Pressemitteilung vom 22.10.2025
Konfirmanden backen Brote für den guten Zweck
In Bad Marienberg engagieren sich Konfirmandinnen und Konfirmanden erneut bei der Aktion "5.000 Brote - Konfis backen Brot für die Welt". Am 28. Oktober tauschen sie Schulbücher gegen Backschürzen und stellen ihr handwerkliches Geschick unter Beweis.

Bad Marienberg/Hachenburg. Auch in diesem Herbst nehmen die Konfirmanden aus Bad Marienberg an der bundesweiten Aktion "5000 Brote - Konfis backen Brot für die Welt" teil. Am Dienstag, dem 28. Oktober, steht für die Jugendlichen nicht Schulunterricht, sondern Handwerk auf dem Stundenplan. Im Backhaus Hehl in Müschenbach lernen sie unter Anleitung erfahrener Bäcker, wie aus Mehl, Wasser und Sauerteig das "tägliche Brot" entsteht. Sie wiegen den Teig, formen Brotlaibe und lassen sie auf Blechen aufgehen. Pfarrer Karl Jacobi, der die Jugendlichen gemeinsam mit Pfarrer Peter Wagner und Gemeindepädagoge Moritz Hollmann begleitet, betont: "Die Jugendlichen erleben hautnah, wie viel Arbeit und Sorgfalt in jedem Laib steckt."
Am Nachmittag des 28. Oktober werden die frisch gebackenen Brote verkauft. Die Konfirmanden bieten ihre Brote von 15 bis 17 Uhr an zwei Standorten an: am Backhaus Hehl, Bismarckstraße 7, in Bad Marienberg und im Hofer Backstübchen, Hauptstraße 31, in Hof. Der Erlös geht an Partnerprojekte von "Brot für die Welt" in Angola, Vietnam und El Salvador. Diese Aktion ermöglicht es den Jugendlichen, sich mit globalen Themen wie Ungleichheit, Hunger, Armut und Bildung auseinanderzusetzen. Seit dem Start der Aktion im Jahr 2014 haben über 65.500 Konfirmanden rund 240.000 Brote gebacken und dabei mehr als eine Million Euro Spenden gesammelt.
Erfolge im letzten Jahr
Im vergangenen Jahr hatte die damalige Konfi-Gruppe aus Bad Marienberg und Unnau 130 Brotlaibe gebacken, die schnell verkauft waren. Der Erlös unterstützte ein Projekt, das mobile Solarlaternen für Kinder in abgelegenen Bergregionen in Vietnam bereitstellt, um ihnen das Lernen nach Einbruch der Dunkelheit zu ermöglichen. Die Aktion "5.000 Brote" wird von der Evangelischen Kirche in Deutschland, dem Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks und Brot für die Welt getragen und zeigt die enge Zusammenarbeit von Kirche und Handwerk. (PM/Red)
Mehr dazu:
Handwerk
Kinder & Jugend
Kirche & Religion
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news