Werbung

Pressemitteilung vom 07.10.2025    

Sicher durch den Herbstverkehr: Tipps der Polizei

Mit dem Herbst ändern sich nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Straßenverhältnisse. Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger stehen vor neuen Herausforderungen. Die Bonner Polizei gibt praktische Ratschläge für eine sichere Fahrt durch die herbstlichen Bedingungen.

Wildwechsel. (Fotoquelle: Pixabay)

Region. Der Herbst bringt veränderte Lichtverhältnisse und Witterungsbedingungen mit sich, die besondere Vorsicht im Straßenverkehr erfordern.

Die Bonner Polizei rät dazu, frühzeitig auf Winterreifen umzusteigen. Bei Temperaturen unter 7 Grad Celsius verhärtet sich die Gummimischung von Sommerreifen, was zu einem längeren Bremsweg führt. Reifen mit dem Alpine-Symbol sind bei winterlichen Bedingungen vorgeschrieben.

Vorsicht bei Laub und Nebel
Besonders tückisch ist das feuchte Laub auf den Straßen, das bei Regen schnell zur Rutschgefahr wird. Sowohl Auto- als auch Zweiradfahrer sollten ihre Geschwindigkeit anpassen und vorausschauend fahren. In den Tälern am Rhein und im Westerwald treten häufig Nebelschwaden auf, die die Sicht erheblich beeinträchtigen können. Hier gilt: Je schlechter die Sicht, desto langsamer sollte gefahren werden.

Wildunfälle vermeiden
Im Herbst steigt auch die Gefahr von Wildunfällen. Die Polizei empfiehlt, bei Warnzeichen für Wildwechsel die Geschwindigkeit zu reduzieren und aufmerksam zu fahren. Bei Dunkelheit sollte das Fernlicht abgeblendet und gehupt werden, um Wildtiere zu verscheuchen.



Sehen und gesehen werden
Für alle Verkehrsteilnehmer gilt: Sichtbarkeit ist entscheidend. Autofahrer sollten regelmäßig die Beleuchtung ihres Fahrzeugs überprüfen. Radfahrer und Fußgänger sollten reflektierende Kleidung tragen und bei trübem Wetter das Licht einschalten. Besonders Kinder sollten auf ihrem Schulweg gut sichtbar sein.

Angepasste Geschwindigkeit
Bei Glätte oder Schnee ist langsames und vorausschauendes Fahren unerlässlich. Die Geschwindigkeit sollte stets den aktuellen Straßen- und Witterungsverhältnissen angepasst werden. Vor Fahrtantritt müssen Schnee und Eis vom Fahrzeug entfernt werden, um die eigene Sicht und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Wetter   Ratgeber   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Ratgeber


Urlaubsärger? So hilft der Pauschalreise-Check der Verbraucherzentrale

Nach den Sommerferien kehrten viele Urlauber nicht nur mit schönen Erinnerungen zurück. Für manche trüben ...

Wenn der Keller unter Wasser steht: Versicherungsschutz bei Unwetter

Der Herbst naht und mit ihm die Gefahr von Starkregen und Überschwemmungen im Westerwald. Viele Hausbesitzer ...

Wanderparadies Westerwald: Vier Aussichtspunkte für Naturliebhaber

Der Westerwald ist ein Eldorado für Wanderfreunde, die beeindruckende Panoramen und zertifizierte Wege ...

Brückentage 2026 in Rheinland-Pfalz: Mit 30 Urlaubstagen bis zu 60 Tage frei

Auch wenn viele Feiertage im Jahr 2026 auf ein Wochenende fallen, bietet Rheinland-Pfalz durch seine ...

Flohfrei ohne Risiko: Tipps für Haustierbesitzer

Flöhe sind lästige Plagegeister, die sowohl Haustiere als auch Menschen befallen können. Ihre Bisse verursachen ...

Richtig versichert im Camping-Urlaub: Was Camper wissen müssen

Camping erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, und die Zahl der Neuzulassungen von Wohnmobilen steigt ...

Weitere Artikel


Vollsperrung der K 166 bei Untershausen wegen Gasleitungsarbeiten

Die K 166 in der Nähe von Untershausen wird für mehrere Wochen gesperrt. Grund sind notwendige Arbeiten ...

FLY & HELP feiert 1000. Schule mit Gala-Kreuzfahrt

Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: die Eröffnung der ...

Erstmeldung: Lkw-Unfall auf L 285 - Vollsperrung bei Langenbach

Am Dienstag ereignete sich auf der L 285 zwischen Langenbach bei Kirburg und Kirburg ein Unfall mit einem ...

Gesundheitsversorgung: Neue LandarztPlus-Praxis in Welschneudorf

In Welschneudorf hat die neue LandarztPlus-Praxis ihre Türen geöffnet. Die Eröffnung markiert einen bedeutenden ...

Grüne in Rheinland-Pfalz setzen sich für leichtere Zugänge zur Ehrenamtskarte ein

Die Grünen in Rheinland-Pfalz möchten das gesellschaftliche Engagement stärker würdigen und setzen sich ...

Ministerpräsident Schweitzer fordert entschlossenes Handeln gegen Judenhass

Die Auswirkungen des Hamas-Angriffs auf Israel vor zwei Jahren sind auch in Rheinland-Pfalz spürbar. ...

Werbung