Werbung

Pressemitteilung vom 18.10.2025    

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Dr. Helmut Martin, äußert deutliche Kritik an den Vorschlägen von Gesundheitsminister Clemens Hoch und dem Chef der KBV (Kassenärztliche Bundesvereinigung), Dr. Andreas Gassen.

Foto: Pixabay

Mainz. In der Diskussion über eine mögliche Lockerung der Krankschreibungsregeln meldet sich Dr. Helmut Martin, wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, zu Wort. Er kritisiert den Vorstoß des KBV-Chefs Dr. Andreas Gassen, Krankmeldungen erst ab dem vierten Tag verpflichtend zu machen, als "realitätsfremd" und als einen "erheblichen Eingriff in das bewährte Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Beschäftigten". Dr. Martin betont, dass die Ausgestaltung arbeitsrechtlicher Rahmenbedingungen nicht Aufgabe der Kassenärztlichen Bundesvereinigung sei.

Weiterhin äußert sich Martin zu einem Vorschlag von Gesundheitsminister Clemens Hoch, der in Erwägung zieht, Krankschreibungen erst nach zwei Wochen vorzusehen. Martin sieht hierin keinen Beitrag zur Sicherung von Arbeitsplätzen in Rheinland-Pfalz oder zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts. "Wer möglichem Missbrauch Vorschub leistet und die bewährten Kontrollmöglichkeiten der Betriebe infrage stellt, gefährdet den Betriebsfrieden", so Martin.



Der CDU-Abgeordnete hebt hervor, dass die aktuellen Vorschläge an den tatsächlichen Problemen vorbeigehen. Er fordert Minister Hoch auf, sich auf sein eigenes Ressort zu konzentrieren und dort Reformen umzusetzen, die eine echte Entlastung der Ärztinnen und Ärzte sowie eine bessere Patientensteuerung ermöglichen. "Nur so kann Bürokratie wirklich abgebaut werden - nicht durch populistische Vorschläge", erklärt Martin.

Abschließend stellt Dr. Martin klar: "Symbolische Vorschläge helfen niemandem - weder den Beschäftigten noch den Ärztinnen und Ärzten. Minister Hoch muss an den Strukturen arbeiten - nicht an den Attesten." (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Weitere Artikel


Grüner Strom mit dunklen Schatten: Das kontroverse Windkraftprojekt im Westerwald

Im Westerwald sorgt ein geplantes Windkraftprojekt für hitzige Diskussionen. Sieben Windindustrieanlagen ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Ein Abend voller Überraschungen: Von debütierenden Autoren bis zu Klassikern in Selters

In Selters fand ein besonderer Abend statt, der Bücher und Menschen in den Mittelpunkt stellte. Sieben ...

Kreativ, bunt und generationsübergreifend: Wie Nistkästen in Rothenbach entstehen

In Rothenbach haben die Jungen Helden des Vereins Wäller Helfen e. V. eine kreative Aktion mit Vorschulkindern ...

Wetterumschwung in Rheinland-Pfalz: Regen zu Wochenbeginn erwartet

Das Wochenende in Rheinland-Pfalz zeigt sich noch von seiner freundlichen Seite, bevor zum Wochenstart ...

Werbung