Werbung

Pressemitteilung vom 12.10.2025    

Debatte im Landtag: Streit um Bundesmittel für Straßenbau in Rheinland-Pfalz

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde auf Antrag der FDP-Fraktion über die fehlenden Bundesmittel für den Straßenbau diskutiert. Der verkehrspolitische Sprecher Marco Weber kritisierte scharf die Bundesregierung und betonte die Dringlichkeit der Projekte.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Mainz. Auf Antrag der FDP-Fraktion debattierte der Landtag von Rheinland-Pfalz über die unzureichende Finanzierung des Straßenbaus durch den Bund. Marco Weber, verkehrspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion, äußerte sich besorgt über die Pläne von Bundesverkehrsminister Schneider, Mittel für wichtige Verkehrsprojekte zu kürzen. "Die Bundesregierung gefährdet wichtige Straßenbauprojekte in Rheinland-Pfalz", sagte Weber. Er verwies auf zentrale Vorhaben wie den Lückenschluss der A1 in der Eifel, den Ausbau der A643 in Mainz und den Bau einer weiteren Rheinbrücke bei Wörth, die nun auf der Kippe stünden.

Weber betonte die Notwendigkeit, dass Deutschland im Hinblick auf Infrastruktur vorankommen müsse. Er kritisierte die Bundesregierung dafür, dass trotz der Aufnahme von 500 Milliarden Euro Schulden keine Fortschritte beim Bau von Verkehrswegen erzielt werden. "Es ist inakzeptabel, dass die Bundesregierung 500 Millionen Euro Schulden für den Ausbau von Infrastruktur aufnimmt und dann keine Verkehrswege gebaut werden", erklärte er.



Versprechen nicht eingehalten?
Der FDP-Politiker stellte die Glaubwürdigkeit der Merz-Regierung infrage, da grundlegende Versprechen nicht eingehalten würden. "Wer soll der Merz-Regierung noch irgendetwas glauben, wenn nicht einmal die grundlegendsten Versprechen eingelöst werden?", fragte Weber. Trotz der Blockade aus Berlin wolle die FDP das Land voranbringen und setze sich weiterhin für Lösungen ein.

Auf Landesebene habe man unter der liberalen Verkehrsministerin Daniela Schmitt in den vergangenen Jahren viel erreicht, so Weber. "Landespolitisch haben wir in den vergangenen Jahren unsere Hausaufgaben gemacht. Unter der Verantwortung der liberalen Verkehrsministerin Daniela Schmitt investieren wir Rekordsummen in den Straßenbau", hob er hervor. Für den Lückenschluss der A1 sei bereits Baurecht erreicht worden. Nun sei der Bund gefordert, seiner Verantwortung nachzukommen. (PM/Red)


Mehr dazu:   FDP   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wichtige Zollhinweise für Weihnachtseinkäufe aus dem Ausland

In der Vorweihnachtszeit steigert sich das Versandaufkommen durch Onlinebestellungen und Geschenksendungen ...

Blauzungenkrankheit breitet sich in Rheinland-Pfalz aus

In Rheinland-Pfalz wurde die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 8 bei einem Rind im Eifelkreis Bitburg-Prüm ...

Rechnungshof warnt vor dramatischer Finanzlage der Kommunen in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Situation der Kommunen in Rheinland-Pfalz ist laut Rechnungshof trotz Rekordeinnahmen ...

Wetterphänomen Tornado: Rheinland-Pfalz zählt zwei bestätigte Fälle

In Rheinland-Pfalz wurden in diesem Jahr bereits zwei Tornados bestätigt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Gewalt gegen Frauen in Rheinland-Pfalz: Alarmierende Zahlen und Ausbau der Hilfsangebote

Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, 25. November, wird die Aufmerksamkeit auf ein gesellschaftliches ...

Rheinland-Pfalz: Ungemütliches Wetter mit Regen und Glätte

In Rheinland-Pfalz bleibt das Wetter in den kommenden Tagen ungemütlich. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Weitere Artikel


Zweites Oktoberfest in Hof: Bayerische Tradition im Westerwald

Am 18. und 19. Oktober 2025 verwandelt sich der Flugplatz im Industriegebiet Hof/Oberroßbach erneut in ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Drohnen-Einsatz in Rheinland-Pfalz zum Schutz von Rehkitzen verstärkt

In Rheinland-Pfalz wird der Einsatz von Drohnen mit Wärmebildkameras zur Rettung von Rehkitzen intensiviert. ...

Autokorso sorgt für nächtliche Unruhe in Koblenz

In der Nacht zum 12. Oktober 2025 sorgte ein Autokorso in der Koblenzer Altstadt für Unruhe. Anwohner ...

Werbung