Werbung

Pressemitteilung vom 04.10.2025    

Erleichterung für Weihnachtsmärkte: GEMA senkt Gebühren

Nach langen Verhandlungen gibt es gute Nachrichten für Weihnachtsmarkt-Veranstalter und -Vereine. Die GEMA hat sich mit der Bundesvereinigung der Musikveranstalter auf einen neuen Tarif geeinigt, der bereits ab diesem Jahr gilt. Welche Auswirkungen das auf die kulturellen Veranstaltungen hat, zeigt sich in den kommenden Jahren.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Westerwaldkreis. Nach intensiven Verhandlungen haben sich die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden auf einen neuen Tarif für Weihnachtsmärkte geeinigt. Ab der Saison 2025 wird die Vergütung für öffentliche Musiknutzung auf diesen Märkten um 35 Prozent reduziert. Diese Regelung gilt zunächst für eine vierjährige Evaluationsphase und soll die Organisation und Durchführung von Weihnachtsmärkten langfristig unterstützen.

Harald Orthey (CDU), Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Montabaur, zeigte sich erfreut über die Einigung: "Ich begrüße diese Einigung ausdrücklich. Die Senkung der Musikgebühren ist eine wichtige Unterstützung für viele ehrenamtliche Vereine, die mit begrenzten finanziellen Mitteln arbeiten und sich die bisherigen Tarife oftmals nicht leisten konnten. Weihnachtsmärkte sind Orte der Begegnung und des kulturellen Austauschs. Musik ist dabei unverzichtbar - Märkte wie "Advent in den Höfen" wären ohne die festliche musikalische Begleitung nur halb so stimmungsvoll."



CDU fordert vom Land Pauschalverträge mit der GEMA
Allerdings äußerte die Landtagsabgeordnete Jenny Groß Kritik an der Landesregierung von Rheinland-Pfalz: "Umso unverständlicher ist es, dass die Landesregierung nicht handelt. Andere Bundesländer wie Hessen und Bayern haben längst Pauschalverträge mit der GEMA abgeschlossen, die nicht-kommerzielle Veranstaltungen wie unsere Weihnachtsmärkte, Dorffeste, Kirmes oder Weinfeste nachhaltig entlasten. Warum also nicht auch Rheinland-Pfalz? Die Landesregierung muss Verantwortung übernehmen und die Gebühren vollständig tragen." Die CDU-Landtagsfraktion hat bereits Anträge eingebracht, um die Übernahme der GEMA-Gebühren für Vereine und ehrenamtliche Organisationen zu fordern. (PM/Red)


Mehr dazu:   CDU   Politik & Wahlen   Weihnachtsmärkte  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Theaterprojekt "Und jetzt alle!" thematisiert Zivilcourage in Höhr-Grenzhausen

Das Theaterkollektiv FRIENDS IN PUBLIC bringt mit dem Projekt "Und jetzt alle!" ein Stück auf die Bühne, ...

Motorik-Parcours begeistert Grundschüler in Müschenbach

An der Grundschule Müschenbach wurde während der Sommerferien ein neuer Motorik-Parcours errichtet. Die ...

Musikalisches Erntedankfest in Neuhäusel

In der Evangelischen Erlöserkirche in Neuhäusel fand ein außergewöhnlicher Erntedankgottesdienst statt. ...

Geführte E-Bike-Tour durch den Hachenburger Westerwald

Eine geführte Radtour im Hachenburger Westerwald bietet Radwanderfreunden die Möglichkeit, die schönsten ...

175 Jahre St. Vincenz-Krankenhaus Limburg: Ein Festakt würdigt die Menschen

Mit einem feierlichen Gottesdienst und einem anschließenden Festakt im Limburger Dom endete die Jubiläumsreihe ...

Unvergessliche Chormusik in der Pilgerhalle des Klosters Bornhofen

Am letzten Sonntag im September fand ein Kirchenkonzert in der Pilgerhalle des Klosters Bornhofen statt. ...

Weitere Artikel


Theaterprojekt "Und jetzt alle!" thematisiert Zivilcourage in Höhr-Grenzhausen

Das Theaterkollektiv FRIENDS IN PUBLIC bringt mit dem Projekt "Und jetzt alle!" ein Stück auf die Bühne, ...

Motorik-Parcours begeistert Grundschüler in Müschenbach

An der Grundschule Müschenbach wurde während der Sommerferien ein neuer Motorik-Parcours errichtet. Die ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Musikalisches Erntedankfest in Neuhäusel

In der Evangelischen Erlöserkirche in Neuhäusel fand ein außergewöhnlicher Erntedankgottesdienst statt. ...

Werbung