Werbung

Pressemitteilung vom 17.10.2025    

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. Mit dem Motto "Arbeit für den Frieden - Versöhnung über den Gräbern" soll auf die Bedeutung der Pflege von Kriegsgräbern als Mahnung hingewiesen werden.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Vom 18. Oktober bis zum 25. November 2025 führt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge seine jährliche Haus- und Straßensammlung durch. Unter dem Motto "Arbeit für den Frieden – Versöhnung über den Gräbern" ruft er zur Unterstützung seiner Arbeit auf. Auch 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges bleibt die Aufgabe, jedem Gefallenen eine würdige Ruhestätte zu schaffen, unvollendet. Angesichts aktueller Konflikte wie dem Angriffskrieg Russlands und der Situation im Gazastreifen ist das Streben nach einem friedlichen Miteinander besonders relevant.

Der Volksbund erhält die Gräber von mehr als zwei Millionen Kriegstoten und sieht diese als Mahnmal. Er engagiert sich aktiv in der Erinnerungskultur und fördert Begegnungen sowie Bildungsprojekte für junge Menschen an den Ruhestätten der Toten. Die Finanzierung dieser Arbeit erfolgt größtenteils durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Daher bittet der Volksbund um Unterstützung, um seine humanitäre Verpflichtung im Auftrag der Bundesregierung weiterhin erfüllen zu können. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Abend voller Überraschungen: Von debütierenden Autoren bis zu Klassikern in Selters

In Selters fand ein besonderer Abend statt, der Bücher und Menschen in den Mittelpunkt stellte. Sieben ...

Nicole nörgelt … über immer wieder verschobenes Rentenalter

Schon seit Jahren ist jedem klar denkenden Menschen eins klar – auch für den, der sein ganzes Leben brav ...

Schichtwechsel 2025: Neue Einblicke und Wertschätzung im Westerwald

Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn nahmen am Aktionstag "Schichtwechsel" statt, bei dem Menschen ...

Neuer Wanderweg "Kleiner Wäller Westerburg" eröffnet

Am Freitag (3. Oktober) wurde in Westerburg ein neuer Rundwanderweg eingeweiht, der sowohl Naturfreunde ...

Alpenrod-App erhält Auszeichnung für innovative Bürgerbeteiligung

Die Alpenrod-App wurde kürzlich mit dem Orts.App-Award in der Kategorie "Innovativste Bürgerpartizipation" ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Weitere Artikel


Lebenslange Haft für Angeklagten im Mordprozess am Rodder Maar

Im aufsehenerregenden Mordprozess um die verbrannten Leichen am Rodder Maar ist nun auch der zweite Angeklagte ...

Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Aktualisiert: Schwerer Frontalzusammenstoß bei Ransbach-Baumbach - fünf Verletzte

Am Freitagnachmittag (17. Oktober 2025) ereignete sich unmittelbar vor dem Ortseingang von Ransbach-Baumbach ...

Martinsmarkt 2025 in Daaden: Termine, Programm und verkaufsoffener Sonntag

ANZEIGE | Der Martinsmarkt 2025 findet wieder mitten in der Stadt statt. An zwei Tagen locken Stände, ...

Stillstand auf zwei Rädern: Warum der Radweg zwischen Holler und Montabaur nicht vorankommt

Der geplante Radweg zwischen Holler und Montabaur sorgt für Frustration. Trotz eines Auftrags im Jahr ...

Hospiz-Infomeile in Hachenburg: Einblicke in die Hospiz- und Palliativarbeit

Am Samstag (11. Oktober) fand auf dem Marktplatz in Hachenburg eine Infomeile statt, die sich dem Thema ...

Werbung