Werbung

Nachricht vom 17.10.2025    

Wildunfälle im Herbst: Tipps für Autofahrer in Rheinland-Pfalz

Mit der frühen Dämmerung im Herbst steigt die Gefahr von Wildunfällen. Der Jagdverband Rheinland-Pfalz gibt Hinweise, wie Autofahrer solche Unfälle vermeiden können.

Wildunfall (Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa)

Rheinland-Pfalz. In der dunkler werdenden Jahreszeit nimmt die Zahl der Wildunfälle zu. Besonders in der Dämmerung sind Wildtiere aktiv, erklärt Frederik Grüneberg, Sprecher des Jagdverbands Rheinland-Pfalz. "Aufgepasst werden müsse überall da, wo rechts und links Natur ist." Im vergangenen Jahr wurden laut Landesbetrieb Mobilität rund 24.000 Wildunfälle in Rheinland-Pfalz registriert, fast die Hälfte davon auf Landstraßen. Konkrete Hotspots für Wildunfälle gibt es jedoch nicht, so Grüneberg.

Um Tiere und sich selbst zu schützen, empfiehlt der Jagdverband vorsichtiges Fahren, um rechtzeitig bremsen zu können und Zusammenstöße mit Wildtieren zu vermeiden. Besondere Vorsicht sei an Stellen geboten, an denen Schilder auf Wildwechsel hinweisen, sowie an schlecht einsehbaren Straßenrändern. Außerdem sollte genügend Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen gehalten werden.



Tiere auf der Straße
Wenn Wildtiere auf der Straße stehen, sollten Fahrer das Licht abblenden, hupen und bremsen. Ausweichmanöver sollten vermieden werden, da diese schlimmstenfalls im Graben enden könnten. Grüneberg weist darauf hin, dass manchmal ein zweites Tier folgen könnte, selbst wenn das erste bereits vorbeigelaufen ist. Langsames Fahren und ein Blick zum Fahrbahnrand lohnen sich daher auch nach einem solchen Vorfall.

Wildunfall
Falls es dennoch zu einem Unfall kommt, muss die Unfallstelle gesichert werden. Das bedeutet: Warnweste anziehen, Warndreieck aufstellen und die Polizei alarmieren. Die Polizei verständigt dann in der Regel eine Jägerin oder einen Jäger, um sich um das möglicherweise verletzte oder gestorbene Tier zu kümmern.

(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Herbstliche Stimmung: Zwischen Nebel und Sonnenschein in Rheinland-Pfalz

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich herbstlich grau, bevor am Wochenende mehr Sonne erwartet wird. ...

Rheinland-Pfalz: Schüler schwächeln in Mathematik und Physik

Der aktuelle IQB-Bildungstrend 2024 zeigt, dass Schüler in Rheinland-Pfalz in den Fächern Mathematik ...

Bauarbeiten an der Moselstrecke: Zugausfälle zwischen Koblenz und Trier erwartet

Auf der Bahnstrecke zwischen Koblenz und Trier müssen sich Reisende auf erhebliche Einschränkungen einstellen. ...

Erfolg für Archäologen im Manipulationsskandal in Rheinland-Pfalz

Im andauernden Archäologie-Skandal in Rheinland-Pfalz gibt es Neuigkeiten. Der beschuldigte Landesbeamte ...

Caritas warnt: Sozialberatung in Rheinland-Pfalz bedroht

Die Caritas schlägt Alarm: Die Finanzierung der allgemeinen Sozialberatung steht auf der Kippe, obwohl ...

Rheinland-Pfalz drängt auf besseren Schutz vor Internet-Hetze

In Rheinland-Pfalz wird ein Vorstoß unternommen, um Angehörige von Verstorbenen besser vor Hasskommentaren ...

Weitere Artikel


Hospiz-Infomeile in Hachenburg: Einblicke in die Hospiz- und Palliativarbeit

Am Samstag (11. Oktober) fand auf dem Marktplatz in Hachenburg eine Infomeile statt, die sich dem Thema ...

Stillstand auf zwei Rädern: Warum der Radweg zwischen Holler und Montabaur nicht vorankommt

Der geplante Radweg zwischen Holler und Montabaur sorgt für Frustration. Trotz eines Auftrags im Jahr ...

Martinsmarkt 2025 in Daaden: Termine, Programm und verkaufsoffener Sonntag

ANZEIGE | Der Martinsmarkt 2025 findet wieder mitten in der Stadt statt. An zwei Tagen locken Stände, ...

Herbstliche Stimmung: Zwischen Nebel und Sonnenschein in Rheinland-Pfalz

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich herbstlich grau, bevor am Wochenende mehr Sonne erwartet wird. ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Verbandsgemeinde Wirges investiert in Photovoltaik: Neue Anlagen auf Feuerwehrgerätehaus und Schule

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges setzt ihren Kurs fort, die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen. ...

Werbung