Werbung

Pressemitteilung vom 21.10.2025    

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte in Rheinland-Pfalz tätig sind, in finanzielle Schwierigkeiten bringen. Der parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, Marcus Klein, fordert eine Zwischenfinanzierung durch die Landesregierung.

US-Stützpunkt. (Quelle: Pixabay)

Mainz. Die Unsicherheit über die Gehaltszahlungen deutscher Zivilbeschäftigter der US-Streitkräfte in Rheinland-Pfalz wächst. Marcus Klein, parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, kritisiert die Landesregierung für ihre Untätigkeit und fordert eine Zwischenfinanzierung im Falle eines Zahlungsstopps durch die USA. "Warum hilft die Landesregierung nicht den tausenden deutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die als Zivilbeschäftigte in Rheinland-Pfalz für die U.S. Streitkräfte tätig sind?", fragt Klein. Eine Zusage zur Überbrückung von Zahlungslücken könnte die Situation schnell stabilisieren, so Klein weiter.

Die Gehälter der deutschen Ortskräfte werden gemäß deutschem Arbeitsrecht aus US-Mitteln gezahlt, wobei die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) die Auszahlung organisiert. Seit Jahrzehnten funktioniere dieses System reibungslos. Klein sieht jedoch eine Regelungslücke: "In jedem anderen Rechtskreis gibt es Mechanismen wie Kurzarbeiter- oder Insolvenzgeld, um Notlagen zu verhindern." Er fordert, dass die Landesregierung die Gehaltszahlungen im Bedarfsfall aus ihrer Finanzrücklage sichert und sich mit der gesetzlichen Verpflichtung zur Abführung von Krankenkassenbeiträgen auseinandersetzt.



Weit über 10.000 Menschen in Ungewissheit?
Klein betont, dass es nicht darum gehe, die Gehaltszahlungen dauerhaft zu übernehmen, sondern lediglich die durch den Shutdown bedingte Zahlungslücke zu überbrücken. Die betroffenen Mitarbeiter seien weiterhin im Dienst, weshalb er erwartet, dass die notwendigen Finanzmittel nach dem Ende der Haushaltssperre wieder fließen werden. Rund 6.550 deutsche Ortskräfte sind betroffen, was weit über 10.000 Menschen in Ungewissheit versetzt.

Die CDU-Landtagsfraktion plant, das Thema im zuständigen Landtagsausschuss zu behandeln. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Weitere Artikel


Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Ferienreisekontrolle auf der A3: Sechs Fahrzeuge gestoppt

Am 21. Oktober 2025 führte die Polizeiautobahnstation Montabaur auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth ...

Verbraucherzentrale: Wärmepumpen funktionieren auch im Altbau

Der Umstieg auf eine Wärmepumpe sorgt oft für Unsicherheiten, besonders bei Besitzern älterer Immobilien. ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Vortrag zu aktuellen Therapiemöglichkeiten des Mammakarzinoms

Brustkrebs zählt mit rund 70.000 Neuerkrankungen jährlich zu den häufigsten Krebserkrankungen weltweit. ...

Lesesommer-Pokal der Stadtbücherei Hachenburg geht an die Grundschule Atzelgift-Streithausen

Insgesamt 24 Schulklassen aus der Verbandsgemeinde Hachenburg folgten dem Aufruf der Stadtbücherei Werner ...

Werbung