Werbung

Pressemitteilung vom 12.10.2025    

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener Elektroniker ohne formalen Berufsabschluss, konnte seine Fähigkeiten offiziell anerkennen lassen. Doch was steckt hinter diesem neuen Verfahren?

(Foto: HwK Koblenz/Christian Schmitz)

Koblenz. Bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz fand kürzlich das erste Validierungsverfahren nach dem neuen Abschnitt "Feststellung und Bescheinigung der individuellen beruflichen Handlungsfähigkeit" im Berufsbildungsgesetz statt. Dieses Verfahren zielt darauf ab, berufliches Können sichtbar zu machen und Menschen ohne formalen Berufsabschluss eine offizielle Anerkennung ihrer Fähigkeiten zu ermöglichen.

Im Mittelpunkt des Verfahrens stand Gabriel Schäfer, der als Elektroniker in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik viele Jahre Berufserfahrung gesammelt hat, jedoch keinen anerkannten Berufsabschluss besitzt. Um seine Kompetenzen nachzuweisen, absolvierte Schäfer eine dreitägige, praxisnahe Bewertung vor einem Feststellungstandem. Diese Bewertung umfasste alle Inhalte der Ausbildungsverordnung. Die beiden Prüfer, Markus Caspers und Thorsten Schneiders, Mitglieder des Gesellenprüfungsausschusses, bereiteten das Verfahren sorgfältig vor, um sicherzustellen, dass die Aufgaben den Anforderungen des Ausbildungsberufsbildes entsprechen.



Berufserfahrung ersetzt Ausbildung
Nach erfolgreichem Abschluss gratulierte die HwK Gabriel Schäfer zur vollständigen Vergleichbarkeit seiner beruflichen Handlungsfähigkeit. Stefan Gustav, zuständig für Berufsanerkennung bei der HwK Koblenz, betonte: "Ein erfahrener Berufspraktiker kann seine langjährige Berufserfahrung nun offiziell nachweisen." Dies eröffne Fachkräften neue Perspektiven und ermögliche Betrieben, engagierte Mitarbeiter gezielt zu fördern.

Für weitere Informationen stehen Anke Altmeyer und Verena Stein von der HwK Koblenz zur Verfügung. Sie sind unter den Telefonnummern 0261-398-343 und 0261-398-724 erreichbar und für die Organisation der Validierungsverfahren zuständig. (PM/Red)


Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Westerwald-Brauerei als "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz" geehrt

Die Westerwald-Brauerei wurde beim Mittelstandstag 2025 in Mainz ausgezeichnet. Sie verbindet Tradition ...

Geisweider Bürgerfest: Ein Tag voller Begegnungen und Vielfalt

Am 12. Oktober 2025 verwandelt sich Geisweid in ein buntes Festgelände. Das 27. Geisweider Bürgerfest ...

Westerwald Bank eG belohnte Gewinner ihres Schülerwettbewerbes

Die Westerwald Bank eG präsentierte in ihrer Geschäftsstelle in Hachenburg im vergangenen Monat eine ...

Backhaus Hehl aus Müschenbach erneut ausgezeichnet: Landesehrenpreis und Ehrenpreis des Deutschen Bäckerhandwerks

ANZEIGE | Das Backhaus Hehl aus Müschenbach, Premiumbäcker aus dem Westerwald in dritter Generation, ...

Weitere Artikel


Debatte im Landtag: Streit um Bundesmittel für Straßenbau in Rheinland-Pfalz

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde auf Antrag der FDP-Fraktion über die fehlenden Bundesmittel für ...

Zweites Oktoberfest in Hof: Bayerische Tradition im Westerwald

Am 18. und 19. Oktober 2025 verwandelt sich der Flugplatz im Industriegebiet Hof/Oberroßbach erneut in ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Drohnen-Einsatz in Rheinland-Pfalz zum Schutz von Rehkitzen verstärkt

In Rheinland-Pfalz wird der Einsatz von Drohnen mit Wärmebildkameras zur Rettung von Rehkitzen intensiviert. ...

Autokorso sorgt für nächtliche Unruhe in Koblenz

In der Nacht zum 12. Oktober 2025 sorgte ein Autokorso in der Koblenzer Altstadt für Unruhe. Anwohner ...

Was Sie im Zoo Neuwied jetzt Neues entdecken können

Der Zoo Neuwied ist im Umbruch. An mehreren Stellen wird gebaut, um den Besuchern in Zukunft ein noch ...

Werbung