Werbung

Pressemitteilung vom 22.10.2025    

Konfirmanden backen Brote für den guten Zweck

In Bad Marienberg engagieren sich Konfirmandinnen und Konfirmanden erneut bei der Aktion "5.000 Brote - Konfis backen Brot für die Welt". Am 28. Oktober tauschen sie Schulbücher gegen Backschürzen und stellen ihr handwerkliches Geschick unter Beweis.

Konfirmanden beim Teigkneten. (Foto: Sabine Hammann-Gonschorek)

Bad Marienberg/Hachenburg. Auch in diesem Herbst nehmen die Konfirmanden aus Bad Marienberg an der bundesweiten Aktion "5000 Brote - Konfis backen Brot für die Welt" teil. Am Dienstag, dem 28. Oktober, steht für die Jugendlichen nicht Schulunterricht, sondern Handwerk auf dem Stundenplan. Im Backhaus Hehl in Müschenbach lernen sie unter Anleitung erfahrener Bäcker, wie aus Mehl, Wasser und Sauerteig das "tägliche Brot" entsteht. Sie wiegen den Teig, formen Brotlaibe und lassen sie auf Blechen aufgehen. Pfarrer Karl Jacobi, der die Jugendlichen gemeinsam mit Pfarrer Peter Wagner und Gemeindepädagoge Moritz Hollmann begleitet, betont: "Die Jugendlichen erleben hautnah, wie viel Arbeit und Sorgfalt in jedem Laib steckt."

Am Nachmittag des 28. Oktober werden die frisch gebackenen Brote verkauft. Die Konfirmanden bieten ihre Brote von 15 bis 17 Uhr an zwei Standorten an: am Backhaus Hehl, Bismarckstraße 7, in Bad Marienberg und im Hofer Backstübchen, Hauptstraße 31, in Hof. Der Erlös geht an Partnerprojekte von "Brot für die Welt" in Angola, Vietnam und El Salvador. Diese Aktion ermöglicht es den Jugendlichen, sich mit globalen Themen wie Ungleichheit, Hunger, Armut und Bildung auseinanderzusetzen. Seit dem Start der Aktion im Jahr 2014 haben über 65.500 Konfirmanden rund 240.000 Brote gebacken und dabei mehr als eine Million Euro Spenden gesammelt.



Erfolge im letzten Jahr
Im vergangenen Jahr hatte die damalige Konfi-Gruppe aus Bad Marienberg und Unnau 130 Brotlaibe gebacken, die schnell verkauft waren. Der Erlös unterstützte ein Projekt, das mobile Solarlaternen für Kinder in abgelegenen Bergregionen in Vietnam bereitstellt, um ihnen das Lernen nach Einbruch der Dunkelheit zu ermöglichen. Die Aktion "5.000 Brote" wird von der Evangelischen Kirche in Deutschland, dem Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks und Brot für die Welt getragen und zeigt die enge Zusammenarbeit von Kirche und Handwerk. (PM/Red)


Mehr dazu:   Handwerk   Kinder & Jugend   Kirche & Religion  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eilmeldung: Vollsperrung auf der A3 bei Görgeshausen wegen Pkw-Brand

Am Abend des 22. Oktober 2025 kam es auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln zu einem Fahrzeugbrand. ...

Oktoberfest in Hof: Ein Wochenende voller bayerischer Lebensfreude

Das Oktoberfest in Hof lockte am 18. und 19. Oktober 2025 zahlreiche Besucher in den Westerwald. Mit ...

Montabaur: ADG-Förderpreis öffnet Türen: Zwei Gewinner, zwei Geschichten

Der ADG-Förderpreis hat in Montabaur zwei junge Menschen auf unterschiedliche, aber gleichermaßen erfolgreiche ...

Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach

Der Musikverein Herschbach e.V. lädt zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Am 30. Oktober 2025 ...

Erlebnisreiche Wanderung auf der Wäller Tour Stöffel-Route mit dem SWR

Rund 30 Wanderfreunde erlebten eine besondere Tour im Westerwald. Gemeinsam mit dem SWR4-Team erkundeten ...

Brand in Hilgert: Cannabisplantage entdeckt

Am 15. Oktober kam es in Hilgert zu einem Brand in einer Werkstatt und Lagerhalle. Bei den Löscharbeiten ...

Weitere Artikel


Oktoberfest in Hof: Ein Wochenende voller bayerischer Lebensfreude

Das Oktoberfest in Hof lockte am 18. und 19. Oktober 2025 zahlreiche Besucher in den Westerwald. Mit ...

Eilmeldung: Vollsperrung auf der A3 bei Görgeshausen wegen Pkw-Brand

Am Abend des 22. Oktober 2025 kam es auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln zu einem Fahrzeugbrand. ...

Prozess um Geldwäsche und dubiosen Wertpapierhandel in Koblenz geplant

In einem brisanten Fall von mutmaßlicher Geldwäsche müssen sich ehemalige Bankangestellte aus Mainz vor ...

Montabaur: ADG-Förderpreis öffnet Türen: Zwei Gewinner, zwei Geschichten

Der ADG-Förderpreis hat in Montabaur zwei junge Menschen auf unterschiedliche, aber gleichermaßen erfolgreiche ...

SPD-Fraktion fordert finanzielle Entlastung bei Ferienbetreuung

Die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Werbung