Werbung

Pressemitteilung vom 11.10.2025    

Semesterstart in Rheinland-Pfalz: Wohnheime fast vollständig belegt

Der Beginn des Wintersemesters bringt für viele Studierende in Rheinland-Pfalz die Herausforderung mit sich, eine Unterkunft zu finden. Besonders begehrt sind die Plätze in den Wohnheimen der Studierendenwerke, die nahezu vollständig ausgelastet sind.

(Foto: Michael Brandt/dpa)

Mainz. Wer in Rheinland-Pfalz zum Semesterstart noch einen Platz in einem Wohnheim sucht, muss sich auf Wartezeiten einstellen. Fast alle der insgesamt 8.634 Plätze in den Wohnheimen der Studierendenwerke sind belegt. In Landau gibt es allerdings noch mehr als 120 freie Betten. Die Mieten in den Wohnheimen sind oft günstiger als auf dem privaten Wohnungsmarkt und liegen zwischen 200 und 500 Euro. In Mainz kostet ein WG-Zimmer oder Einzelappartement im Schnitt 400 Euro - etwas über der Bafög-Wohnpauschale von 380 Euro.

Günstiges Angebot in Kaiserslautern
Das Studierendenwerk Kaiserslautern bietet das günstigste Einzelappartement für 195 Euro monatlich an. Dort gibt es etwa 1.900 Plätze in 20 Wohnheimen, jedoch stehen rund 750 Studierende auf der Warteliste. Oft ziehen Bewerber ihre Anfragen nicht zurück, auch wenn sie bereits eine Unterkunft gefunden haben, was die Wartelistenzahlen verzerrt, erklärte Sigrid Henkel vom Studierendenwerk Kaiserslautern. Dennoch findet meist jeder innerhalb weniger Wochen eine Bleibe.

Mehr als 1.000 Plätze in Mainz neu vergeben
Das Mainzer Studierendenwerk bietet mit über 4.000 Plätzen das größte Angebot. Im aktuellen Semester wurden 1.026 der 2.800 Bewerbungen erfolgreich bedient. Für November warten noch 531 Studierende auf einen Platz. Auch in Trier gab es etwa 1.000 Bewerbungen auf die über 1.000 Plätze, von denen 300 vergeben wurden. Die anderen Bewerber müssen mit Wartezeiten von 6 bis 18 Monaten rechnen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Freie Plätze wegen sinkender Studierendenzahlen?
Thomas Mosthaf vom Studierendenwerk Vorderpfalz berichtete von rund 2.000 Bewerbungen für die 500 Plätze in Ludwigshafen, Worms und Germersheim. In Landau wurde kürzlich ein neues Wohnheim mit 200 Plätzen eröffnet, wo noch Zimmer frei sind. Dies könnte an der sinkenden Anzahl von Studierenden an der RPTU Kaiserslautern-Landau liegen. Es wird überlegt, freien Wohnraum auch an Nicht-Studierende zu vermieten.

Koblenz setzt bei Vergabe auf soziale Parameter
In Koblenz entscheidet nicht das Eingangsdatum der Bewerbung, sondern soziale Kriterien wie Geschwisterzahl in Ausbildung, Behinderungsgrad und Entfernung zum Heimatort über die Platzvergabe. Jährlich werden rund 30 Prozent der Plätze neu vergeben. Im Schnitt kommen vier Bewerbungen auf einen Platz. Das Projekt «Wohnen für Hilfe» verbindet Studierende mit älteren Menschen, die ihnen eine mietfreie Unterkunft bieten und im Gegenzug Unterstützung im Alltag erhalten.

Weitere Hilfsangebote
Neben privaten Zimmervermittlungen bieten die Studierendenwerke zusätzliche Unterstützung für Wohnungssuchende an, wie Infopoints zur Beratung. Auf den Webseiten finden sich zudem Links zu privaten und konfessionellen Wohnheimen. (dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz: Sonne am Sonntag, Regen ab Montag

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner wechselhaften Seite. Während ...

Ladendiebstähle in Rheinland-Pfalz: Deutlicher Anstieg und organisierte Banden im Fokus

Die Kriminalität im Bereich der Ladendiebstähle nimmt in Rheinland-Pfalz weiter zu. Besonders auffällig ...

Kommunale Haushalte in Rheinland-Pfalz unter Druck - Nur wenige ohne Beschluss

Die Finanzlage der Kommunen in Rheinland-Pfalz ist angespannt, doch die Mehrheit hat ihren Haushalt für ...

Jugendliche Stimme im Wahlkampf: Rheinland-Pfälzer Schüler fordern Mitsprache

Die Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz möchten im bevorstehenden Landtagswahlkampf gehört werden. ...

Rheinland-Pfalz: Jugendliche drängen auf mehr politische Mitsprache

In Rheinland-Pfalz engagieren sich viele Jugendliche bereits politisch, doch der Wunsch nach mehr Einfluss ...

Mainz: Wie digitale Technik den Polizeialltag in Rheinland-Pfalz verändert

Die Polizei in Rheinland-Pfalz wird digital aufgerüstet, um die Arbeit der Einsatzkräfte zu verbessern. ...

Weitere Artikel


Ladendiebstähle in Rheinland-Pfalz: Deutlicher Anstieg und organisierte Banden im Fokus

Die Kriminalität im Bereich der Ladendiebstähle nimmt in Rheinland-Pfalz weiter zu. Besonders auffällig ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz: Sonne am Sonntag, Regen ab Montag

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner wechselhaften Seite. Während ...

"Way Back" wird neuer Botschafter für Wäller Helfen

Musik und soziales Engagement gehen im Westerwald künftig Hand in Hand: Die Acoustic Band "Way Back" ...

Kommunale Haushalte in Rheinland-Pfalz unter Druck - Nur wenige ohne Beschluss

Die Finanzlage der Kommunen in Rheinland-Pfalz ist angespannt, doch die Mehrheit hat ihren Haushalt für ...

Einbruch in Montabaur: Täter flüchtet unerkannt

In Montabaur kam es am Abend des Freitags (10. Oktober 2025) zu einem Einbruch in ein Mehrfamilienhaus. ...

Tödlicher Frontalzusammenstoß auf der L307 bei Höhr-Grenzhausen

Ein schwerer Verkehrsunfall auf der L307 bei Höhr-Grenzhausen hat in der Nacht zum Samstag (11. Oktober ...

Werbung