Werbung

Pressemitteilung vom 21.10.2025    

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" für junge Menschen bis zum 28. Lebensjahr. Der Antrag, der von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützt wird, sorgt für Unmut und wird als Eingriff in die Selbstbestimmung angesehen.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Mainz. Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz lehnt den aktuellen Vorschlag zur Einführung eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" entschieden ab. Der Antrag, der jungen Menschen eine Pflicht auferlegt, während ältere Generationen freiwillig teilnehmen dürfen, wird als diskriminierende Ungleichbehandlung kritisiert. Giuseppe Guzzo, Landesvorsitzender der GRÜNEN JUGEND Rheinland-Pfalz, äußert: "Hier wird mit schönen Worten verschleiert, was in Wahrheit ein Pflichtdienst ist - und das ist inakzeptabel."

Guzzo betont, dass junge Menschen bereits überdurchschnittlich oft ehrenamtlich aktiv seien. Laut dem Deutschen Freiwilligensurvey 2019 seien 42 Prozent der unter 30-Jährigen ehrenamtlich tätig - mehr als der gesellschaftliche Durchschnitt von 40 Prozent. "Statt ihre Freiheit weiter einzuschränken, brauchen sie endlich Entlastung", so Guzzo weiter.



Sara Pasuki, ebenfalls Landesvorsitzende der GRÜNEN JUGEND Rheinland-Pfalz, warnt vor den gesellschaftlichen Folgen des Antrags: "Wer junge Menschen mit dem Narrativ "ihr seid zu faul" unter Generalverdacht stellt und ihnen Pflichten auferlegt, während andere Generationen frei entscheiden dürfen, setzt den sozialen Frieden aufs Spiel."

Die GRÜNE JUGEND fordert eine ausreichende Finanzierung von Freiwilligendiensten, um Engagement unabhängig vom Einkommen zu ermöglichen. Zudem müsse die psychische Gesundheitsversorgung für junge Menschen ausgebaut werden, um Leistungsdruck abzubauen und Ängste ernst zu nehmen. Guzzo und Pasuki betonen: "Freiwilligkeit ist kein Privileg, sondern ein Grundrecht." (PM/Red)


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Weitere Artikel


Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Kinder mit gruseligen Verkleidungen sorgen für Polizeieinsatz

In Andernach sorgten zwei maskierte Kinder mit täuschend echten Attrappen für Aufregung. Die Polizei ...

Gasaustritt in Ransbach-Baumbach: Evakuierung erfolgreich aufgehoben

In Ransbach-Baumbach kam es am Dienstag (21. Oktober 2025) zu einem gefährlichen Gasaustritt, der eine ...

Rheinland-Pfalz übernimmt den Vorsitz der Ministerpräsidentenkonferenz

Mit dem Beginn des Oktobers hat Rheinland-Pfalz die Leitung der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) übernommen. ...

Werbung