Werbung

Nachricht vom 10.10.2025    

Mainz: Wie digitale Technik den Polizeialltag in Rheinland-Pfalz verändert

Die Polizei in Rheinland-Pfalz wird digital aufgerüstet, um die Arbeit der Einsatzkräfte zu verbessern. Innenminister Michael Ebling betont die Bedeutung moderner Technik, ohne dabei die Erfahrung der Beamten zu vernachlässigen.

Michael Ebling (SPD). (Foto: Harald Tittel/dpa)

Mainz. Die Digitalisierung der Polizeiarbeit in Rheinland-Pfalz schreitet voran. Innenminister Michael Ebling (SPD) erklärte in Mainz, dass eine zeitgemäße digitale Ausstattung der Polizei keine Option, sondern eine Grundvoraussetzung für die Gewährleistung von Sicherheit sei. Diese Ausstattung ermögliche es den Ordnungshütern, während eines Einsatzes in Echtzeit auf alle wichtigen Informationen zuzugreifen.

Im Rahmen des Projekts "Mobiles Arbeiten in der Polizei" sind mittlerweile rund 6.500 mobile Endgeräte im Einsatz. Bis Ende des kommenden Jahres sollen alle operativen Einheiten vollständig mit Smartphones ausgestattet sein, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen, so Ebling.

Die speziell entwickelten Anwendungen und Apps ermöglichen den direkten Zugriff auf Einsatz- und Falldaten. Sie unterstützen die digitale Vorgangsbearbeitung und die verschlüsselte Übertragung von Bildern und Daten. So können Einsatzkräfte direkt vor Ort Abfragen und Recherchen durchführen, Vorgänge anlegen und Dokumentationen abschließen, ohne Daten doppelt erfassen zu müssen.



Auch Spuren und Asservate können multimedial dokumentiert und in die weiteren Ermittlungsprozesse eingebunden werden. "Technik ersetzt nicht die Erfahrung der Ordnungshüter und das Gespür für Situationen", betonte der Innenminister. "Aber sie gibt unseren Kolleginnen und Kollegen das, was nachts um 3 Uhr am Tatort am meisten gebraucht wird: Klarheit, Orientierung - und Sekunden, die den Unterschied machen können." (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Ahrtalbahn vor Comeback: Sonderfahrten im Dezember geplant

Die Wiedereröffnung der Ahrtalbahn nach den Zerstörungen durch die Flut 2021 steht kurz bevor. Am 12. ...

Rheinland-Pfalz vernetzt seine Wälder: Innovative App zur Meldung von Forst-Problemen

Eine neue App bietet Bürgern in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, Probleme im Staatswald direkt zu melden ...

Aktualisiert: Amtliche Warnung - erhebliche Glättegefahr im Westerwald

Der Winter zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner hartnäckigen Seite. Schnee, Frost und Glätte prägen ...

Stille auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt: Gema-Gebühren verhindern Chorauftritte

Auch in diesem Jahr bleibt es auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt weitgehend still. Die hohen Gema-Gebühren ...

Linke peilt Einzug in den Landtag von Rheinland-Pfalz an

In vier Monaten steht die wichtige Landtagswahl in Rheinland-Pfalz bevor. Die Linke hat sich ein ambitioniertes ...

FDP Rheinland-Pfalz plant "Handwerksgymnasium" für die Zukunft

Die FDP Rheinland-Pfalz hat auf ihrem Parteitag in Frankenthal ein neues Bildungskonzept vorgestellt. ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz: Jugendliche drängen auf mehr politische Mitsprache

In Rheinland-Pfalz engagieren sich viele Jugendliche bereits politisch, doch der Wunsch nach mehr Einfluss ...

Helikopter unterwegs für Stromsicherheit: Amprion überprüft Leitungen im Westerwald und Siegerland

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion startet Mitte Oktober eine umfassende Inspektion seiner Höchstspannungsfreileitungen ...

Jugendliche Stimme im Wahlkampf: Rheinland-Pfälzer Schüler fordern Mitsprache

Die Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz möchten im bevorstehenden Landtagswahlkampf gehört werden. ...

Bundespräsident Steinmeier besucht Andernach für Bürgerdialog und Projekte

Andernach steht im Mittelpunkt, wenn Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei ...

Heute in Rheinland-Pfalz: Nach Nebel lockert die Wolkendecke auf

Der Freitag beginnt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland mit Nebel, doch es gibt Hoffnung auf bessere ...

Verstärkung bei der Polizei Montabaur: 15 neue Beamte im Einsatz

Am Donnerstag (9. Oktober) begrüßte die Polizeidirektion Montabaur 15 neue Beamte. Die Verstärkung kommt ...

Werbung