Werbung

Nachricht vom 05.10.2025    

Stilvolle Eröffnung der 27. "Kunstmeile" in Bad Marienberg

Von Wolfgang Rabsch

26 Künstlerinnen und Künstler gestalten 2025 mit ihren Werken die Kunstmeile in Bad Marienberg. Zur feierlichen Eröffnung am Sonntag (5. Oktober) im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg hatten die Werbegemeinschaft Bad Marienberg und die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) eingeladen. Neben der Eröffnung der "Kunstmeile" wurde in der Kurstadt auch noch der beliebte Herbstmarkt durchgeführt - in Verbindung mit einem verkaufsoffenen Sonntag.

Fotos: Wolfgang Rabsch

Bad Marienberg. Vor Beginn der kleinen Eröffnungsfeier, hatten Besucher Zeit und Muße, Werke der teilnehmenden Künstler in einer Vernissage zu bewundern und zu begutachten. Im Foyer herrschte eine aufgeräumte Stimmung, da man sich kennt und schätzt. Vor den ausgestellten Bildern standen häufig mehrere Besucher zusammen, um gemeinsam zu einer Expertise zu gelangen.

Der Gesamteindruck der ausgestellten Werke betonte die besondere Vielfalt der Künstler, die sich in verschiedenen Stilrichtungen zeigte. Einfach gesagt: Für jeden Geschmack war etwas dabei. Das war auch sehr wichtig, da alle Bilder käuflich erworben werden konnten, denn bekanntermaßen leben Künstler nicht vom Brot allein. Man durfte sicher sein, dass manches Gemälde den Besitzer wechselte.

Kleine Eröffnungsfeier
Maik Rosenkranz begrüßte als stellvertretendes Vorstandsmitglied der SKWWS die Gäste und schilderte zunächst das soziale Engagement der Sparkasse in vielen Bereichen. Dabei wäre die Kunstmeile ein besonderes Anliegen, weil mit der finanziellen Unterstützung einheimische Künstler wertvolle künstlerische Dienste für die Region leisten. Er dankte der Werbegemeinschaft für die hervorragende Zusammenarbeit und sprach den ausstellenden Künstlern seine Hochachtung aus.

Anschließend sprach Kai Enners, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Bad Marienberg, der mit berührenden Worten des kürzlich verstorbenen Rolf Schneider gedachte und seine Leistung für die Werbegemeinschaft würdigte. Enners hob die Bedeutung der Kunstmeile für die Stadt Bad Marienberg hervor und betonte, dass der gleichzeitig stattfindende Herbstmarkt, eine Attraktion für die Region geworden sei. Er dankte auch dem anwesenden Uli Seiler für dessen Engagement für die Kunst und wirtschaftliche Entwicklung in Bad Marienberg.



In Vertretung für die verhinderte Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher, überbrachte der erste Stadtbeigeordnete Björn Scheyer, Glückwünsche der Stadt und eröffnete offiziell die diesjährige Kunstmeile. Musikalisch begleitet wurde die Eröffnung der Kunstmeile von dem Jazz-Duo Lea Wagenbach und Paul Müller, beide ehemalige Schüler des Musikgymnasiums in Montabaur. Zwischen den Redebeiträgen peppten sie die Veranstaltung mit Piano und Saxofon auf und durften sich dafür über herzlichen Beifall freuen.

Im Anschluss an die offizielle Eröffnung fanden im Foyer der VG viele nette Gespräche statt - dazu wurden ein kleiner Imbiss und kühle Getränke gereicht. Insgesamt gesehen, war es wieder ein gelungener Auftakt der Kunstmeile, in Verbindung mit dem Herbstmarkt und dem verkaufsoffenen Sonntag.

Der Herbstmarkt lockte viele Menschen nach Bad Marienberg
Trotz des eher bescheidenen Wetters, bei kühlen Temperaturen und hin und wieder einigen Regentropfen, wurde der Herbstmarkt von Besuchern stark frequentiert. Viele Marktstände und kulinarische Delikatessen warteten auf die Besucher und verschönten ihnen den Aufenthalt. An Kinder wurde auch gedacht, sie konnten sich an einem Karussell und einer Hüpfburg austoben. (Wolfgang Rabsch)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Lesung und Theater vereint: "Der letzte Weg zur Krimithek" in Höhr-Grenzhausen

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen erwartet die Besucher am Donnerstag, ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg 2025: Termine, Programm und Highlights

ANZEIGE | Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg veranstaltet von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. November ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weitere Artikel


Alkoholisierter Fahrer gefährdet Verkehr auf der L293

Am 5. Oktober ereignete sich auf der Landstraße 293 zwischen Unnau und der Bundesstraße 414 ein Vorfall, ...

Aktualisiert: Spielabbruch in Wirges - Spieler greift Schiedsrichter mit Kopfstoß an

Ein Fußballspiel in der Kreisliga C endete am Sonntag abrupt, als ein Spieler die Kontrolle verlor. Der ...

Einbruch in Marienrachdorfer Kindergarten - Unbekannte entwenden Technik

In Marienrachdorf kam es am Wochenende zu einem Einbruch in einen Kindergarten. Die Täter entwendeten ...

Raiffeisen-Veteranenfahrt des MSC Altenkirchen: Start und Ziel war Eichelhardt

Die 45. Veteranen-Fahrt des Motor-Sport-Clubs (MSC) Altenkirchen startete bei wechselhaftem Wetter. Vom ...

Dunkelheit genutzt: Haus in Seck von Einbrechern heimgesucht

In Seck wurde am Samstagabend (4. Oktober) ein Einfamilienhaus Ziel eines Einbruchs. Die mutmaßlichen ...

Westerwald Bank eG belohnte Gewinner ihres Schülerwettbewerbes

Die Westerwald Bank eG präsentierte in ihrer Geschäftsstelle in Hachenburg im vergangenen Monat eine ...

Werbung