Werbung

Pressemitteilung vom 18.10.2025    

Rheinland-Pfalz: Webinar zur Wärmedämmung deckt Schimmel-Mythen auf

Wärmedämmung wird oft als Ursache für Schimmelbildung in Gebäuden angesehen. Doch neue Erkenntnisse zeigen, dass das Gegenteil der Fall ist. Ein Webseminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz klärt auf.

Logo VZ RLP

Region. Wärmedämmung ist eine bewährte Methode, um Energie zu sparen und die Heizkosten zu senken. Entgegen dem weit verbreiteten Vorurteil, dass gedämmte Außenwände Schimmel verursachen, zeigt sich, dass das Risiko von Schimmelbildung bei gedämmten Wänden tatsächlich geringer ist als bei ungedämmten. Die Dämmung sorgt dafür, dass die Innenseiten der Außenwände warm und trocken bleiben, sodass Schimmel kaum Chancen hat.

Ein weiteres Missverständnis betrifft die sogenannte "Atmung der Wände". Tatsächlich können Wände nicht im Sinne eines Luftaustauschs atmen. Sie lassen nur eine geringe Menge Wasserdampf nach außen entweichen, unabhängig davon, ob sie gedämmt sind oder nicht. Diese geringe Menge hat keinen spürbaren Einfluss auf das Raumklima. Für frische Luft und ein gesundes Raumklima sorgt nur ausreichendes Lüften.

Für Interessierte bietet die Verbraucherzentrale am Mittwoch, 29. Oktober, um 18 Uhr ein kostenloses Webseminar mit dem Titel "Fassade dämmen - bringt was!" an. Anmeldungen sind unter der Website der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp möglich. Darüber hinaus stehen die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz für individuelle Fragen zur Verfügung.



Die nächsten Beratungstermine finden wie folgt statt:
In Montabaur (telefonisch oder per Video) am Donnerstag, 13. November, von 15 bis 18.45 Uhr. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 02602-126199 erbeten.
In Hachenburg am Donnerstag, 13. November, von 13.45 bis 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 02662-801104 möglich.
In Bad Marienberg am Dienstag, 28. Oktober, von 15 bis 18 Uhr telefonisch. Anmeldungen werden unter Telefonnummer 02661-6268303 entgegengenommen.
In Wallmerod am Mittwoch, 22. Oktober, von 13.30 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gerichtsstraße 1. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 06435-508336 erbeten.

Das Energietelefon der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ist kostenfrei unter der Rufnummer 0800-6075600 montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr erreichbar. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Sozialministerin Dörte Schall besucht "Treff am Markt" in Selters

Am Montag (6. Oktober) besuchte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall den "Treff am ...

Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuer startet im Westerwald

Ab Mittwoch, 29. Oktober, bieten die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt in Wirges und die Betreuungsvereinigung ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Weitere Artikel


Sozialministerin Dörte Schall besucht "Treff am Markt" in Selters

Am Montag (6. Oktober) besuchte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall den "Treff am ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuer startet im Westerwald

Ab Mittwoch, 29. Oktober, bieten die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt in Wirges und die Betreuungsvereinigung ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Werbung