Werbung

Pressemitteilung vom 14.10.2025    

Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, die sich der Bauhaus-Keramikklasse widmet. Diese Ausstellung bietet nicht nur Einblicke in die keramische Lehre des Bauhauses, sondern beleuchtet auch die bislang Verbindungen zur Keramischen Fachschule in Höhr.

In der Bauhaus-Werkstatt entstand eine Gefäßästhetik von außergewöhnlichem Rang, die nun für die Besucher des Keramikmuseums erlebbar wird. (Foto: Bauhaus-Werkstatt-Museum Dornburg)

Höhr-Grenzhausen. Vor genau hundert Jahren wurde die Keramikwerkstatt des Bauhauses in Dornburg geschlossen. Das Keramikmuseum Westerwald erinnert mit einer Sonderausstellung an diese prägende Zeit und ihre innovativen Ansätze. Am Freitag, 17. Oktober 2025, um 19 Uhr wird die Ausstellung feierlich eröffnet, begleitet von Vorträgen und Musik.

Bauhaus-Keramik nach dem Ersten Weltkrieg
Die Bauhaus-Keramikklasse entstand nach dem Ersten Weltkrieg in Weimar. Eine Gruppe junger Menschen, angezogen vom Bauhaus-Ideal, strebte danach, die Grenzen zwischen freier und angewandter Kunst zu überwinden. Nach einem kurzen Aufenthalt in einer Ofenfabrik zogen Walter Gropius und Gerhard Marcks mit der Klasse in den ehemaligen Marstall des Dornburger Schlosses um. Dort erlebten die Studierenden eine Mischung aus harter Arbeit und kreativen Freiheiten, geprägt von Armut und Materialmangel, aber auch von Gemeinschaftserlebnissen wie Nacktbaden in der Saale und Ausflügen zu Bauhausfesten.

Bis zur Schließung des Weimarer Bauhauses im Jahr 1925 entwickelte sich in Dornburg eine moderne Gefäßästhetik von hohem künstlerischem Rang. Die Verbindung von Experiment und Tradition war charakteristisch für diese Zeit. Mit dem Umzug des Bauhauses nach Dessau löste sich die Dornburger Keramikklasse auf, doch einige ihrer Mitglieder, darunter Otto Lindig und Marguerite Friedlaender, wurden später selbst Lehrende.



Ausstellung in Höhr-Grenzhausen
Die Ausstellung im Keramikmuseum Westerwald läuft vom 18. Oktober 2025 bis zum 7. Juni 2026 und ist ein Kooperationsprojekt mit dem Bauhaus-Werkstatt-Museum in Dornburg. Unter dem Titel "Bauhaus in Dornburg. Insel der Eigenbrötler" war diese Ausstellung bereits im Frühjahr 2025 in Dornburg zu sehen. Zur Eröffnung in Höhr-Grenzhausen hält Dr. Antje Neumann, Museumsleiterin in Dornburg, einen Vortrag. Außerdem gibt es eine Einführung in die Installation "Esser" von Kerstin Abraham sowie einen musikalischen Beitrag mit Kurt Schwitters' "Ursonate". (PM/Red)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Stilvolle Eröffnung der 27. "Kunstmeile" in Bad Marienberg

26 Künstlerinnen und Künstler gestalten 2025 mit ihren Werken die Kunstmeile in Bad Marienberg. Zur feierlichen ...

Weitere Artikel


Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Werbung