Pressemitteilung vom 16.10.2025
Erneuerung der Kreisstraße 87: Vollsperrung zwischen Elbingen und Mähren ab 22. Oktober
Die Kreisstraße 87 zwischen Elbingen und Mähren wird ab 22. Oktober 2025 umfassend saniert und dafür vollständig gesperrt. Grund sind gravierende Fahrbahnschäden und notwendige Ausbauarbeiten.

Elbingen/Mähren. Autofahrer und Anwohner müssen sich ab Mittwoch, 22. Oktober 2025, auf erhebliche Verkehrseinschränkungen einstellen. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez informiert, dass die Kreisstraße 87 zwischen Elbingen und Mähren wegen umfangreicher Bauarbeiten vollständig gesperrt wird. Grund dafür ist der schlechte Zustand der Fahrbahn sowie eine geplante Verbreiterung und Erneuerung der Straße.
Vollsperrung notwendig für umfangreiche Sanierungsarbeiten
Der etwa 670 Meter lange Abschnitt der Kreisstraße weist tiefe Risse und erhebliche Vertiefungen auf, die auf mangelnde Tragfähigkeit und hohe Verkehrsbelastung, insbesondere durch Schwerlastverkehr, hinweisen. Aufgrund der geringen Straßenbreite von derzeit nur rund vier Metern ist eine Vollsperrung erforderlich, um die Bauarbeiten effektiv und wirtschaftlich durchführen zu können.
Im Zuge der Maßnahme wird die Straße auf fünf Meter verbreitert und in mehreren Abschnitten unterschiedlich ausgebaut. Direkt an den Ortsrändern von Elbingen und Mähren werden etwa 150 Meter im sogenannten Vollausbau erneuert. Dabei wird der gesamte Straßenaufbau auf einer Tiefe von 70 Zentimetern entfernt und komplett neu aufgebaut. Dadurch bleibt das Straßenniveau nach Abschluss der Arbeiten nahezu unverändert.
Ausbau mit Fokus auf Tragfähigkeit und Entwässerung
Auf einer weiteren Strecke von etwa 330 Metern bleibt der bestehende Straßenkörper größtenteils erhalten, wird aber überbaut. Um eine ausreichende Stabilität zu gewährleisten, werden zunächst die seitlichen Ränder standfest aufgebaut, bevor die gesamte Straße an die neue Breite angepasst wird. Ein sogenannter Niveauausgleich erfolgt durch den Einbau von Frostschutzmaterial, ehe Asphalttragschicht und Asphaltdeckschicht aufgebracht werden.
Parallel dazu werden neue Entwässerungseinrichtungen wie Mulden und Versickerungsgräben angelegt, um die Straße auch langfristig vor Schäden durch Oberflächenwasser zu schützen.
Beteiligung der Verbandsgemeindewerke und Auswirkungen auf Verkehr
Auch die Verbandsgemeindewerke Wallmerod beteiligen sich an dem Projekt und führen Wasseranschlussarbeiten sowie Neuverlegungen durch. Durchschnittlich wird die Straße derzeit von rund 830 Fahrzeugen pro Tag befahren, wobei der Schwerverkehrsanteil etwa 3,3 Prozent beträgt.
Während der Bauarbeiten wird die Nutzung der angrenzenden Wirtschaftswege durch Kraftfahrzeuge untersagt, teilweise sind diese Wege ebenfalls gesperrt. Der öffentliche Nahverkehr ist ebenfalls betroffen, es werden jedoch Wendemöglichkeiten für Busse eingerichtet. In Mähren nutzen Busse einen geschotterten Parkplatz zum Wenden, während in Elbingen eine neue Route über Hauptstraße, Bergstraße und Neustraße führt. Hier gilt während der Bauphase ein Parkverbot, da die Straßen zu schmal sind.
Umleitungen und Zeitplan der Bauarbeiten
Für den Individual- und Schwerverkehr wird eine großräumige Umleitung über die Bundesstraße 8 und die Ortsgemeinde Hahn am See ausgeschildert. Der LBM weist darauf hin, dass eine Fertigstellung der Arbeiten noch im Jahr 2025 nur bei günstigen Witterungsbedingungen und ohne Bauunterbrechungen möglich ist.
Insgesamt investieren der Westerwaldkreis und die Verbandsgemeindewerke Wallmerod rund 730.000 Euro in das Gemeinschaftsprojekt. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit und Leistungsfähigkeit der Kreisstraße langfristig zu verbessern.
Der LBM Diez bittet alle Verkehrsteilnehmer während der Bauzeit um Verständnis, Rücksichtnahme und Geduld. Weitere Informationen sowie eine Übersicht der Umleitungsstrecken stehen online zur Verfügung. (PM/bearbeitet durch Red)
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news