Pressemitteilung vom 11.10.2025
Kinder gestalten Lebensräume: Nistkästen für gute Zwecke gebaut
Nachhaltigkeit, Naturschutz und soziales Engagement standen im Mittelpunkt eines Workshops für die Kinderstadtdirektorinnen und -direktoren der Stadt Hachenburg. Gemeinsam bauten sie Nistkästen, die nun einem guten Zweck dienen.

Hachenburg. Sechs Nistkästen entstanden am Mittwoch (1. Oktober 2025) beim Workshop des Forums Wald und Gesellschaft auf dem Gelände des Forstamts Hachenburg. Die Kinderstadtdirektorinnen und -direktoren der Stadt arbeiteten unter Anleitung von Forstwirtschaftsmeister Florian Leidig mit Holz, das nicht nur als Rohstoff, sondern auch als Lebensraum für Vögel dient.
Holz als Lebensraum erfahrbar gemacht
Das Projekt zeigte, wie Holz nachhaltig genutzt werden kann. Die Kinder lernten, wie aus einzelnen Holzteilen sichere Behausungen für Kleinmeisen entstehen. Dabei erhielten sie Einblick in den natürlichen Schutz vor Fressfeinden und die Bedeutung der Nistkästen für heimische Vogelarten.
Verantwortung übernehmen und helfen
Die selbstgebauten Nistkästen sollen bei der Eröffnung des Hachenburger Weihnachtsmarktes versteigert werden. Den Erlös wollen die Kinder für die Tafel und zur Unterstützung der Opfer des Explosionsereignisses in Daaden spenden. Diese Entscheidung trafen die jungen Stadtdirektorinnen und -direktoren eigenverantwortlich und lernen dabei demokratische Mitgestaltung praktisch kennen.
Weitergabe des Wissens an Grundschulkinder
Im November geht das Projekt weiter: Die vierten Klassen der Grundschule am Schloss und der Grundschule Altstadt erhalten jeweils einen Bausatz, um selbst Nistkästen zu bauen. Unterstützung erhalten sie von den Kinderstadtdirektorinnen und -direktoren, die ihr Wissen als Multiplikatoren weitergeben.
Freie Entscheidung über die Verwendung
Die Entscheidung, ob die fertigen Nistkästen später zu Hause aufgehängt oder ebenfalls verkauft werden, liegt bei den Kindern selbst. Die Bausätze wurden vom Forstamt Hachenburg aus heimischem Holz zur Verfügung gestellt und fördern nicht nur handwerkliche Fähigkeiten, sondern auch Verantwortungsbewusstsein und soziales Denken.
Dieses Projekt verbindet auf anschauliche Weise Umweltbildung mit gesellschaftlichem Engagement und zeigt, wie junge Menschen früh Verantwortung übernehmen können. (PM/bearbeitet durch Red)
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() |