Werbung

Nachricht vom 27.10.2025    

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Von Lara Jane Schumacher

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die besonderen Konzertabende schaffen mit hunderten flackernden Lichtern eine unvergleichliche Stimmung – und begeistern Musikliebhaber, die ihre Lieblingssongs einmal ganz neu erleben möchten.

Im Schein hunderter LED-Kerzen verwandelte sich das Beethovenhaus in Bonn in eine stimmungsvolle Bühne für die Musik von Coldplay und Imagine Dragons. Fotos: Lara Jane Schumacher/Art of Jane

Bonn/Region. Am vergangenen Freitag erstrahlte das Bonner Beethovenhaus in einem Meer aus warmem Licht. Hunderte täuschend echt wirkende LED-Kerzen tauchten den Raum in eine beinahe magische Atmosphäre, während die Streicher des Siegener "Neux Quartetts" Hits von Coldplay und Imagine Dragons interpretierte. In den Pausen zwischen den Musikstücken ergänzte Cellist Werner Stephan die musikalische Note mit spannenden Geschichten rund um die Künstler und ihre Songs. Das Publikum lauschte still, nur das leise Rascheln der Bögen und das Schimmern des Kerzenlichts füllten den historischen Saal.

Das Konzept der "Candlelight-Concerts" hat sich in den vergangenen Jahren zu einem internationalen Erfolgsformat entwickelt. Statt greller Lichter und großer Bühnen stehen Intimität und Klang im Vordergrund. Klassische Ensembles bringen bekannte Songs aus Pop, Rock und Filmmusik in neuem Gewand auf die Bühne – oft begleitet von minimalistischem Lichtdesign und der besonderen Stimmung des Kerzenscheins.



Für viele Besucherinnen und Besucher ist gerade diese Kombination aus Musik und Atmosphäre das Besondere. Sie beschreiben die Konzerte als "Gänsehautmoment" oder "kleine Auszeit vom Alltag". Trotz des modernen Rahmens erinnern die Abende an klassische Kammermusik – nur eben mit Songs, die jeder kennt.

Auch für Musikfans aus dem Westerwald lohnt sich ein Blick auf das Veranstaltungsprogramm: "Candlelight-Concerts" finden regelmäßig in größeren Städten der Region statt, darunter Koblenz, Bonn, Köln, Wiesbaden und Frankfurt. Jede Stadt bietet dabei eigene Spielorte – von Kirchen über Konzertsäle bis hin zu historischen Gebäuden.

So wird aus einem gewöhnlichen Konzertbesuch ein atmosphärisches Erlebnis für alle Sinne. Am Ende des Abends bleibt nicht nur der Applaus, sondern das Gefühl, Musik auf eine neue, berührende Weise erlebt zu haben – im Schein von tausenden kleinen Lichtern, die an echte Kerzen erinnern, aber ganz ohne Feuer auskommen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Vier Jahrzehnte Kleinkunst in Montabaur: Ein Abschied mit großer Show

Nach fast vierzig Jahren erfolgreicher Kulturarbeit steht die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vor dem ...

Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Weitere Artikel


Frachtschiff-Havarie auf der Mosel: Umladen vor Reparatur

Ein Frachtschiff ist auf der Mosel bei Koblenz in eine missliche Lage geraten. Bevor die notwendige Reparatur ...

Ermittlungen zur Ahrtalflut: Beschwerde gegen Landrat bleibt erfolglos

Mehr als vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal sind die Ermittlungen gegen den früheren ...

Vogelgrippe breitet sich in Rheinland-Pfalz aus - Neue Fälle gemeldet

Die Vogelgrippe nimmt in Rheinland-Pfalz an Fahrt auf. Nach dem ersten Fall im Rhein-Hunsrück-Kreis am ...

Aktualisiert: 55-jährige Frau aus Burgen wurde gefunden

Seit den frühen Montagmorgenstunden (27. Oktober 2025) wurde die 55-jährige Beata S. aus Burgen vermisst. ...

Rheinland-Pfalz strahlt: Glücksatlas zeigt höchste Zufriedenheit seit Jahren

Die Lebenszufriedenheit in Rheinland-Pfalz hat nach mehreren Krisenjahren wieder das Niveau des bisherigen ...

Kaffee, Gespräche und Trost: Café Gießkännchen lädt auf dem Friedhof in Selters ein

Ein ungewöhnlicher Ort wird zur Begegnungsstätte. Zwischen Gräbern, Herbstlaub und Erinnerung bringt ...

Werbung