Werbung

Pressemitteilung vom 27.10.2025    

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung eines separaten Tiefwasserbeckens hervor.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Montabaur. Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e.V. spricht sich klar für die aktuellen Planungen zum Neubau des Mons-Tabor-Bads aus. Ein modernes, umweltfreundliches und energieeffizientes Schwimmbad wird als wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Lebensqualität für alle Bürger sowie für den Schul- und Vereinssport in der Region angesehen.

Derzeit führt die DLRG ihre Schwimm- und Rettungsausbildung im Hallenbad Wirges durch. Als größter Schwimmverein in der Verbandsgemeinde Montabaur betreuen sie jährlich über 250 Kinder allein in der Schwimmausbildung. Die Nachfrage nach Schwimmkursen übersteigt jedoch das bestehende Angebot, weshalb zusätzliche Wasserzeiten benötigt werden.

Erweiterung des Mons-Tabor-Bads um ein Tiefwasserbecken und einen Sprungturm
Ein zentraler Punkt der Planungen ist die mögliche Integration eines Sprungturms und eines separaten Tiefwasserbeckens im neuen Bad. Obwohl wirtschaftliche und energetische Argumente gegen größere Becken sprechen, sind bestimmte Anforderungen an Tiefe und Ausstattung für die Rettungsschwimmausbildung und den Tauchsport unerlässlich. Elemente wie Tieftauchen oder Rettungssprünge mit Kleidung sind nur in einem ausreichend tiefen Becken möglich.



Ein separates Tiefwasser- und Sprungbecken könnte flexibel genutzt werden und wäre daher wirtschaftlich, nach Ansicht der DLRG, sinnvoll. So könnten die Voraussetzungen für Schwimm-, Rettungs- und Tauchausbildung erhalten bleiben, ohne den öffentlichen Badebetrieb einzuschränken. Die DLRG schätzt die bisherige offene und konstruktive Zusammenarbeit mit der Stadt und der Verbandsgemeinde Montabaur und bietet an, ihre Expertise in die weiteren Planungen einzubringen.

Fähigkeit zu schwimmen ist eine Sicherheitsfrage
Eine Investition in ein gutes Schwimmbad sei immer auch eine Investition in die Wassersicherheit der Region. Immer weniger Kinder lernen heute richtig schwimmen, obwohl sicheres Schwimmen nicht nur eine Freizeitaktivität, sondern eine Frage von Sicherheit und Lebensfreude ist. Jedes Kind, das schwimmen kann, trägt zur Sicherheit der Gemeinschaft bei. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Kreativ, bunt und generationsübergreifend: Wie Nistkästen in Rothenbach entstehen

In Rothenbach haben die Jungen Helden des Vereins Wäller Helfen e. V. eine kreative Aktion mit Vorschulkindern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Weitere Artikel


Vogelgrippe-Verdacht im Westerwaldkreis: Maßnahmen und Empfehlungen

Im Westerwaldkreis wurden mehrere tote Kraniche entdeckt, die möglicherweise an der Vogelgrippe erkrankt ...

Wiesensee erwacht 2027 wieder - Café Seewies bleibt

Seit fast drei Jahren ist der Wiesensee bei Westerburg bereits ohne Wasser. Davon betroffen sind auch ...

ZDF stellt auf HDTV um: Was Zuschauer jetzt wissen müssen

Ab Mitte November 2025 wird das ZDF seine Programme nur noch in hochauflösender Qualität ausstrahlen. ...

Freiwillige Feuerwehr Hof wurde stolze 100 Jahre alt

Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. ...

Guter Zuspruch für CDU-Antrag zur Förderung von Notfalltreffpunkten

Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des ...

Brotzeitwanderung im Puderbacher Land: Neues Konzept am 15. November 2025

ANZEIGE | Die beliebte Brotzeitwanderung im Puderbacher Land findet am 15. November 2025 mit erweitertem ...

Werbung