Werbung

Pressemitteilung vom 27.10.2025    

Guter Zuspruch für CDU-Antrag zur Förderung von Notfalltreffpunkten

Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel "zu einem echten Erfolgsmodell für die Region" geworden.

Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion ließen sich zu Beginn des Förderprogrammmes im Sommer 2024 von Bürgermeister Klaus Lütkefedder, Landrat Achim Schwickert sowie den Ortsbürgermeistern Dieter Gläßer und Ulf Ludwig (Bildmitte) Konzept und Umsetzung des Notfalltreffpunktes Wallmerod/Molsberg erläutern. (Foto: Collin Schmidt)

Wallmerod. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt. Landrat Achim Schwickert konnte in der jüngsten Kreistagssitzung nun berichten, dass schon zwei Drittel aller Gemeinden diese Fördermöglichkeit bereits in Anspruch genommen haben. Der Westerwälder Kreistag hatte auf Antrag der CDU-Kreistagsfraktion 1,5 Millionen Euro bereitgestellt, um einen Anreiz für die Schaffung von Notfalltreffpunkten zu schaffen. Nach diesem Konzept soll jede Gemeinde einen zentralen Anlaufpunkt in Krisenfällen haben, der auch bei den Bürgern rechtzeitig bekannt gemacht werden soll. In einer Notsituation, beispielsweise bei einem längerfristigen Stromausfall oder einer Evakuierung, sollen geeignete Räumlichkeiten genutzt und für die Bevölkerung eingerichtet sein. Die Unterbringung und Versorgung der Bevölkerung muss in einem Krisenfall so organisiert werden, dass die Arbeit der Feuerwehr in einem Notfall nicht beeinträchtigt wird.



Zwischenzeitlich haben 127 von 192 Gemeinden im Westerwaldkreis dieses Programm genutzt, konnte Landrat Achim Schwickert den Kreistagsmitgliedern berichten. Dabei sind die Einsatzmöglichkeiten für die Mittel flexibel und würden durch die Gemeinden selbst entschieden. In vielen Fällen würden die Gemeinden die Möglichkeit für Notstromeinspeisungen am geplanten Treffpunkt schaffen. Je nach Situation vor Ort mache auch die Zusammenarbeit mehrerer Ortsgemeinden Sinn.

Auch die CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Jenny Groß, selbst Mitglied im Westerwälder Kreistag, freut sich über den guten Zuspruch. "Hier zeigt sich, wie der Anstoß, den die CDU-Fraktion im Kreistag gegeben hat, zeitnah die Sicherheit der Bevölkerung im Westerwald verbessert. Ich kann nur alle noch verbliebenen Gemeinden ermuntern, diese Möglichkeiten zum Wohle der Bürger auch zu nutzen. Ein Förderantrag muss über die jeweilige Verbandsgemeindeverwaltung bis spätestens 31.12.2025 beim Westerwaldkreis gestellt werden." (PM)




Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   CDU  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Wiesensee erwacht 2027 wieder - Café Seewies bleibt

Seit fast drei Jahren ist der Wiesensee bei Westerburg bereits ohne Wasser. Davon betroffen sind auch ...

Vogelgrippe-Verdacht im Westerwaldkreis: Maßnahmen und Empfehlungen

Im Westerwaldkreis wurden mehrere tote Kraniche entdeckt, die möglicherweise an der Vogelgrippe erkrankt ...

Freiwillige Feuerwehr Hof wurde stolze 100 Jahre alt

Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. ...

Brotzeitwanderung im Puderbacher Land: Neues Konzept am 15. November 2025

ANZEIGE | Die beliebte Brotzeitwanderung im Puderbacher Land findet am 15. November 2025 mit erweitertem ...

Weitere Artikel


Freiwillige Feuerwehr Hof wurde stolze 100 Jahre alt

Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Vogelgrippe-Verdacht im Westerwaldkreis: Maßnahmen und Empfehlungen

Im Westerwaldkreis wurden mehrere tote Kraniche entdeckt, die möglicherweise an der Vogelgrippe erkrankt ...

Brotzeitwanderung im Puderbacher Land: Neues Konzept am 15. November 2025

ANZEIGE | Die beliebte Brotzeitwanderung im Puderbacher Land findet am 15. November 2025 mit erweitertem ...

Vogelgrippe breitet sich in Rheinland-Pfalz aus - Neue Fälle gemeldet

Die Vogelgrippe nimmt in Rheinland-Pfalz an Fahrt auf. Nach dem ersten Fall im Rhein-Hunsrück-Kreis am ...

Ermittlungen zur Ahrtalflut: Beschwerde gegen Landrat bleibt erfolglos

Mehr als vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal sind die Ermittlungen gegen den früheren ...

Werbung