Werbung

Pressemitteilung vom 09.10.2025    

Westerwald-Brauerei als "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz" geehrt

Die Westerwald-Brauerei wurde beim Mittelstandstag 2025 in Mainz ausgezeichnet. Sie verbindet Tradition mit modernen Ansätzen und setzt auf Nachwuchsförderung und Digitalisierung.

Freuten sich bei der Preisverleihung "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz" beim Mittelstandstag in Mainz durch Ministerin Daniela Schmitt (rechts) und IHK-Hauptgeschäftsführerin Jennifer Schöpf-Holweck (links): Dunja Göbler, Leiterin Personalentwicklung (zweite von links) und Carmen Müller, Leiterin Qualitätskoordination (zweite von rechts) von der Westerwald-Brauerei (Foto: MWVLW/Alexander Sell)

Hachenburg/Mainz. Die Westerwald-Brauerei erhielt am Donnerstag (25. September) die Auszeichnung als "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz". Diese Ehrung würdigt die erfolgreiche Verbindung von gewachsener Brautradition mit einer modernen Unternehmensausrichtung. Mit 120 Mitarbeitenden legt die Brauerei Wert auf Sichtbarkeit und Vernetzung. Sie bietet nicht nur eine breite Palette an Produkten, sondern auch Serviceleistungen wie die Vermietung von Festmaterial und die "Hachenburger Erlebnis-Brauerei", die jährlich über 25.000 Besucher anzieht.

Nachwuchsförderung und Weiterbildung sind zentrale Elemente der Unternehmensphilosophie. In vier verschiedenen Berufen bildet die Brauerei aus und schafft vielfältige Perspektiven für lebenslanges Lernen. Durch aktive Präsenz in sozialen Medien, Jobmessen und Kooperationen mit Schulen und Hochschulen spricht sie gezielt junge Talente an. "Interne Nachwuchsprogramme, individuelle Entwicklungspläne und ein breites Weiterbildungsangebot zeigen, dass die Förderung von Mitarbeitenden hier kein Schlagwort, sondern gelebte Hachenburger Realität ist", betont Dunja Göbler, Leiterin der Personalentwicklung.



Die Digitalisierung spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Volldigitalisierte Brauprozesse, automatisierte HR-Aufgaben und moderne Tools für Führung und Zusammenarbeit sorgen für schlanke Prozesse und maximale Transparenz. "Eine Vielzahl digitaler Lösungen sorgt dabei für schlanke Prozesse und maximale Transparenz", erläutert Carmen Müller, Leiterin der Qualitätskoordination.

Mit dieser Kombination aus Tradition, Innovationskraft und Mitarbeiterförderung zeigt die Westerwald-Brauerei, dass sie nicht nur durch ihre Produkte, sondern auch als moderner Arbeitgeber überzeugt. Der Besuch der Ministerin Daniela Schmitt unterstreicht die Bedeutung von Innovationen im Mittelstand für die Wettbewerbsfähigkeit der Region. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Geisweider Bürgerfest: Ein Tag voller Begegnungen und Vielfalt

Am 12. Oktober 2025 verwandelt sich Geisweid in ein buntes Festgelände. Das 27. Geisweider Bürgerfest ...

Westerwald Bank eG belohnte Gewinner ihres Schülerwettbewerbes

Die Westerwald Bank eG präsentierte in ihrer Geschäftsstelle in Hachenburg im vergangenen Monat eine ...

Backhaus Hehl aus Müschenbach erneut ausgezeichnet: Landesehrenpreis und Ehrenpreis des Deutschen Bäckerhandwerks

ANZEIGE | Das Backhaus Hehl aus Müschenbach, Premiumbäcker aus dem Westerwald in dritter Generation, ...

Nachwuchstalente aus Rheinland-Pfalz erobern die Deutsche Handwerksmeisterschaft

Die talentiertesten Nachwuchskräfte der Nahrungsmittelhandwerke aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz haben ...

IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft 2025: Innovationen aus der Region ausgezeichnet

In Koblenz wurden herausragende Abschlussarbeiten von Studierenden mit dem IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft ...

Weitere Artikel


SOPREMA unterstützt elf soziale Projekte im Westerwald mit 16.500 Euro

Im Rahmen des Förderprogramms "Manni macht's möglich" hat der Abdichtungs- und Dämmstoffhersteller "SOPREMA" ...

Einbruch in Einfamilienhaus in Elsoff: Unbekannte entwenden Bargeld

In Elsoff kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Unbekannte Täter verschafften sich Zugang ...

Gottesdienst in der Westerwald-Brauerei Hachenburg: Hoffnung in bewegten Zeiten

Am Sonntag, 12. Oktober, lädt die Freie evangelische Gemeinde Hachenburg zu einem besonderen Gottesdienst ...

BBS Montabaur Teil des Netzwerks "Schule ohne Rassismus"

Am Dienstag (7. Oktober) wurde die BBS Montabaur als 214. Schule in Rheinland-Pfalz in das Netzwerk "Schule ...

Kontroverse um KI in der Videoüberwachung in Rheinland-Pfalz

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde ein Antrag zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der ...

Wichtige Unterstützung für psychisch Erkrankte im Westerwald

Psychische Erkrankungen können jeden treffen. Im Westerwaldkreis finden Betroffene und Angehörige seit ...

Werbung