Pressemitteilung vom 04.10.2025
Theaterprojekt "Und jetzt alle!" thematisiert Zivilcourage in Höhr-Grenzhausen
Das Theaterkollektiv FRIENDS IN PUBLIC bringt mit dem Projekt "Und jetzt alle!" ein Stück auf die Bühne, das sich intensiv mit den Themen Solidarität und Zivilcourage auseinandersetzt. Die Aufführung verspricht, durch regionale Geschichten und persönliche Erlebnisse zum Nachdenken anzuregen.

Höhr-Grenzhausen. Das Theaterkollektiv FRIENDS IN PUBLIC startet mit "Und jetzt alle!" eine Tour durch Rheinland-Pfalz, um die Bedeutung von Solidarität und Zivilcourage zu beleuchten. Im Zentrum der Aufführung stehen nicht nur aktuelle, sondern auch historische Bezüge, die durch Gespräche und Stimmen aus der Bevölkerung in eine dokumentarische Theatercollage verwandelt werden. Diese Collage ist interaktiv, ehrlich und lebensnah gestaltet, wobei das Kollektiv klar Stellung gegen Rassismus bezieht.
"Und jetzt alle!" bietet keine vorgefertigten Antworten, sondern lädt dazu ein, sich mit Fragen und Widersprüchen auseinanderzusetzen: Was bedeutet Solidarität in Zeiten der Spaltung? Wie zeigt sich Zivilcourage, wenn niemand applaudiert? Und wie fühlt es sich an, aufzustehen, wenn es unbequem wird? Der Abend soll zum Nachdenken und gemeinsamen Erleben anregen.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 9. Oktober, um 19 Uhr im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen statt. Der Einlass beginnt um 18 Uhr. Tickets sind ausschließlich online erhältlich und können im Rahmen des "Pay-what-you-can-Modells" für 8 Euro oder 18 Euro erworben werden. (PM/Red)
Mehr dazu:
Veranstaltungen heute im Westerwald
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news