Werbung

Pressemitteilung vom 11.10.2025    

Lärmbelastung und Straßenzustand in Mudenbach: Politik vor Ort

In Mudenbach trafen sich Vertreter der Politik und der Gemeinde, um über den Zustand der L 265 zu sprechen. Die stark befahrene Straße sorgt für Lärmbelästigung und ist sanierungsbedürftig.

Politiker und Bürger trafen sich, um sich über den Zustand der L 265 auszutauschen. (Foto: Karl-Heinz Boll)

Mudenbach. Auf Einladung von Ortsbürgermeister Hartmut Müller fanden sich Harald Orthey, Mitglied des Bundestages, Gabriele Greis, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Hachenburg, sowie Mitglieder des Ortsgemeinderats und interessierte Bürger am Sportplatz in Mudenbach ein. Im Mittelpunkt des Treffens stand die Erörterung der Belastung durch den Pkw- und Lkw-Verkehr auf der Hauptstraße sowie der schlechte Ausbauzustand der L 265 (Hauptstraße).

Hartmut Müller machte auf die hohe Verkehrsbelastung aufmerksam, die als Verbindung zwischen der B 414 und der B 8/B 413 sowie der A 3/A48 dient. Der schlechte Zustand der Ortsdurchfahrt führt insbesondere bei leeren Lkws von frühmorgens bis spätabends zu einem hohen Geräuschpegel. Diese Problematik wurde auch in einem Fernsehbeitrag im SWR thematisiert, der auf Initiative der Einwohner entstand.

Bisher keine Finanzierung für die Sanierung
Harald Orthey erklärte, dass die L 265 im Ausbauprogramm des Landes für die Jahre 2024 bis 2028 vorgesehen sei. Allerdings seien in der Finanzplanung für 2025/26 keine Mittel bereitgestellt. Ziel sei es nun, eine Mittelbereitstellung für die Jahre 2027/2028 zu erreichen. Bürgermeisterin Gabriele Greis berichtete von zahlreichen Aktivitäten seitens der Verbandsgemeinde, doch konkrete Aussagen vom Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez stünden noch aus. Orthey, Greis und Müller planen, den aktuellen Planungsstand zu erfragen und auf eine zeitnahe Realisierung, spätestens nach Abschluss der Baumaßnahme in Höchstenbach, zu drängen.



Geforderte Geschwindigkeitsbegrenzungen
Die Gesprächsrunde forderte zudem eine deutliche Reduzierung der Geschwindigkeit am Ortseingang und im Ortsbereich. Insbesondere wurden eine 70-km/h-Zone vor den Ortseingängen sowie die Wiedereinrichtung einer 30-km/h-Zone im Ortskern gefordert, wo sich auch die Bushaltestelle für Schul- und Kindergartenbusse befindet.

Zudem wurden Zuschussmöglichkeiten für einen neuen Spielplatz am Sportplatz sowie für den Umbau oder Neubau der Kita in Wahlrod angesprochen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Kirchener Stadtfest: Jubiläum mit Martinsmarkt, Musik und Open-Air

ANZEIGE | Am Sonntag, 9. November 2025, von 11 bis 22 Uhr verwandelt sich der Stadtkern von Kirchen (Sieg) ...

Folkwelten-Konzert in Altenkirchen: Vierte Auflage mit vielfältigem Line-up

ANZEIGE | Am Samstag, 8. November 2025, um 18 Uhr findet in der Christuskirche in Altenkirchen die vierte ...

Ehrenplakette in Weiß: Olaf Schütz aus Bad Marienberg ausgezeichnet

Marienberg hat seine höchste Auszeichnung, die Ehrenplakette in Weiß, an zwei verdiente Persönlichkeiten ...

Kinder gestalten Lebensräume: Nistkästen für gute Zwecke gebaut

Nachhaltigkeit, Naturschutz und soziales Engagement standen im Mittelpunkt eines Workshops für die Kinderstadtdirektorinnen ...

"Way Back" wird neuer Botschafter für Wäller Helfen

Musik und soziales Engagement gehen im Westerwald künftig Hand in Hand: Die Acoustic Band "Way Back" ...

Einbruch in Montabaur: Täter flüchtet unerkannt

In Montabaur kam es am Abend des Freitags (10. Oktober 2025) zu einem Einbruch in ein Mehrfamilienhaus. ...

Weitere Artikel


20 Jahre Kirchener Stadtfest: Jubiläum mit Martinsmarkt, Musik und Open-Air

ANZEIGE | Am Sonntag, 9. November 2025, von 11 bis 22 Uhr verwandelt sich der Stadtkern von Kirchen (Sieg) ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Folkwelten-Konzert in Altenkirchen: Vierte Auflage mit vielfältigem Line-up

ANZEIGE | Am Samstag, 8. November 2025, um 18 Uhr findet in der Christuskirche in Altenkirchen die vierte ...

Ehrenplakette in Weiß: Olaf Schütz aus Bad Marienberg ausgezeichnet

Marienberg hat seine höchste Auszeichnung, die Ehrenplakette in Weiß, an zwei verdiente Persönlichkeiten ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Werbung