarafest in Betzdorf zog wieder zahlreiche Besucher an. (Fotos: SASC)

Betzdorf. Am Samstag und Sonntag (25. und 26. Oktober 2025) feierte Betzdorf die 40. Auflage des Barbarafestes und schuf damit eine greifbare Brücke zwischen Handel, Kultur und Stadtleben. Die Jubiläumsauflage begann am Samstagabend mit einer stimmungsvollen Eröffnung auf der Rathausbühne. Lokale Bands wie "BETOBE" lieferten abwechselnd Pop, Rock und traditionelle Klänge. Der verkaufsoffene Sonntag setzte Schwerpunkte auf regionale Anbieter: Handwerksstände, eine Gewerbemeile und Präsentationen lokaler Start-ups gaben dem Publikum viel zu entdecken.

Temporäre Regenschauer zu Beginn des Festes trübten die Stimmung nicht. Insgesamt blieb es größtenteils trocken und die Straßen blieben dicht gefüllt. Familien, Kinder und Senioren nutzten das vielfältige Angebot, während der Duft von Bratwurst, Flammkuchen und süßen Crêpes sich mit Live-Musik und Markttrubel vermischte.



Die 40. Auflage des Barbarafestes wurde von der Stadt Betzdorf in enger Zusammenarbeit mit der lokalen Aktionsgemeinschaft organisiert. Die Planung und Ablaufkoordination übernahmen städtische Stellen und Vereinsnetzwerke, unterstützt durch Marktkoordination, Ehrenamtliche sowie Sicherheits- und Sanitätsdienste, die für reibungslose Verkehrsführung, Standaufstellung und Besucherbetreuung sorgten.

Das Barbarafest war ein Erfolg: Volle Straßen, abwechslungsreiche Bühnenacts und eine bunte Marktmeile sorgten für beste Stimmung. Händler, Vereine und Gastronomie profitierten sichtbar und die Innenstadt wurde zum lebendigen Treffpunkt für alle Altersgruppen. (SASC)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pfarrei St. Peter Montabaur lädt zu inspirierendem Themenmonat ein

Unter dem Motto "Hoffnung leben - trotz allem!" veranstaltet die Pfarrei St. Peter Montabaur vom 1. bis ...

Trotz des Wetters waren Oktobermarkt und erste Hochzeitsmesse in Horhausen ein Erfolg

Am Sonntag (26. Oktober) hatten die Ortsgemeinde und viele Vereine zum Markt und zur ersten Hochzeitsmesse ...

Unfall auf der A48 bei Koblenz sorgt für erhebliches Verkehrschaos

Ein Unfall auf der Autobahn 48 bei Koblenz hat am Morgen des 28. Oktober 2025 für erhebliche Verkehrsbehinderungen ...

Bücher, Brot und Abenteuer: Unvergesslicher Abend am Lagerfeuer in Holler

Ein herbstlicher Abend voller Geschichten und Abenteuer erwartete 16 Kinder in Holler. Mit knisterndem ...

Hilfe für Azubis im Westerwaldkreis: Dr. Azubi bietet Unterstützung

Im Westerwaldkreis stehen rund 3.470 Auszubildende vor den Herausforderungen des Berufseinstiegs. Oft ...

Neuer Facharzt für Orthopädie im Westerwald: Dr. Julian Doll verstärkt das MVZ-Team

Das Medizinische Versorgungszentrum Westerwald (MVZ) bekommt Verstärkung: Ab dem 1. November 2025 wird ...

Weitere Artikel


Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

Mildes Herbstwetter mit Regen in Rheinland-Pfalz erwartet

In den kommenden Tagen dürfen sich die Menschen auch im Westerwald auf mildere Temperaturen freuen. Der ...

Hilfe für Azubis im Westerwaldkreis: Dr. Azubi bietet Unterstützung

Im Westerwaldkreis stehen rund 3.470 Auszubildende vor den Herausforderungen des Berufseinstiegs. Oft ...

Neuer Facharzt für Orthopädie im Westerwald: Dr. Julian Doll verstärkt das MVZ-Team

Das Medizinische Versorgungszentrum Westerwald (MVZ) bekommt Verstärkung: Ab dem 1. November 2025 wird ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

ZDF stellt auf HDTV um: Was Zuschauer jetzt wissen müssen

Ab Mitte November 2025 wird das ZDF seine Programme nur noch in hochauflösender Qualität ausstrahlen. ...

Werbung