Werbung

Pressemitteilung vom 10.10.2025    

Geführte E-Bike-Tour am 26. Oktober 2025 im Hachenburger Westerwald

Am 26. Oktober lädt die Tourist-Information Hachenburger Westerwald zu einer geführten E-Bike-Tour ein. Die Teilnehmer erwartet eine 57 Kilometer lange Strecke durch die malerische Landschaft des Westerwaldes, die sowohl für Einheimische als auch für Besucher interessante Orte bereithält.

Die Teilnehmer können den Westerwald auf dem E-Bike erkunden. (Foto: Veranstalter)

Hachenburg. Regelmäßig bietet die Tourist-Information Hachenburger Westerwald geführte Radtouren an, die Radwanderfreunde auf den schönsten Strecken der Region führen. Im Vordergrund steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur. Die Tour am 26. Oktober startet um elf Uhr an der Tourist-Information am Alten Markt in Hachenburg.

Die Teilnehmer können sich auf eine abwechslungsreiche Strecke von etwa 57 Kilometern freuen, die 650 Höhenmeter umfasst. Eine Pause mit Einkehrmöglichkeit ist eingeplant, jedoch nicht im Preis von 7,50 Euro pro Teilnehmer enthalten. Kinder bis 12 Jahre nehmen kostenlos teil.

Es besteht Helmpflicht, und die Teilnehmer sind für die Verkehrssicherheit ihrer Fahrräder sowie die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Die Tour ist auf maximal 20 Teilnehmer begrenzt, und ein Ersatzakku wird empfohlen.



Tickets sind über die Tourist-Information Hachenburger Westerwald erhältlich, sowohl telefonisch als auch online. Weitere Informationen gibt es unter www.hachenburger-westerwald.de oder telefonisch unter 02662-9699760. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Helikopter unterwegs für Stromsicherheit: Amprion überprüft Leitungen im Westerwald und Siegerland

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion startet Mitte Oktober eine umfassende Inspektion seiner Höchstspannungsfreileitungen ...

Verstärkung bei der Polizei Montabaur: 15 neue Beamte im Einsatz

Am Donnerstag (9. Oktober) begrüßte die Polizeidirektion Montabaur 15 neue Beamte. Die Verstärkung kommt ...

Ungebetene Gäste: Einbruch in Bad Marienberg während der Urlaubszeit

In der Eichendorffstraße in Bad Marienberg kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus, während die ...

Umfrage der HwK Koblenz zeigt eine stabile Handwerkskonjunktur

Eine aktuelle Abfrage unter 2.800 Handwerksbetrieben ergibt, dass sich Auftragseingang und Umsatz leicht ...

Burg Dattenberg und Antoniusquelle: Mittelalterliches Erbe am Rhein

Hoch über dem Rheintal thront die mittelalterliche Burg Dattenberg, während etwas weiter im Tal die heilsame ...

Die Kraft von Freundschaft und Hoffnung: Kinoabend mit der Kirchengemeinde Kirburg

Rund 100 Besucher, darunter auch die Konfirmandengruppe der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg, erlebten ...

Weitere Artikel


Umfrage der HwK Koblenz zeigt eine stabile Handwerkskonjunktur

Eine aktuelle Abfrage unter 2.800 Handwerksbetrieben ergibt, dass sich Auftragseingang und Umsatz leicht ...

Ungebetene Gäste: Einbruch in Bad Marienberg während der Urlaubszeit

In der Eichendorffstraße in Bad Marienberg kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus, während die ...

Verstärkung bei der Polizei Montabaur: 15 neue Beamte im Einsatz

Am Donnerstag (9. Oktober) begrüßte die Polizeidirektion Montabaur 15 neue Beamte. Die Verstärkung kommt ...

Die Kraft von Freundschaft und Hoffnung: Kinoabend mit der Kirchengemeinde Kirburg

Rund 100 Besucher, darunter auch die Konfirmandengruppe der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg, erlebten ...

Verkehrskontrollen auf Autobahnen: Mehrere Fahrer unter Drogeneinfluss

Bei Verkehrskontrollen auf den Autobahnen 3 und 48 wurden zahlreiche Verstöße festgestellt. Die Polizei ...

Ausstellung "Bauhaus Keramikklasse. Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Genau vor hundert Jahren wurde die Keramikwerkstatt des Bauhauses im thüringischen Dornburg geschlossen. ...

Werbung