Werbung

Pressemitteilung vom 17.10.2025    

Stillstand auf zwei Rädern: Warum der Radweg zwischen Holler und Montabaur nicht vorankommt

Der geplante Radweg zwischen Holler und Montabaur sorgt für Frustration. Trotz eines Auftrags im Jahr 2022 ist die Trassenführung weiterhin unklar. Die Initiative "Radweg Jetzt" drängt auf zügige Maßnahmen.

Pop-up-Radweg auf der geforderten Trasse entlang der L 326, Ortsausgang Holler, Juni 2021 (Foto: Willie Beckmann)

Montabaur/Montabaur-Holler. Die Radweginitiative "Radweg Jetzt", vertreten durch Rita Schneider und Norbert Busch, kritisiert den mangelnden Fortschritt bei der Planung des Alltagsradwegs von Holler nach Montabaur. Im Frühjahr 2022 hatte das Verkehrsministerium dem Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez den Auftrag erteilt, einen Radweg zur Kreisstadt zu planen. In diesem Zusammenhang wurde auch ein neues Radverkehrsteam in Diez gebildet, um den Ausbau von Radwegen im Westerwald voranzutreiben.

Die Initiative äußert Unzufriedenheit über den aktuellen Stand der Planungen. Nach drei Jahren Planung gibt es immer noch keine Klarheit über den Trassenverlauf. Das beauftragte Planungsbüro hat bisher keine Machbarkeitsstudie vorgelegt, obwohl ursprünglich Ende 2024 als Abgabetermin genannt wurde. Nun wird Mitte 2025 als möglicher Termin genannt, doch die Initiative zweifelt daran, dass bis dahin eine Entscheidung fällt.

Fläche für einen Fahrradweg ist vorhanden
Bereits vor über 30 Jahren hatten die Kommunalverwaltungen Grundstücke entlang der L 326 erworben, um den Bau des Radwegs zu ermöglichen. Diese Flächen sind im Besitz der Stadt Montabaur und der Ortsgemeinde Holler und stehen zur Verfügung. Dennoch untersucht der LBM weiterhin alternative Wegvarianten. Die Initiative argumentiert, dass die Trasse entlang der L 326 als sinnvolle Route angesehen wird und in der Region Akzeptanz findet.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dr. Lea Heidbreder, Mitglied des Landtags, betonte die Bedeutung eines guten Ergebnisses für alle Beteiligten. Die Initiative befürchtet jedoch, dass bei dem aktuellen Tempo erst in vielen Jahren ein sicherer Radweg realisiert wird. Sie hofft dennoch, dass der LBM letztlich die L 326 als Vorzugsvariante festlegt.

Mit Blick auf die Landtagswahl im März 2026 fordert die Initiative größere Ermessensspielräume im Planungsverfahren, um den Radwegebau in Rheinland-Pfalz zu beschleunigen. Ohne politische Unterstützung sieht sie kaum Hoffnung auf Verbesserungen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alpenrod-App erhält Auszeichnung für innovative Bürgerbeteiligung

Die Alpenrod-App wurde kürzlich mit dem Orts.App-Award in der Kategorie "Innovativste Bürgerpartizipation" ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Bad Marienberg: Zwei Schwerverletzte

Am Freitagabend (17. Oktober 2025) ereignete sich an der Einmündung B 414/L 294 in der Nähe von Bad Marienberg ...

Aktualisiert: Schwerer Frontalzusammenstoß bei Ransbach-Baumbach - fünf Verletzte

Am Freitagnachmittag (17. Oktober 2025) ereignete sich unmittelbar vor dem Ortseingang von Ransbach-Baumbach ...

Startschuss für neuen Schul-Erweiterungsbau in Dernbach

In Dernbach hat der symbolische Spatenstich den Beginn eines bedeutenden Bauprojekts markiert. Die Pfarrer-Giesendorf-Grundschule ...

Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Weitere Artikel


Martinsmarkt 2025 in Daaden: Termine, Programm und verkaufsoffener Sonntag

ANZEIGE | Der Martinsmarkt 2025 findet wieder mitten in der Stadt statt. An zwei Tagen locken Stände, ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Lebenslange Haft für Angeklagten im Mordprozess am Rodder Maar

Im aufsehenerregenden Mordprozess um die verbrannten Leichen am Rodder Maar ist nun auch der zweite Angeklagte ...

Hospiz-Infomeile in Hachenburg: Einblicke in die Hospiz- und Palliativarbeit

Am Samstag (11. Oktober) fand auf dem Marktplatz in Hachenburg eine Infomeile statt, die sich dem Thema ...

Wildunfälle im Herbst: Tipps für Autofahrer in Rheinland-Pfalz

Mit der frühen Dämmerung im Herbst steigt die Gefahr von Wildunfällen. Der Jagdverband Rheinland-Pfalz ...

Herbstliche Stimmung: Zwischen Nebel und Sonnenschein in Rheinland-Pfalz

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich herbstlich grau, bevor am Wochenende mehr Sonne erwartet wird. ...

Werbung