Werbung

Pressemitteilung vom 23.10.2025    

Von stillgelegten Steinbrüchen zu historischen Wüstungen: Mit Siegfried Breuer zum Nauberg

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Wanderung durch das Naturschutzgebiet Nauberg ein. Teilnehmer können sich auf eine abwechslungsreiche Tour durch farbenprächtige Herbstwälder freuen.

Start, Ziel und "Heimat" aller Limbacher Runden: das Wanderdorf Limbach. (Foto: Ralph Hilger)

Limbach. Am Sonntag, 26. Oktober 2025, beginnt um 9.30 Uhr am Haus des Gastes im Hardtweg 3 eine geführte Wanderung durch das Naturschutzgebiet Nauberg. Der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) beendet mit dieser Veranstaltung seine diesjährige Wandersaison. Die Route führt entlang der "LIMBACHER RUNDE 32" zum Steinbruch "Weiße Lei", einem bedeutenden Punkt im größten zusammenhängenden Waldgebiet der Region.

Unter der Leitung von Siegfried Breuer startet die Wanderung am Ehrenhain Atzelgift und führt über die Atzelgifter Mühle zum nördlichen Rand des Naubergs. Dort wartet der einzige nennenswerte Anstieg, der auf den Höhenzug des Naubergs führt. Obwohl der Steinbruch "Weiße Lei" nach einem Abbaustopp seit 2024 endgültig stillgelegt ist, erinnern die verbliebenen Brecher- und Sortieranlagen an den einstigen Basaltabbau.

Die Teilnehmer umrunden das ehemalige Abbaugebiet durch einen alten Buchenwald in einem großen Bogen. Nach Verlassen des Naubergs bietet die Wüstung Hailzhausen nahe Streithausen Einblicke in die historische Eisenverhüttung. Der "Baum des Jahres-Park" bildet ein weiteres Highlight der Tour, bevor es mit einem herrlichen Fernblick zurück nach Limbach geht.



Die 14 Kilometer lange Tour erfordert keine Anmeldung. Interessierte können einfach kommen und auf eigene Gefahr mitwandern. Der KuV bietet zudem über 25 Rundwanderwege zwischen drei und 25 Kilometern Länge für eigenständige Wanderungen an. Topografische Karten, GPS-Daten und detaillierte Wegbeschreibungen stehen auf der Homepage des Vereins kostenlos zum Download bereit. Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer 0151 220 74 323 sowie auf der Website des KuVs erhältlich. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

9. Kita-Kongress in Lahnstein: Auch der Westerwaldkreis setzt auf gemeinsame Verantwortung

Beim 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein trafen sich Experten aus verschiedenen Bereichen, um ...

Gottesdienst in Hachenburg thematisiert Meinungsfreiheit und Demokratie

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt die Evangelische Bartholomäuskirche in Hachenburg zu einem besonderen ...

Von der Rettung bis zur Auswilderung: Jungkatzen im Westerwald finden Zuflucht

Im Sommer wurden im Westerwald zwei junge Wildkatzen in für sie lebensbedrohlichen Situationen entdeckt. ...

Nach Vollsperrung: Kreisstraße 9 zwischen B 8 und Borod ab Freitag wieder befahrbar

Nach mehrmonatiger Vollsperrung ist die Sanierung der Kreisstraße 9 zwischen der B 8 und Borod abgeschlossen. ...

Wildholz-Workshop in Hachenburg: Möbelbau als nachhaltige Kreativtechnik

Im Forstamt Hachenburg entstand unter Anleitung von Forstwirtschaftsmeister Florian Leidig Außergewöhnliches: ...

Weitere Artikel


Gottesdienst in Hachenburg thematisiert Meinungsfreiheit und Demokratie

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt die Evangelische Bartholomäuskirche in Hachenburg zu einem besonderen ...

Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

9. Kita-Kongress in Lahnstein: Auch der Westerwaldkreis setzt auf gemeinsame Verantwortung

Beim 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein trafen sich Experten aus verschiedenen Bereichen, um ...

Die zweite "Crime Night" der Polizei Rheinland-Pfalz

Am Freitag, 14. November 2025, lädt die Polizei Rheinland-Pfalz zur zweiten landesweiten "Crime Night". ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Von der Rettung bis zur Auswilderung: Jungkatzen im Westerwald finden Zuflucht

Im Sommer wurden im Westerwald zwei junge Wildkatzen in für sie lebensbedrohlichen Situationen entdeckt. ...

Werbung