Werbung

Nachricht vom 08.10.2025    

Rheinland-Pfalz stärkt Kommunen mit Millionenhilfe

Der Mainzer Landtag hat einen bedeutenden Schritt unternommen, um die finanzielle Stabilität der Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz zu sichern. Mit einem Nachtragshaushalt sollen diese in den kommenden Jahren unterstützt werden.

Euro-Geldscheine. Foto: Daniel Reinhardt/dpa

Mainz. Die rheinland-pfälzischen Kommunen erhalten finanzielle Unterstützung durch einen kürzlich verabschiedeten Nachtragshaushalt im Mainzer Landtag. Die Ampelregierung plant, Städten, Gemeinden und Landkreisen jeweils 300 Millionen Euro in diesem und im nächsten Jahr zur Verfügung zu stellen. Nur die AfD-Fraktion stimmte gegen den Beschluss. Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) begrüßte den Haushaltsplan als positives Signal für die Kommunen und betonte die Partnerschaft des Landes in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.

Das Geld stammt aus den Rücklagen des Landes und soll als Überbrückungshilfe für besonders sozialausgabenbelastete Landkreise, kreisfreie Städte und große kreisangehörige Städte mit eigenem Jugendamt dienen. Die Verteilung erfolgt nach einem zweistufigen Verfahren: Ein Sockelbetrag von 20 Euro je Einwohner wird allen betroffenen Kommunen gewährt, während zusätzliche Mittel bedarfsorientiert verteilt werden, basierend auf den Sozial- und Jugendhilfekosten der Jahre 2021 bis 2023. Landkreise müssen die Beträge an große kreisangehörige Städte mit eigenem Jugendamt weiterleiten. Die geplante Evaluation des kommunalen Finanzausgleichs im Jahr 2026 bleibt davon unberührt.



Die Opposition äußerte deutliche Kritik. CDU-Oppositionsführer Gordon Schnieder warf der Koalition vor, die strukturelle Unterfinanzierung der Kommunen nicht behoben zu haben. Er bezeichnete den Nachtragshaushalt als Notpflaster und forderte eine umfassende Reform des Finanzausgleichs. Auch AfD-Fraktionschef Jan Bollinger kritisierte, dass notwendige Reformen verschleppt würden. Helge Schwab von den Freien Wählern lobte zwar die zusätzliche Unterstützung, bemängelte jedoch, dass das Land früher hätte reagieren müssen. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Aktualisiert: Amtliche Warnung - erhebliche Glättegefahr im Westerwald

Der Winter zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner hartnäckigen Seite. Schnee, Frost und Glätte prägen ...

Stille auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt: Gema-Gebühren verhindern Chorauftritte

Auch in diesem Jahr bleibt es auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt weitgehend still. Die hohen Gema-Gebühren ...

Linke peilt Einzug in den Landtag von Rheinland-Pfalz an

In vier Monaten steht die wichtige Landtagswahl in Rheinland-Pfalz bevor. Die Linke hat sich ein ambitioniertes ...

FDP Rheinland-Pfalz plant "Handwerksgymnasium" für die Zukunft

Die FDP Rheinland-Pfalz hat auf ihrem Parteitag in Frankenthal ein neues Bildungskonzept vorgestellt. ...

Alexander Schweitzer führt SPD in Rheinland-Pfalz als Spitzenkandidat

Mit einem beeindruckenden Ergebnis wurde Alexander Schweitzer zum ersten Mal als Spitzenkandidat der ...

Leicht steigende Glühweinpreise auf Weihnachtsmärkten erwartet

In der Vorweihnachtszeit erwarten Weinkellereien in Deutschland eine leichte Erhöhung der Glühweinpreise. ...

Weitere Artikel


Polizeikontrollen decken Drogen- und Alkoholfahrten auf

In der Region Montabaur führte die Polizei am 7. und 8. Oktober gezielte Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

Einbruch in Einfamilienhaus in Montabaur

Am frühen Abend des Mittwochs (8. Oktober 2025) kam es in Montabaur zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. ...

Mildes Herbstwetter in Rheinland-Pfalz erwartet

In den kommenden Tagen dürfen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf mildes Herbstwetter freuen. Der ...

AKTUALISIERT | 15-Jährige aus Stockhausen-Illfurth angetroffen

AKTUALISIERT | Die Öffentlichkeitsfahndung nach der seit dem 7. Oktober vermissten 15-jährige Alisa Josefine ...

Neuer Anlauf gegen Hasskommentare über Verstorbene im Netz

In Rheinland-Pfalz und dem Saarland wird ein erneuter Vorstoß unternommen, um konsequenter gegen die ...

10.000 Euro zum Jubiläum: Sparkassenstiftung fördert Kreismusikschule

Zum 50-jährigen Bestehen der Kreismusikschule Westerwald erhielt die Einrichtung eine großzügige Unterstützung ...

Werbung