Pressemitteilung vom 16.10.2025
Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken
"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere Bundespräsident Richard von Weizsäcker. Was er damit sagen wollte: wir müssen wachsam bleiben, damit wir nicht wieder in der Barbarei der Nazizeit enden!
Buchfinkenland. Dazu wollen mehrere Vereine und Einrichtungen im Buchfinkenland auch 2025 wieder einen Beitrag leisten: wie bereits im letzten Jahr, wird zu einer Gemeinschaftsfahrt zur Gedenkstätte in Hadamar eingeladen. Diesmal sogar genau am "Schicksalstag der Deutschen", am Sonntag, 9. November 2025. Gemeinsam laden zur der Fahrt wieder der VdK-Ortsverband, der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus, die Spielvereinigung Horbach und der Westerwald-Verein Buchfinkenland ein. Neu mit dabei ist das Familienferiendorf Hübingen.
Auch immer mehr Menschen in der Region wird klar, dass die Demokratie durch innere und äußere Einflüsse zunehmend gefährdet ist und sie wollen etwas dagegen tun. "Nie wieder" ist das Motto – nie wieder dürfen Neonazis und andere Rechtsextreme an die Schalthebel der Macht kommen, damit solche "Tötungsanstalten" wie die in Hadamar nicht mehr geschaffen werden können! Tausende wurden dort ermordet ... auch aus dem Westerwald und dem Buchfinkenland. Dadurch, dass sich die Menschen zusammen vor Ort mit dem Grauen auseinandersetzen und an die Opfer erinnern, wollen alle dazu beitragen, dass solche oder ähnliche Verbrechen in unserem Land nie mehr passieren. Dazu sind am 9. November alle demokratisch gesinnten Interessenten herzlich willkommen. Kostenbeitrag für Busfahrt, Eintritt und Führung je mindestens fünf Euro, darüber hinaus sind Spenden zur Finanzierung der Fahrt will kommen!
Abfahrt ist um 13 Uhr an der Bushaltestelle in Hübingen mit Zustiegsmöglichkeiten in Gackenbach, Horbach, Daubach und Montabaur. Die Rückfahrt findet gegen 16.30 Uhr. Die Fahrt erfolgt in einem großen Reisebus. Mitfahren können alle, denen diese Erinnerungskultur wichtig ist. Anmeldungen sind bis 3. November möglich per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM/Red)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Veranstaltungen heute im Westerwald
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news