Werbung

Nachricht vom 19.10.2025    

Geschenke aus eigener Hand: Die schönsten Ideen für die kommende Weihnachtszeit

RATGEBER | Ist es nur ein Gerücht, dass die Menschen im Westerwald besonders kreativ sind? Falls nicht, ist Weihnachten einer der besten Anlässe, um die eigene Kreativität in die Tat umzusetzen und mit selbstgemachten Geschenken Freude zu machen. Während Kinder mit Ausmalbildern oder Basteleien bei den Großeltern unter dem Tannenbaum ein Lächeln aufs Gesicht zaubern, müssen sich die „Großen“ schon etwas mehr einfallen lassen. Welche Ideen dabei unter den Tannenbäumen des Westerwalds zu finden sind, berichten wir jetzt.

Symbolfoto (KI generiert)

Selbst gestrickte Pullover finden großen Anklang
Ein handgemachter Pullover sorgt nicht nur für warme Schultern, sondern für ein warmes Gefühl im Herzen. Die Arbeit, die in jeder Masche steckt, macht den Unterschied zu gekaufter Ware. Selbst Gestricktes trägt immer ein Stück Persönlichkeit in sich. Besonders beliebt sind grobe Strickmuster aus hochwertiger Wolle, die angenehm auf der Haut liegt und den Winter erträglich macht.

Viele Menschen greifen für solche Projekte auf klassische Farben zurück, die zu jedem Stil passen. Ein sorgfältig ausgewähltes Muster oder ein Detail am Ärmel verleiht dem Pullover einen individuellen Charakter. Im Internet findet jeder die passende Pullover Stricken Anleitung kostenlos und erhält hier gleich die passenden Informationen, welche Wolle oder welches Garn benötigt werden. Ein solches Geschenk bleibt oft viele Jahre erhalten und erinnert immer wieder an den Moment, in dem es überreicht wurde.

Ein Teller mit selbstgemachten Pralinen und Leckereien überzeugt
Süße Geschenke haben ihren ganz eigenen Charme. Ein Teller mit handgemachten Pralinen und Plätzchen geht sprichwörtlich durch den Magen. Kleine Tütchen mit abgepackten Leckereien für die Kollegen sind auch jedes Jahr eine nette Geste.
Feine Kuvertüre, Nüsse, Karamell oder Gewürze bringen Abwechslung und Tiefe. Ein schöner Teller oder eine kleine Schachtel rundet das Präsent ab. Selbstgemachtes Gebäck sorgt in vielen Familien für festliche Stimmung und duftet nach Weihnachten, noch bevor die erste Kerze angezündet wird.

Liköre selbst herstellen und Geschmack verschenken
Selbst gemachter Likör hat einen besonderen Reiz. Er duftet intensiv, schmeckt individuell und bringt immer ein Stück Persönlichkeit mit sich. Anstatt die Verlegenheitsflasche von der Tankstelle steckt hier eine gut geplante Präsent-Aktion dahinter. Klassische Varianten setzen auf Früchte wie Kirsche, Pflaume oder Beeren. Gewürze wie Zimt, Vanille oder Anis sorgen für das weihnachtliche Aroma, das viele mit Kindheitserinnerungen verbinden. Wer es lieber süß mag, kann mit Süßigkeiten wie Toffifee Köstlichkeiten aus der Flasche zaubern.

Der Prozess selbst macht Freude. Die Zutaten werden sorgfältig ausgewählt, angesetzt und über mehrere Tage oder Wochen veredelt. In hübsche Flaschen gefüllt, entsteht ein Geschenk über das sich am Weihnachtsabend jeder freut.

Weihnachtsschmuck aus eigener Hand fertigen
Handgemachter Weihnachtsschmuck schafft Atmosphäre. Kleine Holzsterne, getrocknete Orangenscheiben oder Figuren aus Salzteig verleihen dem Baum oder dem Fenster einen unverwechselbaren Look. Hier können auch die Kleinsten mitbasteln und sich farblich verewigen. Viele Weihnachtsfans nutzen ruhige Winterabende, um den Schmuck gemeinsam mit Freunden oder Familie zu basteln. So entstehen kleine Erinnerungsstücke, die jedes Jahr aufs Neue ihren Platz finden und die Feiertage persönlicher machen.

Bilder malen und Kreativität verschenken
Ein gemaltes Bild ist ein stilles, aber starkes Geschenk. Es erzählt ohne Worte, was Worte manchmal nicht ausdrücken können. Kreative Köpfe können mit Portraits oder Bildern der Haustiere für den Wow-Effekt sorgen. Wer nicht so gut malen kann, packt Farbe auf die Leinwand und überzeugt so. Regelmäßig finden Kunstaktionen statt, an denen sich die Menschen inspirieren lassen können.

Viele Menschen malen Motive, die für den Beschenkten eine Bedeutung haben. Landschaften, Lieblingsorte oder einfache, aber ausdrucksstarke Farbspiele schaffen Verbindungen. Ein selbstgemaltes Bild hat eine Tiefe, die kein gekauftes Poster ersetzen kann. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.





.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Weitere Artikel


Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Letzte Genussradel-Tour 2025: Abschiedsrunde durch das Wiedtal

Am Sonntag, 26. Oktober, findet die finale Genussradel-Tour des Jahres 2025 statt, und Radfreunde sind ...

Ein Tag voller Musik und Gemeinschaft in Helferskirchen

In Helferskirchen fand das erste Vereins-Event "HelferskirchenALLE-mol" statt, das die Besucher mit einem ...

Werbung