Werbung

Nachricht vom 24.10.2025    

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. Sie kam im Rahmen einer großen Rettungsaktion zum Tierschutz Siebengebirge, nachdem sie die ersten Monate ihres Lebens in einem Käfig verbracht hatte, der kaum größer war als ein Schuhkarton.

Foto: Tierschutz Siebengebirge

Bad Honnef/Buchholz. In ihrer Pflegestelle in Buchholz kann Mathilda nun zum ersten Mal richtig hoppeln, durch die Wiese springen und die Sonne auf ihrem Fell spüren. Vorsichtig erkundet sie ihre Umgebung, bleibt stehen, schnuppert am Boden und lernt langsam, ihrer neuen Freiheit zu vertrauen. Hier erlebt sie erstmals ein artgerechtes Leben, in dem sie Geborgenheit spüren und Bewegungsfreiheit genießen darf. Sie ist vollständig geimpft, kastriert und an Frischfutter gewöhnt.

Für Mathildas neues Zuhause wünschen sich die Tierschützer eine Außenhaltung, die gegen Fressfeinde gesichert ist und ihr viel Platz zum Hoppeln bietet. Riesenkaninchen wie Mathilda haben Tag und Nacht einen sehr hohen Platzbedarf. Einen Freilauf im Garten sollte es für Mathilda unbedingt geben. Nur so kann sie auch mal sprinten oder Haken schlagen - Bewegungen, die für ihr Wohlbefinden und ihre Lebensfreude entscheidend sind.

In ihrem neuen Zuhause soll Mathilda all das tun dürfen, was während ihrer ersten Lebensmonate unmöglich war: hoppeln, graben, entdecken - einfach Kaninchen sein.

Riesenkaninchen: Größe trifft Sanftmut

Riesenkaninchen sind beeindruckend in Größe und Erscheinung und ihr Wesen macht sie besonders. Mit einem Gewicht von mindestens sechs bis etwa elf Kilogramm und einer Körperlänge von bis zu 72 Zentimetern zählen sie zu den größten Kaninchenrassen der Welt. Trotz ihrer imposanten Statur sind sie ruhig, freundlich und sanft - echte "Sanfte Riesen".



Wer Mathilda ein neues Zuhause geben möchte, kann sich beim Tierschutz Siebengebirge melden: kaninchen@tierschutz-siebengebirge.de

Mathilda wünscht sich ein Zuhause, in dem sie einen festen Platz im Herzen ihrer Menschen findet - einen Ort, an dem jeder Sprung, jeder kleine Nasenstupser und jedes neugierige Blinzeln ein Stück glückliches Kaninchenleben bedeutet. (Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstwanderung zur Lahn: Ein Naturerlebnis im Buchfinkenland

Am Sonntag, 26. Oktober, lädt der Westerwald-Verein Buchfinkenland zu einer herbstlichen Wanderung ein. ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Der Weg zur Gründung eines eigenen Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Spendenaufruf nach tragischem Unfall in Höhr-Grenzhausen

In Montabaur herrscht tiefe Trauer um zwei junge Männer, die bei einem Verkehrsunfall in Höhr-Grenzhausen ...

Reformationsfest in Langenbach: Eine fröhliche Alternative zu Halloween

Am Freitag, 31. Oktober, lädt die Evangelische Allianz Bad Marienberg zu einer besonderen Feier ein, ...

Hachenburg: Bierbraukunst und Lutherandacht am Reformationstag

Am Freitag, 31. Oktober, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg zu einem besonderen Event ein. ...

Weitere Artikel


Vogelgrippe ist auch in Rheinland-Pfalz angekommen

Im Rhein-Hunsrück-Kreis wurde bei einem toten Kranich das Vogelgrippe-Virus H5N1 nachgewiesen. Die Kreisverwaltung ...

Länderchefs setzen sich für mehr Freihandelsabkommen ein

In Mainz haben sich die Regierungschefs der Länder für eine intensivere Zusammenarbeit im internationalen ...

Länderchefs drängen auf Lockerung des Verbrenner-Verbots

Die Ministerpräsidentenkonferenz in Mainz hat eine klare Forderung an die Bundesregierung formuliert: ...

Feuer zerstört Feuerwehrhütte in Hillscheid: Spendenaufruf gestartet

AKTUALISIERT. Nach einem verheerenden Brand am Donnerstag (23. Oktober) steht die Gemeinde Hillscheid ...

Gesundheit im Fokus: Frauen informieren Frauen in Selters

In Selters beschäftigte sich eine Veranstaltung des Internationalen Frauenforums mit zentralen Themen ...

Neue Leitung in der Polizeiverwaltung Koblenz

Am 21. Oktober 2025 erlebte Koblenz einen bedeutenden Führungswechsel in der Abteilung Polizeiverwaltung. ...

Werbung