Werbung

Pressemitteilung vom 06.10.2025    

Erfolgreicher Neustart im Wildpark Westerwald in Gackenbach

Der Wildpark Westerwald im sogenannten Buchfinkenland in Gackenbach hat nach einer zweijährigen Pause seine Tore wieder geöffnet. Der Besucherandrang war überwältigend und übertraf alle Erwartungen.

2026 kommt die neue Sommerrodelbahn. (Foto: Uli Schmidt)

Gackenbach. Am Nachmittag des Eröffnungstages am Tag der deutschen Einheit (3. Oktober) mussten Besucher bis zu 40 Minuten am Eingang des Wildparks Westerwald warten - ein Anblick, den man sonst nur aus großen Zoos kennt. Die Wiedereröffnung nach fast zwei Jahren zog zahlreiche Besucher an, die teilweise weit außerhalb parken mussten. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten und mit Unterstützung eines engagierten Teams um Geschäftsführerin Henrieke Böß konnte der Park in einen besucherfreundlichen Zustand versetzt werden. Geplant sind weitere Attraktionen und neue Tierarten in den kommenden Jahren.

Einige Tiere, wie Rothirsche und Damwild, hielten sich zunächst zurück, während andere wie Braunbärin Sally und die Alpakaherde den Trubel genossen. Eine Besucherin aus Koblenz lobte die landschaftliche Schönheit des Parks als eine der reizvollsten in Deutschland.

Besonders viele Gäste kamen aus dem Westerwald und dem Rhein-Lahn-Kreis, was an den Autokennzeichen leicht zu erkennen war. Tanja Stephan, Mitgesellschafterin der Betreibergesellschaft, zeigte sich überrascht und erfreut über den Massenandrang. Sie bedankte sich herzlich bei allen Helfern, insbesondere bei denjenigen, die erstmals im Einsatz waren.



2026 kommt die neue Sommerrodelbahn
Zukünftige Projekte wurden ebenfalls angekündigt, darunter eine neue Sommerrodelbahn und nachhaltige Toilettenanlagen. Auch eine Wildparkschule und Verbesserungen in der Gastronomie sind geplant. Ludwig Labonte aus Horbach, einer der ältesten Einwohner des Buchfinkenlandes, freute sich über die Entwicklung des Parks, den er seit seiner Eröffnung nicht mehr besucht hatte.

Ortsbürgermeister Uli Weidenfeller äußerte seine Zufriedenheit mit dem gelungenen Neustart und lobte das Engagement des neuen Betreiberteams. Holger Kappler, ebenfalls Mitgesellschafter, betonte jedoch, dass der Erfolg langfristig gesichert werden müsse. Ein Förderverein soll gegründet werden, um den Park finanziell zu unterstützen.

Weitere Informationen, einschließlich der ganzjährigen Öffnungszeiten, finden Interessierte auf der Website des Parks. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung am Dreifelder Weiher: Millionenförderung für Naturschutz und Hochwasserschutz

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat weitere 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Dreifelder ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß

Am Donnerstagnachmittag (20. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 314 ...

Dinosaurier zum Anfassen in Montabaur: Eine Reise in die Urzeit

Am Sonntag, 23. November 2025, öffnet die Stadthalle Montabaur ihre Türen für eine Dinosaurier-Show. ...

Lupenführerschein und Laubkunde: Abenteuer im Molsberger Wald

Die jüngste Gruppenstunde der Naturschutzjugend (NAJU) Hundsangen bot den Kindern eine spannende Mischung ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Dynamische Stromtarife - Chancen und Risiken im Überblick

Seit Januar 2025 sind dynamische Stromtarife in Deutschland Pflicht. Diese Tarife passen sich viertelstündlich ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Strategien für Altanlagen nach Förderende

Für Photovoltaik-Anlagen endet im 21. Betriebsjahr die EEG-Förderung, was viele Betreiber vor neue Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Beamtenaffäre in Betzdorf: VG fordert 595.000 Euro Schadensersatz von Bernd Brato

In ihrer jüngsten Ratssitzung hat die Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain beschlossen, Schadensersatz ...

Lebensmittelwarnung: Vorsicht bei "Dicke Sauerländer Bockwurst" von Metten

Aktuell gibt es eine Lebensmittelwarnung, die die "Dicke Sauerländer Bockwurst, 5 mal 80 Gramm in der ...

Herbst im Westerwald: Warnung vor Nebelbildung in der Nacht zum Mittwoch

Der Start in den Tag am 7. Oktober 2025 könnte in Rheinland-Pfalz eher ungemütlich ausfallen. Doch es ...

Zweite Koblenzer Buchmesse brach den Besucherrekord des Vorjahres

Zum zweiten Mal öffnete am Sonntag (5. Oktober 2025) die Koblenzer Buchmesse in der Rhein-Mosel-Halle ...

Verkehrskontrollen in Montabaur: Fokus auf Ablenkung am Steuer

In der 41. Kalenderwoche dieses Jahres führte die Verkehrsdirektion Koblenz im Rahmen der europaweiten ...

Töpfermarkt und Oldtimertreffen in Ransbach-Baumbach trotzen dem Schmuddelwetter

Organisatoren, die im Westerwald Veranstaltungen unter freiem Himmel durchführen, müssen im Herbst immer ...

Werbung