Pressemitteilung vom 18.10.2025
NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan
In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Bevölkerung parteiübergreifend konkrete Maßnahmen fordert. Doch wie genau sieht die Unterstützung aus?

Mainz. Die Menschen in Rheinland-Pfalz sprechen sich mit einer überwältigenden Mehrheit von 84 Prozent für das EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur aus und wünschen sich mehr politischen Umsetzungswillen. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die im Auftrag des NABU durchgeführt wurde.
Die Zustimmung zum Gesetz ist bundesweit hoch, besonders unter den Anhängern der Regierungsparteien CDU/CSU und SPD, wo sie bei etwa 90 Prozent liegt. Noch höhere Zustimmungswerte verzeichnen die Grünen- und Linken-Anhänger.
Cosima Lindemann, Landesvorsitzende des NABU Rheinland-Pfalz, betont: "Die Umfrage zeigt klar: Die Menschen erwarten, dass die Politik jetzt handelt und konkrete politische Maßnahmen für den Schutz und die Wiederherstellung der Natur ergreift." Das Gesetz soll einen verbindlichen Rahmen schaffen, um den Naturverlust zu stoppen. "Den Arbeitsauftrag aus der Bevölkerung muss Ministerpräsident Schweitzer jetzt, aber auch die künftige Landesregierung nach der Wahl im März 2026 ernst nehmen."
Die Umfrage zeigt zudem, dass 86,8 Prozent der Menschen in Rheinland-Pfalz es wichtig finden, dass Maßnahmen zur Erhaltung oder Wiederherstellung der Natur ergriffen werden. Natur spielt für die Lebensqualität eine zentrale Rolle: Rund 95 Prozent der Befragten gaben an, dass Natur für ihre Lebensqualität wichtig sei.
In Bezug auf den Klimawandel äußerten die Befragten in Rheinland-Pfalz vor allem Sorgen über Trockenheit, Starkregen, Hitze und Hochwasser. Intakte Ökosysteme sind entscheidend im Kampf gegen die Klimakrise, da sie Kohlenstoff speichern und den Wasserhaushalt regulieren.
Hintergrund: Im Jahr 2024 haben sich die EU-Mitgliedsländer auf ein Gesetz zur Wiederherstellung zerstörter Natur geeinigt. Die Umsetzung dieser Ziele erfordert eine vorausschauende Planung von Wiederherstellungsmaßnahmen, für die Deutschland derzeit einen nationalen Plan erstellt. Die Verantwortung liegt insbesondere bei den Bundesländern.
Zur Befragung:
Die Umfrage wurde vom 4. bis 13. September 2025 vom Umfrageinstitut Civey im Auftrag des NABU durchgeführt. Über 5.000 Bundesbürger ab 18 Jahren nahmen daran teil, bei landkreisspezifischen Fragen sogar 10.000. (PM/Red)
Mehr dazu:
Naturschutz
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news