Werbung

Pressemitteilung vom 12.10.2025    

Zweites Oktoberfest in Hof: Bayerische Tradition im Westerwald

Am 18. und 19. Oktober 2025 verwandelt sich der Flugplatz im Industriegebiet Hof/Oberroßbach erneut in ein bayerisches Festgelände. Nach dem Erfolg des Vorjahres verspricht das Oktoberfest in Hof zwei Tage voller Musik, Unterhaltung und guter Laune.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Hof/Oberroßbach. Am Samstag, den 18. Oktober, beginnt das Oktoberfest mit dem "Tag der Vereine". Von 10 bis 18 Uhr präsentieren sich verschiedene örtliche Vereine mit Aktionen, Infoständen und Mitmachangeboten. Auch für die kleinen Gäste ist mit zahlreichen Spiel- und Spaßangeboten gesorgt. Den ganzen Tag über stehen Essen und Getränke bereit.

Am Abend startet ab 20 Uhr die große Oktoberfest-Disco mit DJ Rainer, der bereits im letzten Jahr für ausgelassene Stimmung sorgte. Dirndl, Lederhosen und gute Laune sind ausdrücklich erwünscht.

Der Sonntag, 19. Oktober, beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst, gefolgt vom offiziellen Fassanstich um 10.30 Uhr durch die Ortsbürgermeister von Hof und Oberroßbach. Die Musikkapelle RW Nauroth begleitet musikalisch. Ab 12 Uhr wird ein Mittagsbuffet angeboten, das online vorbestellt werden kann. Der Nachmittag bietet zünftige Unterhaltung bis in den Abend.



Das Oktoberfest wird gemeinsam vom Luftsportclub Marienberg e.V., SV Hof e.V. und FFW Hof organisiert. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Schon wieder: Verkehrskontrolle in Bretthausen deckt illegale Aufenthalte auf

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 54 bei Bretthausen stießen Polizeibeamte ...

Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Kennzeichendiebstahl auf Parkplatz in Westerburg

In Westerburg kam es am Abend des Dienstags (25. November 2025) zu einem Diebstahl auf dem Parkplatz ...

Weitere Artikel


Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Bläserphilharmonie Oberberg trifft "Superthousand": Besonderer Sound in Wissen

Am Samstag (11. Oktober) war das Orchester, unterstützt von der progressiven Rockband "Superthousand", ...

Debatte im Landtag: Streit um Bundesmittel für Straßenbau in Rheinland-Pfalz

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde auf Antrag der FDP-Fraktion über die fehlenden Bundesmittel für ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Drohnen-Einsatz in Rheinland-Pfalz zum Schutz von Rehkitzen verstärkt

In Rheinland-Pfalz wird der Einsatz von Drohnen mit Wärmebildkameras zur Rettung von Rehkitzen intensiviert. ...

Werbung