Werbung

Pressemitteilung vom 07.10.2025    

Gesundheitsversorgung: Neue LandarztPlus-Praxis in Welschneudorf

In Welschneudorf hat die neue LandarztPlus-Praxis ihre Türen geöffnet. Die Eröffnung markiert einen bedeutenden Schritt zur Sicherung der hausärztlichen Versorgung in der Region.

Eröffnungsfeier. (Foto: Thomas Jäckle/Fries Architekten)

Welschneudorf. Nach der Übernahme einer Hausarztpraxis zu Beginn des Jahres hat die LandarztPlus-Praxis nun im ehemaligen "Westerwälder Hof" in Welschneudorf ihre neuen Räumlichkeiten bezogen. Die offizielle Eröffnung fand im Rahmen einer Feierstunde mit Vertretern der BBT-Gruppe, der Verbandsgemeinde Montabaur und weiteren Beteiligten statt. Thomas Müller, Krankenhausseelsorger, und Pfarrer Steffen Henrich von der Pfarrei St. Peter Montabaur segneten die Praxis ein.

Die LandarztPlus-Praxis ist ein Gemeinschaftsprojekt der BBT-Gruppe, zu der auch das Katholische Klinikum Koblenz Montabaur gehört, und der Verbandsgemeinde Montabaur. Ziel ist es, die hausärztliche Versorgung in Stadt und Land nachhaltig zu sichern und weiterzuentwickeln.

Christian Hartz, der seit 1992 die Hausarztpraxis in Welschneudorf prägt, bleibt Teil des Ärzteteams und freut sich über die neuen Möglichkeiten: "Räumlich und qualitativ ist das ein absoluter Gewinn - es ist wunderschön geworden. Das ganz große Plus ist aber, dass es weitergeht." Unterstützt wird er von Camilla Maria Cabrera Aguilera, die seit dem 1. Mai zum Team gehört.



Ärztliche Versorgung in den Ortsgemeinden
Ulrich Richter-Hopprich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur, betonte die Bedeutung der Praxis für die Region: "Von Stunde eins an war es uns besonders wichtig, dass wir nicht nur eine zentrale Praxis in Montabaur betreiben, sondern bewusst auch in die Ortsgemeinden gehen, um dort Strukturen zu erhalten und die Versorgung aufrechtzuerhalten."

Jérôme Korn-Fourcade, Regionalgeschäftsführer der BBT-Region Koblenz-Saffig, sieht in der Eröffnung einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Strategie gegen den demographischen Wandel und den Rückgang der Infrastruktur im ländlichen Raum. Die Praxis setzt auf moderne Ausstattung, Barrierefreiheit und Teamarbeit, um die medizinische Versorgung nachhaltig zu stärken. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vollsperrung der K 166 bei Untershausen wegen Gasleitungsarbeiten

Die K 166 in der Nähe von Untershausen wird für mehrere Wochen gesperrt. Grund sind notwendige Arbeiten ...

Lebensmittelwarnung: Vorsicht bei "Dicke Sauerländer Bockwurst" von Metten

Aktuell gibt es eine Lebensmittelwarnung, die die "Dicke Sauerländer Bockwurst, 5 mal 80 Gramm in der ...

Zweite Koblenzer Buchmesse brach den Besucherrekord des Vorjahres

Zum zweiten Mal öffnete am Sonntag (5. Oktober 2025) die Koblenzer Buchmesse in der Rhein-Mosel-Halle ...

Erfolgreicher Neustart im Wildpark Westerwald in Gackenbach

Der Wildpark Westerwald im sogenannten Buchfinkenland in Gackenbach hat nach einer zweijährigen Pause ...

Aktualisiert: Spielabbruch in Wirges - Spieler greift Schiedsrichter mit Kopfstoß an

Ein Fußballspiel in der Kreisliga C endete am Sonntag abrupt, als ein Spieler die Kontrolle verlor. Der ...

Verkehrskontrollen in Montabaur: Fokus auf Ablenkung am Steuer

In der 41. Kalenderwoche dieses Jahres führte die Verkehrsdirektion Koblenz im Rahmen der europaweiten ...

Weitere Artikel


Sicher durch den Herbstverkehr: Tipps der Polizei

Mit dem Herbst ändern sich nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Straßenverhältnisse. Autofahrer, ...

Vollsperrung der K 166 bei Untershausen wegen Gasleitungsarbeiten

Die K 166 in der Nähe von Untershausen wird für mehrere Wochen gesperrt. Grund sind notwendige Arbeiten ...

Grüne in Rheinland-Pfalz setzen sich für leichtere Zugänge zur Ehrenamtskarte ein

Die Grünen in Rheinland-Pfalz möchten das gesellschaftliche Engagement stärker würdigen und setzen sich ...

Ministerpräsident Schweitzer fordert entschlossenes Handeln gegen Judenhass

Die Auswirkungen des Hamas-Angriffs auf Israel vor zwei Jahren sind auch in Rheinland-Pfalz spürbar. ...

Herbst im Westerwald: Warnung vor Nebelbildung in der Nacht zum Mittwoch

Der Start in den Tag am 7. Oktober 2025 könnte in Rheinland-Pfalz eher ungemütlich ausfallen. Doch es ...

Werbung