Werbung

Pressemitteilung vom 09.10.2025    

SOPREMA unterstützt elf soziale Projekte im Westerwald mit 16.500 Euro

Im Rahmen des Förderprogramms "Manni macht's möglich" hat der Abdichtungs- und Dämmstoffhersteller "SOPREMA" am Montag (6. Oktober) elf herausragende Projekte im Westerwald ausgezeichnet. Diese Initiativen, die sich durch gesellschaftliches Engagement auszeichnen, erhalten jeweils eine Förderung von 1.500 Euro.

Vertreter der elf diesjährigen Mammutprojekte des SOPREMA Förderprogramms "Manni
macht's möglich". (Foto: Röder-Moldenhauer/SOPREMA)

Region. Der Abdichtungs- und Dämmstoffhersteller "SOPREMA", mit Sitz in Hof/Oberroßbach, hat am Montag (6. Oktober) im Rahmen seines Förderprogramms "Manni macht's möglich" elf soziale Projekte aus dem Westerwald prämiert. Diese Initiativen wurden aufgrund ihres besonderen Einsatzes für die Gemeinschaft ausgewählt und erhalten jeweils 1.500 Euro Unterstützung. Die Bandbreite der geförderten Projekte reicht von inklusiven Sport- und Kulturangeboten über Umwelt- und Denkmalpflege bis hin zu kreativen Bildungsprojekten für Kinder und Jugendliche.

"Es war wieder eine große Freude, so viele Projekte und Initiativen kennenzulernen und zu sehen, wie viele Menschen sich gemeinsam für andere und damit für die gesamte Region engagieren", sagte Kristina Milosch, Unternehmenssprecherin von SOPREMA. "Mit unserer Unterstützung leisten wir gern einen Beitrag dazu."

Insgesamt bewarben sich über 60 Vereine und Initiativen aus unterschiedlichen Bereichen um die Förderung. Die Auswahl der Gewinner fiel der Jury, bestehend aus "SOPREMA"-Unternehmenssprecherin Kristina Milosch, Geschäftsführer Winfried Traub sowie den regionalen Vertretern Katharina Schlag, Gerrit Müller und Lars Hennemann, aufgrund der Vielzahl kreativer Ideen nicht leicht. Daher wurden letztlich elf statt der ursprünglich geplanten zehn Projekte ausgezeichnet.

Die geförderten Mammutprojekte 2025
Die geförderten Projekte umfassen den Verein TSG Westerwald-Mittelrhein 2003 e.V. in Selters mit dem Projekt "Mulan auf der Bühne - Schautanz mit Herz und Glitzer". Der Verein Klangwelt Fehl-Ritzhausen e.V. in Fehl-Ritzhausen veranstaltet das Konzert "Grenzenlos - Singen verbindet". Im Wällerland wird mit "Kick it like a Girl" Mädchenfußball gefördert, organisiert von der MSG "WällerLand".



Weitere Projekte sind "Kultur in der Werkstatt – Nachhaltig statt Einweg" des Kulturvereins Lasterbach e.V. in Elsoff und "Summende Wiesen - Kinder entdecken die Bienenwelt" des Imkervereins Hachenburg in Hachenburg. Der Förderverein St. Josefskapelle Oberrod e.V. setzt sich in Oberrod für den Erhalt der Josefskapelle als lebendiges Denkmal ein.

Die Diakonie Westerwald gGmbH in Westerburg bietet Skateboard-Workshops für Kinder an, während der Förderverein "GRUSCHU" Grundschule Hof e.V. in Hof eine Zirkuswoche für Kinderträume organisiert. In Breitscheid sorgt der Freizeitreiter Breitscheid e.V. mit "Ponyspaß in der Gemeinschaft - Reiten mit Herz & Vertrauen" für Freude.

Der Betreuungsverein Westerwald e.V. unterstützt in Hachenburg das Projekt "JobAction" Plus, das Möbelbau, Upcycling und Abenteuer im Team fördert. Schließlich bildet die DLRG Ortsgruppe Bad Marienberg e.V. in Bad Marienberg mit "Flossen voraus - Rettungsschwimmer von morgen" junge Menschen zu Rettungsschwimmern aus.

Das Förderprogramm wird auch im kommenden Jahr fortgesetzt. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Volles Programm bei der 5. Wäller Helfen Spenden-Gala in Eichenstruth

Mit viel Tamtam und Ausgelassenheit ging am Samstagabend (22. November 2025) in Bad Marienberg die 5. ...

Musikverein Herschbach feiert Jubiläum mit großem Konzert

Der Musikverein Herschbach lud zum großen Jubiläumskonzert ein. Gemeinsam mit den Gospel Voices St. Anna ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Erfolgreiche Saison im Stöffel-Park: Gästeführer ziehen positive Bilanz

Die Gästeführer des Stöffel-Parks in Enspel blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bei einem gemeinsamen ...

Weitere Artikel


Einbruch in Einfamilienhaus in Elsoff: Unbekannte entwenden Bargeld

In Elsoff kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Unbekannte Täter verschafften sich Zugang ...

Gottesdienst in der Westerwald-Brauerei Hachenburg: Hoffnung in bewegten Zeiten

Am Sonntag, 12. Oktober, lädt die Freie evangelische Gemeinde Hachenburg zu einem besonderen Gottesdienst ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Westerwald-Brauerei als "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz" geehrt

Die Westerwald-Brauerei wurde beim Mittelstandstag 2025 in Mainz ausgezeichnet. Sie verbindet Tradition ...

BBS Montabaur Teil des Netzwerks "Schule ohne Rassismus"

Am Dienstag (7. Oktober) wurde die BBS Montabaur als 214. Schule in Rheinland-Pfalz in das Netzwerk "Schule ...

Kontroverse um KI in der Videoüberwachung in Rheinland-Pfalz

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde ein Antrag zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der ...

Werbung