Werbung

Pressemitteilung vom 18.10.2025    

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ehrgeizigen Ziel, 91.500 Bäume zu pflanzen, sind alle Bürger eingeladen, aktiv mitzuwirken. Die Aktion bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Teilnahme an verschiedenen Terminen im November.

Foto: Wäller Helfen e.V.

Westerwaldkreis. Nach dem Erfolg der vergangenen Jahre organisiert der Verein Wäller Helfen e. V. auch in diesem Herbst eine der größten Pflanzaktionen der Region.

Unter dem Motto "Wir forsten auf - Baum für Baum für den Westerwald" ruft der Verein die Bevölkerung auf, sich am Wiederaufbau der Wälder zu beteiligen und ein Zeichen für Nachhaltigkeit zu setzen.

Interessierte können an den folgenden Pflanzterminen im Jahr 2025 teilnehmen:

Samstag, 8. November:
- Weidenhahn - Treffpunkt: 9 Uhr, Bürgerhaus
- Obererbach - Treffpunkt: 140 Uhr, weitere Informationen sind unter www.waellerhelfen.de verfügbar
- Steinefrenz - Treffpunkt: 15 Uhr, weitere Informationen sind unter www.waellerhelfen.de verfügbar



Samstag, 15. November:
- Linden - Treffpunkt: 9 Uhr, Mühlenweg
- Alpenrod - Treffpunkt: 9 Uhr, Hirzbachtal (Eisenbahnbrücke)
- Seck (Erinnerungswald) - Treffpunkt: 10 Uhr, Parkplatz Holzbachschlucht

"Jeder einzelne Baum steht für Zukunft, Klimaschutz und Heimatliebe", erklärt der Verein. "Mit eurer Hilfe schaffen wir es, im Herbst den 91.500. Baum zu pflanzen - ein starkes Symbol für den Westerwald und seine engagierten Menschen."

Der Verein dankt bereits jetzt allen beteiligten Gemeinden, Försterinnen und Förstern sowie deren Teams für die unkomplizierte Zusammenarbeit.Weitere Informationen und die Möglichkeit für eine Anmeldung finden Interessierte auf der Website von Wäller Helfen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wäller helfen  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Sozialministerin Dörte Schall besucht "Treff am Markt" in Selters

Am Montag (6. Oktober) besuchte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall den "Treff am ...

Rheinland-Pfalz: Webinar zur Wärmedämmung deckt Schimmel-Mythen auf

Wärmedämmung wird oft als Ursache für Schimmelbildung in Gebäuden angesehen. Doch neue Erkenntnisse zeigen, ...

Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuer startet im Westerwald

Ab Mittwoch, 29. Oktober, bieten die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt in Wirges und die Betreuungsvereinigung ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Weitere Artikel


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Sozialministerin Dörte Schall besucht "Treff am Markt" in Selters

Am Montag (6. Oktober) besuchte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall den "Treff am ...

Rheinland-Pfalz: Webinar zur Wärmedämmung deckt Schimmel-Mythen auf

Wärmedämmung wird oft als Ursache für Schimmelbildung in Gebäuden angesehen. Doch neue Erkenntnisse zeigen, ...

Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuer startet im Westerwald

Ab Mittwoch, 29. Oktober, bieten die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt in Wirges und die Betreuungsvereinigung ...

Werbung